Hallo Ampera Freund, ich habe nun auch zum 1. mal nach 164000 km diese Fehlermeldung. Ich hoffte wie hier oft beschrieben das ich nur das Kühlmittel auffüllen muss. Leider ließ sich die Fehlermeldung danach nicht löschen. Ich brauchte einen 2. Termin weil der Ampera Spezialist meine Steuergeräte neu programmieren wollte und danach ganz aufladen damit er sieht ob es eh funktioniert hat und er nicht wieder kommt. Da es gerade Weihnachten war bekomm ich den Termin erst nach 2 Wochen. Am meisten gefreut hat mich das ich bis dahin problemlos immer mit dem Motor gefahren bin. Beim 2. Termin hat er das Steuergerät für den Antriebsstrang und das Steuergerät für die Batterie Fahrmotorgenerator mit SPS neu programmiert. Jetzt geht wieder alles normal und es hat 200 € gekostet. Er meinte auf einem Steuergerät war nicht die neueste Update drauf.
Nach oben
Meine Lösung bei Hochspannungs Ladesysetem Warten !
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 31
- Registriert: 25. Jul 2016 19:42
- Kontaktdaten:
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 467
- Registriert: 31. Mär 2015 21:26
- Wohnort: Dillenburg, LDK
- Kontaktdaten:
Re: Meine Lösung bei Hochspannungs Ladesysetem Warten !
Dann achte mal drauf, ob sich die elektrische Reichweite verringert.
Gruß
Jochen
Jochen
- Ampera-Fan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 973
- Registriert: 12. Aug 2011 19:49
- Wohnort: Fürth/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Meine Lösung bei Hochspannungs Ladesysetem Warten !
bzw. ob sich die entnehmbare Strommenge verringert hat

ePionier seit 17.11.2010, Ampera-Besitzer seit 19.10.2012 (MJ2013 DU103xxx)
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 97796 km: ca. 24,1 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (80,0%/20,0%) - 78179 km mit 12978 kWh=16,6 kWh/100km ab Steckdose - 19190 km mit 1054 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,13 ltr./100km (Stand:18.10.2024)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 31
- Registriert: 25. Jul 2016 19:42
- Kontaktdaten:
Re: Meine Lösung bei Hochspannungs Ladesysetem Warten !
Hallo, mal sorry das ich erst ein Jahr später antworte. Habe nie ins Forum geschaut. Und ihr habt recht diesen Sommer konnte ich nur mehr auf 70 km aufladen statt 80 km und im jetzigen Winter nur mehr auf 35 km statt 45 km wenn es kalt ist. Also hängt das an der neuen Software update.
zur Zeit habe ich gerade das Problem das anscheinend meine Starter Batterie fertig ist.
zur Zeit habe ich gerade das Problem das anscheinend meine Starter Batterie fertig ist.
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Meine Lösung bei Hochspannungs Ladesysetem Warten !
Starterbatterie:
Banner Running Bull besorgen, dann wie hier beschrieben:
https://www.opel-ampera-forum.de/viewto ... 006#p90006
Gruß
Markus
Banner Running Bull besorgen, dann wie hier beschrieben:
https://www.opel-ampera-forum.de/viewto ... 006#p90006
Gruß
Markus

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste