[gelöst]Der HV-Akku wir nicht mehr geheizt!

Echte Panne mit dem Ampera oder dem Volt? Was waren die Fehlerquellen und wie wurde es repariert?
Benutzeravatar
hauptchr
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 143
Registriert: 4. Sep 2013 10:00
Wohnort: 47877 Willich
Kontaktdaten:

Re: [gelöst]: Der HV-Akku wir nicht mehr geheizt!

Beitrag von hauptchr »

EcoDrive hat geschrieben:
Beschreibung AkkuHeizungKühlung.PDF
da fließt Milch als Kühlmittel drin ?
Beschreibung, Kühung Batterie Antriebsmotor :mrgreen:
Ampera seit 22.11.13
PV Anlage 4.88 kWp - Ansonsten kommt Ökostrom in den Akku (ok-power-Gütesiegel)
Mein Lieblingsspruch : in thrust we trust :-)
EcoDrive
500 kW - overdrive
Beiträge: 2887
Registriert: 16. Okt 2011 19:58
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: [nicht gelöst]Der HV-Akku wir nicht mehr geheizt!

Beitrag von EcoDrive »

Heute hat der Akku wieder nicht geheizt. :(

Schon am Morgen lief der RE bei -6° ist ja bekannt. :roll:

Der Ampera war über Nacht in der Tiefgarage und die Akkutemp. war bei 10°

Ab Mittag stand der Ampera auf dem Parkplatz am Bahnhof. Der Akku war auf 3° abgekühlt. Der RE lief sofort beim Start des Ampera.

ABER die Akkuheizung startete nicht. Erst nach fast 3km sah ich wie die Akkuheizung eingeschaltet hat. Schön dachte ich, aber zu früh gefreut, als der Akku bei 5° war schaltete die Akkuheizung einfach ab. :o :o

Zuhause (18km Fahrt über Land)in der Tiefgarage war der Akku auf 6°. Fernstart, immer noch keine Akkuheizung. hmmm. :mrgreen:
Also Werkzeug hervorholen und den Minuspol der 12V-Batt. abklemmen.
Wieder anschrauben.
Dann, ja dann endlich mit dem Fernstart hat die Akkuheizung wieder eingeschaltet. Der Akku wurde, wie von mir erwartet, auf 15° erwärmt.

Auch diesmal wie schon im ersten Posting hier in diesem Thread, keine Fehleranzeige und kein Fehler im Fehlerspeicher. :roll:


Da stimmt was nicht mit der Steuerung / Software bei der Akkuheizung. Ich werden den FOH nochmals kontaktieren.

Ein Bitte an alle DashDAQ-Besitzer: könntet ihr hier mal die Akkutemp. am Morgen vor und nach dem Fernstart posten.

Grüsse
EcoDrive

So schönes Wetter und der RE läuft auf ein Kurzstrecke von 6km, Heizung aus.
2013-12-01-10628.jpg
2013-12-01-10628.jpg (60.93 KiB) 4430 mal betrachtet
Der Akku auf 10°, Die Kühltemp. des RE auf 65°, der RE lief für die Katz.
2013-12-01-10638.jpg
2013-12-01-10638.jpg (61.36 KiB) 4430 mal betrachtet
Am Abend auf dem Parkplatz, der RE läuft, die Akkuheizung nicht
2013-12-01-10666.jpg
2013-12-01-10666.jpg (44.6 KiB) 4430 mal betrachtet
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
EcoDrive
500 kW - overdrive
Beiträge: 2887
Registriert: 16. Okt 2011 19:58
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: [gelöst]Der HV-Akku wir nicht mehr geheizt!

Beitrag von EcoDrive »

Zuhause lag die Akkutemp. bei 6° der Akku wird immer noch nicht geheizt.
Auch mit Fernstart nicht
2013-12-01-10674.jpg
2013-12-01-10674.jpg (55.88 KiB) 4433 mal betrachtet
Minuspol weg wieder ran, erst jetzt wird der Akku endlich geheizt, (Fernstart)
2013-12-01-10687.jpg
2013-12-01-10687.jpg (58.85 KiB) 4433 mal betrachtet
Keine Fehler im Fehlerspeicher
2013-12-01-10697.jpg
2013-12-01-10697.jpg (51.2 KiB) 4433 mal betrachtet
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
EcoDrive
500 kW - overdrive
Beiträge: 2887
Registriert: 16. Okt 2011 19:58
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: [gelöst]Der HV-Akku wir nicht mehr geheizt!

Beitrag von EcoDrive »

Die Akkuheizung reduziert die Leistung, die Temp. nähert sich der Zieltemperatur. ok
2013-12-01-10700.jpg
2013-12-01-10700.jpg (58.63 KiB) 4433 mal betrachtet
Die Akkuheizung schaltet ab, die Temp. ist erreicht.
2013-12-01-10703.jpg
2013-12-01-10703.jpg (58.89 KiB) 4433 mal betrachtet
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Aaamperaaa
500 kW - overdrive
Beiträge: 689
Registriert: 4. Mär 2012 07:16
Kontaktdaten:

Re: [gelöst]Der HV-Akku wir nicht mehr geheizt!

