he2lmuth hat geschrieben:
Außerdem dürfen diese Bi LED`s

NICHT hinter einer Abdeckscheibe montiert werden. Wegen der Wärme fragte ich... da antwortete er etwas verhalten : Ja auch...
Die Antwort ist ja auch Käse, Der Scheinwerfer von Hella hat ja auch eine Abdeckscheibe....
Die Wärme wird über das Alugehäuse mit den kleinen extra Kühlflächen realisiert, da muss man kein Hellatechniker sein um das zu sehen.... LEDs strahlen
keine Wärme ab, diese muss IMMER über Festkörper (AL, CU,... abgeleitet werden)
Die von mir getesteten LEDs haben 1800lm. Der gemessene Strom (ca. 250mA/LED) erzeugt somit um die 900lm pro LED (laut Datenblatt).
Der Nennstrom der eingesetzten CXA1512 ist bei 350mA und um die 1500lm / LED (je nach LED-Typ).
Ich denke mal das mit dieser Leistung aber die Wärme mit dem Aluminium nicht mehr abgeleitet werden kann. Denn die 100mA bedeuten für diese LED ca. 75% mehr Wärme die abgeleitet werden muss.
Unmodifiziert haben ich ca. 100°C mit meinem silbermodifizierten ca. 105°C an der LED (so genau man mit einem IR-Sensor messen kann).
Eine LED im Ampera Scheinwerfer ist Bullshit, da dann was für Fernlich oder Abblendlicht fehlt, je nach Positionierung der LED.
Die 3200lm sind zwar schön erhöhen aber erheblich das Blendrisiko, da kann ich auch gleich zu den Xenon greifen, die unter umständen auch das bessere Lichtbild abgeben da der Lichtbogen nahezu im Brennpunkt liegt.
Um die 2000lm sollte das Maximum liegen um einigermaßen konform zu bleiben (auch wenn beides nicht legal ist)
Auch wenn ich mich wiederhole... die LED Kits im Originalzustand taugen wirklich nix. Da helfen auch mehr Lumen nicht!!!
Der Lichtkegel ist
signifikant kürzer als mit den original Halogen, da hilft auch kein Hochdrehen der Scheinwerfer!!!
Das 2000lm Kit (neues Design im Test Q4) hat zwar längeren Lichtkegel, aber die Lichttemperatur ist zu hoch für die geringe Lichtleistung, Seitenausleuchtung fast 0 und LED-Treiber muss vom Kühlkörper abmontiert werden damit der Deckel passt.
Die optimale Lichttemp. sehe ich bei ca. 5000-5500K.
Eien Nachteil sehe ich noch beim Amperascheinwerfer, da er nur ein Leuchtmittel für Fern und Abblendlicht hat kann bei Abblendlicht max. 70% des erzeugten Lichtes auf die Straße gebracht weden (auf Grund der mech. Blende).
Wenn man Fernlicht zuschaltet und somit die ganze Lichtleistung (abzüglich Reflektorwirkungsgrad) auf die Straße bringt, kann man gut sehen, dass auch im Nahbereich die Beleuchtung intensiver wird.
Der Scheinwerfer ist schön kompakt aber irgendwie doch nicht auf dem Niveau was für so ein Auto erwartet wird!!!