Seite 1 von 1

Meine Lösung bei Hochspannungs Ladesysetem Warten !

Verfasst: 5. Jan 2021 17:21
von jonkinio
Hallo Ampera Freund, ich habe nun auch zum 1. mal nach 164000 km diese Fehlermeldung. Ich hoffte wie hier oft beschrieben das ich nur das Kühlmittel auffüllen muss. Leider ließ sich die Fehlermeldung danach nicht löschen. Ich brauchte einen 2. Termin weil der Ampera Spezialist meine Steuergeräte neu programmieren wollte und danach ganz aufladen damit er sieht ob es eh funktioniert hat und er nicht wieder kommt. Da es gerade Weihnachten war bekomm ich den Termin erst nach 2 Wochen. Am meisten gefreut hat mich das ich bis dahin problemlos immer mit dem Motor gefahren bin. Beim 2. Termin hat er das Steuergerät für den Antriebsstrang und das Steuergerät für die Batterie Fahrmotorgenerator mit SPS neu programmiert. Jetzt geht wieder alles normal und es hat 200 € gekostet. Er meinte auf einem Steuergerät war nicht die neueste Update drauf.
Nach oben

Re: Meine Lösung bei Hochspannungs Ladesysetem Warten !

Verfasst: 6. Jan 2021 14:19
von okko
Dann achte mal drauf, ob sich die elektrische Reichweite verringert.

Re: Meine Lösung bei Hochspannungs Ladesysetem Warten !

Verfasst: 6. Jan 2021 20:11
von Ampera-Fan
bzw. ob sich die entnehmbare Strommenge verringert hat

Re: Meine Lösung bei Hochspannungs Ladesysetem Warten !

Verfasst: 4. Feb 2022 18:39
von jonkinio
Hallo, mal sorry das ich erst ein Jahr später antworte. Habe nie ins Forum geschaut. Und ihr habt recht diesen Sommer konnte ich nur mehr auf 70 km aufladen statt 80 km und im jetzigen Winter nur mehr auf 35 km statt 45 km wenn es kalt ist. Also hängt das an der neuen Software update.


zur Zeit habe ich gerade das Problem das anscheinend meine Starter Batterie fertig ist.

Re: Meine Lösung bei Hochspannungs Ladesysetem Warten !

Verfasst: 4. Feb 2022 19:36
von Markus Dippold
Starterbatterie:
Banner Running Bull besorgen, dann wie hier beschrieben:
https://www.opel-ampera-forum.de/viewto ... 006#p90006

Gruß
Markus