Beitrag von Aaamperaaa »

Das gibt mir zu Denken! Dies bedeutet doch, dass unter Umständen die Akkuheizung ausfällt und niemand (auch der Fehlerspeicher) bemerkt es. Was passiert dann mit dem Akku, wenn man bei -10 Grad viel Leistung abverlangt ?

Wie kann man das Fehlen der Akkuheizung (ohne weitere Hilfsmittel) feststellen ? Auf den ersten 2 Kilometer bemerke ich einen erhöhten Verbrauch (wenn es weniger als 15 Grad hat). Kann man dies irgendwie genauer definieren um den Leuten eine Testmethode bereit zu stellen?

Alternativ könnte man vielleicht ermitteln, nach wieviel Minuten der Akku normalerweise auf Betriebstemperatur ist. Wenn man diese Zahl kennen würde, könnte man beobachten, um danach der Stromverbrauch signifikant zurück geht.

Oder gibt es weitere Anhaltspunkte ? (Mit der Hand an den Akku fassen oder Laserthermometer nutzen ???)
Cyberjack
500 kW - overdrive
Beiträge: 1163
Registriert: 20. Nov 2013 00:43
Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
Kontaktdaten:

Re: [gelöst]Der HV-Akku wir nicht mehr geheizt!

Beitrag von Cyberjack »

Hm. Das optimale Fenster für den Akku ist 0 > < 32 Grad Celsius.
Darunter und darüber MUSS geheizt oder gekühlt werden.
Auf "Akkuheizung defekt" würde ich erst gehen, wenn die Akkutemperatur unter 0 Grad fällt, weil dann auch die von GM kommunizierten Werte nicht erreicht werden. Möglicherweise lässt das HPCM2 unter bestimmten Bedingungen ein verzögertes Ansprechen der Akkuheizung zu. Im Umkehrschluß heißt dies, wenn die Akkutemp. 0 Grad unterschreitet müsste auf jeden Fall ein Fehler beim Starten gesetzt werden, bzw. das Starten u.U. schon nicht mehr möglich sein.

Wer probiert es aus? Kalt genug wäre es ja ... :mrgreen:

M.
EcoDrive
500 kW - overdrive
Beiträge: 2887
Registriert: 16. Okt 2011 19:58
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: [gelöst]Der HV-Akku wir nicht mehr geheizt!

Beitrag von EcoDrive »

Aaamperaaa hat geschrieben:Das gibt mir zu Denken! Dies bedeutet doch, dass unter Umständen die Akkuheizung ausfällt und niemand (auch der Fehlerspeicher) bemerkt es. Was passiert dann mit dem Akku, wenn man bei -10 Grad viel Leistung abverlangt ?

Wie kann man das Fehlen der Akkuheizung (ohne weitere Hilfsmittel) feststellen ? Auf den ersten 2 Kilometer bemerke ich einen erhöhten Verbrauch (wenn es weniger als 15 Grad hat). Kann man dies irgendwie genauer definieren um den Leuten eine Testmethode bereit zu stellen?

Alternativ könnte man vielleicht ermitteln, nach wieviel Minuten der Akku normalerweise auf Betriebstemperatur ist. Wenn man diese Zahl kennen würde, könnte man beobachten, um danach der Stromverbrauch signifikant zurück geht.

Oder gibt es weitere Anhaltspunkte ? (Mit der Hand an den Akku fassen oder Laserthermometer nutzen ???)

Hallo Aaameraaa

Ich teile deine Bedenken. Mit einem 3° kalten Akku würde ich nicht gerne auf die Autobahn, schon gar nicht im Haltenmodus, wenn der RE da 40-50A reindrückt, wenn ich mal vom Pedal gehe.

Heizen tut der Ampera den Akku erst, wenn die Akkutemp. unter 8° fällt. Dann gleich auf 15°
In der Garage reicht 1x Ferstart 10Min. locker den Akku von 7° auf 15° zu erwärmen. Der Verbrauch liegt bei ca 0,6kWh. (aus der Erinnerung)

Ausser mit einem OBD-Scanner sehe ich sonst keine Möglichkeit, an die Akkutemp. zu kommen.

Grüsse
EcoDrive

Auf der Fahrt liegt der Mehrverbrauch auch in diesem Bereich.
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
EcoDrive
500 kW - overdrive
Beiträge: 2887
Registriert: 16. Okt 2011 19:58
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: [gelöst]Der HV-Akku wir nicht mehr geheizt!

Beitrag von EcoDrive »

Cyberjack hat geschrieben:Hm. Das optimale Fenster für den Akku ist 0 > < 32 Grad Celsius.
Darunter und darüber MUSS geheizt oder gekühlt werden.
Auf "Akkuheizung defekt" würde ich erst gehen, wenn die Akkutemperatur unter 0 Grad fällt, weil dann auch die von GM kommunizierten Werte nicht erreicht werden. Möglicherweise lässt das HPCM2 unter bestimmten Bedingungen ein verzögertes Ansprechen der Akkuheizung zu. Im Umkehrschluß heißt dies, wenn die Akkutemp. 0 Grad unterschreitet müsste auf jeden Fall ein Fehler beim Starten gesetzt werden, bzw. das Starten u.U. schon nicht mehr möglich sein.

Wer probiert es aus? Kalt genug wäre es ja ... :mrgreen:

M.
Da liegst du falsch. Ich habe bereits letzten Winter diverse Feststellungen zur Akkuheizung gemacht.
Dazu gibt es hier sehr viele Postings, von mir und anderen DashDAQ-Usern.
Wie ich gerade Aaamperaa geschrieben habe, wird der Akku bei unter 8° auf 15° geheizt.
Es gibt keinen Grund warum er dies diesen Winter nicht mehr tun sollte.
Umgekehrt wird der Akku auch im Sommer schon lange vor erreichen von 32° gekühlt.
viewtopic.php?f=8&t=825&p=25802&hilit=a ... ich#p25802

viewtopic.php?f=8&t=825&p=25802&hilit=chiller#p25802

und hier: viewtopic.php?f=8&t=825&p=15966&hilit=p ... izt#p15966

Oder anders gesagt, wie ist es sonst, als mit einem Defekt zu erklären, dass mit Fernstart bei Akku 6° nicht geheizt wird, dann 3-4 Min. später nach Minuspol ab und an, mit Fernstart der Akku doch auf die erwarteten 15° geheizt wird? Das nun bereits zum zweiten Mal innert ein paar Tagen.

Grüsse
EcoDrive
Zuletzt geändert von EcoDrive am 2. Dez 2013 01:02, insgesamt 2-mal geändert.
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Cyberjack
500 kW - overdrive
Beiträge: 1163
Registriert: 20. Nov 2013 00:43
Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
Kontaktdaten:

Re: [gelöst]Der HV-Akku wir nicht mehr geheizt!

Beitrag von Cyberjack »

EcoDrive hat geschrieben: Da liegst du falsch. Ich habe bereits letzten Winter diverse Feststellungen zur Akkuheizung gemacht.
Dazu gibt es hier sehr viele Postings, von mir und anderen DashDAQ-Usern.
Ohne daß ich euch zu nahe treten möchte:
Aber die Meßwerte aus einem OBDII-Scanner als Maßstab zu nehmen halte ich für etwas gewagt.
Die Akkutemp. wird an mehreren Stellen gemessen, und was dann das DashDAQ daraus macht ist mitnichten mit der Diagnosetiefe eines TECHII bei Opel selber zu vergleichen. In der offiziellen Dokumentation, taucht immer nur die 0 bis 32 Grad Celsius Grenze auf. Ich denke auch daß beim HPCM2 sehr viele Variablen in die Steuerung der Akkuheizung mit rein spielen, die dem normalen User nicht bekannt sind, da nicht entsprechend dokumentiert.

EDIT: https://media.gm.com/media/us/en/chevro ... ttery.html Es sind 16(!) Temperatursensoren.
EDIT2:
http://gm-volt.com/forum/showthread.php ... post105277 Dieser Post gibt auch noch mal eine gute Zusammenfassung über die bekannten Werte.

Nicht falsch verstehen: Ich teile Deine Sorge auch, da ich mich auch sehr konkret mit der Anschaffung eines solchen Fahrzeugs beschäftige. Und mich würde das auch nerven, aber leider gibt es nichts greifbares außer die Meßwerte der DashDAQ User, die nicht von Opel verifiziert sind.

Nochmal: Unter 0 Grad Akkutemp. MUSS es einen Fehler geben, wenn der nicht getriggert wird ist definitiv etwas faul.

M.
EcoDrive
500 kW - overdrive
Beiträge: 2887
Registriert: 16. Okt 2011 19:58
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: [gelöst]Der HV-Akku wir nicht mehr geheizt!

Beitrag von EcoDrive »

Richtig, da steht aber auch, dass die optimale Temp.verteilung max 2°differieren sollte.

Beim DashDAQ Signal : 1523 "HV Temp" "High Voltage Battery Average Temp (VICM)" "°C" 0 handelt es sich um die Anzeige der Durchschnittstemp. Dazu können noch die Mindest- und Max.Temp. angezeigt werden.

Beim FOH am Diagnosegerät wurde die gleiche Temp. angezeigt, wie im DashDAQ.

Bei einer Anzeige der Durchschnittstemp. von 3°kann es nicht sein, dass die Akkuheizung nicht anspringen soll, wenn sie das sonst bei einer Anzeige von 8° immer gemacht hat, auch bei höherer Aussentemp.
Auch bei Anzeige 7° als ich beim FOH wegfuhr hat die Akkuheizung auf 15° geheizt. Am Abend davor hatte ich ja den Minuspol abgeklemmt. Dunkler Infomonitor, erster Post.


Grüsse
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast