Winter und das -4°C Problem

Antworten
Benutzeravatar
georgk111
500 kW - overdrive
Beiträge: 859
Registriert: 18. Jan 2014 18:44
Wohnort: A + zeitweise Ampera Modelljahr 2012
Kontaktdaten:

Re: Winter und das -4°C Problem

Beitrag von georgk111 »

@halbstromer: die HV hat einen eigenen Sensor. Batterie hat auch heute um ca. 07:00 von vielleicht von 3°C auf ca. 14°C aufgeheizt (aber ohne REX!, weiss das genau, weil ich Eis gekrazt habe die Scheibenheizung an hatte, alles elektrisch ohne REX oder Ladekabel). Erst nach dem Laden bei 15°C (!) Batterietemperatur und +1°C Außentemperatur ist der REX "aus Temperaturgründen" beim Wegfahren angesprungen.
Ich bleib dabei, meiner hat (schon) die +2°C Einstellung aber halt ohne den entsprechenden Menüpunkt mit niedrigen/sehr niedrigen Temperaturen :( Müßte man halt bei Opel verifizieren lassen.
|| I am from Austria ||
micky4
500 kW - overdrive
Beiträge: 2082
Registriert: 5. Apr 2012 08:39
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Winter und das -4°C Problem

Beitrag von micky4 »

georgk111 hat geschrieben:@halbstromer: die HV hat einen eigenen Sensor. Batterie hat auch heute um ca. 07:00 von vielleicht von 3°C auf ca. 14°C aufgeheizt (aber ohne REX!, weiss das genau, weil ich Eis gekrazt habe die Scheibenheizung an hatte, alles elektrisch ohne REX ....
Die Batterie wird immer nur elektrisch geheizt, ich habe das Anfangs auch eigenartig gefunden, bis mir Peter erklärt hat, das die Kühlmitteltemperatur vom REX schnell über 80°C erreicht und damit nicht "zerstörungsfrei" die Batterie gewärmt werden kann ...
Liebe Grüße, Michael CU#13068, lithiumweiss, ePionier
myampera.wordpress.com
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5078
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Winter und das -4°C Problem

Beitrag von he2lmuth »

Gute und nachvollziehbare Begründung.
Beobachtungen meinerseits:

Batterie (außen -1 Grad) 8 Grad: Kein Heizen; 6 Grad: Batterie wird in rund 15 Min auf 14 Grad erwärmt.
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
martinsergio
500 kW - overdrive
Beiträge: 765
Registriert: 29. Nov 2012 13:15
Wohnort: Schalchen
Kontaktdaten:

Re: Winter und das -4°C Problem

Beitrag von martinsergio »

Also mein Problem ist immer noch nicht gelöst. Die Einstellung (-4,-10) ist und bleibt verschwunden. Der Manfred vom Scheidl steht momentan in Verbindung mit Russelsheim, er musste Ihnen sämtliche Steuergeräte Nummern senden, Fotos machen usw.! Auch denn Mannen bei Opel ist das verschwinden meiner Einstellung rätselheft :lol:

P.S.: Wer hat denn seinen weißen AMPI zerstört??? RO-?????? Kennzeichen, steht am Parkplatz der Firma Scheidl, vorne rechts ziemlicher Schaden.
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4546
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Winter und das -4°C Problem

Beitrag von Markus Dippold »

martinsergio hat geschrieben:Auch denn Mannen bei Opel ist das verschwinden meiner Einstellung rätselheft :lol:
Hattest du diese Einstellmöglichkeit überhaupt? ;)
Ich hatte die noch nie in meinem 2012er, hätte sie aber gerne.
martinsergio hat geschrieben:P.S.: Wer hat denn seinen weißen AMPI zerstört??? RO-?????? Kennzeichen, steht am Parkplatz der Firma Scheidl, vorne rechts ziemlicher Schaden.
Rosenheim? Oder ein östereichisches RO (was wäre das denn?)?
Hat der Ampera den Folien-Schriftzug links und rechts an den Türen dran?
Wenn Rosenheim, dann ist es hoffentlich nicht der von sirtom.

Gruß
Markus
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
179991km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
33447km RE-Betrieb, 6.03l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1816
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 31.08.2025

Meine Solaranlage
Benutzeravatar
georgk111
500 kW - overdrive
Beiträge: 859
Registriert: 18. Jan 2014 18:44
Wohnort: A + zeitweise Ampera Modelljahr 2012
Kontaktdaten:

Re: Winter und das -4°C Problem

Beitrag von georgk111 »

Heute wieder ganz klar bei +2°C weggefahren , dann springt der REX an, die Temperatur im Display ist auf +1°C gesunken. Gerade in dem Bereich +1/+2° kann man es gut testen. Bin nur noch nicht dazugekommen nachzutelefonieren.
Wetten werden noch angenommen ;)
o Eigentlich schon die neue Hardware (welche manche 12er angeblich ab August haben) aber Softwareupdate vergessen und die +2C sind halt noch übrig
o ursprünglich SW schon drauf, aber wegen irgend einem Bug wieder auf 2012 ohne Einstellmöglichkeiten downgegraded
o schlichtweg falsch eingestellte Temperatur (sollte eben nicht +2° sondern -4° sein)
PS: da war doch wo ein thread (oder war der im VOlt Forum?) dass die Heizelemente ab August 2012 anders geschalten sind, um die Batterie nicht voll zu belasten?
|| I am from Austria ||
martinsergio
500 kW - overdrive
Beiträge: 765
Registriert: 29. Nov 2012 13:15
Wohnort: Schalchen
Kontaktdaten:

Re: Winter und das -4°C Problem

Beitrag von martinsergio »

Markus Dippold hat geschrieben:
martinsergio hat geschrieben:Auch denn Mannen bei Opel ist das verschwinden meiner Einstellung rätselheft :lol:
Hattest du diese Einstellmöglichkeit überhaupt? ;)
Ich hatte die noch nie in meinem 2012er, hätte sie aber gerne.
martinsergio hat geschrieben:P.S.: Wer hat denn seinen weißen AMPI zerstört??? RO-?????? Kennzeichen, steht am Parkplatz der Firma Scheidl, vorne rechts ziemlicher Schaden.
Rosenheim? Oder ein östereichisches RO (was wäre das denn?)?
Hat der Ampera den Folien-Schriftzug links und rechts an den Türen dran?
Wenn Rosenheim, dann ist es hoffentlich nicht der von sirtom.

Gruß
Markus
Na klar hatte ich die Einstellung ;) seit der neue Akku drinnen ist, ist sie verschwunden :evil: Modelljahr 12,5

RO für Rosenheim :geek: auf den Türen waren keine Aufkleber
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4546
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Winter und das -4°C Problem

Beitrag von Markus Dippold »

Heute schwankte die Temperatur-Anzeige im Infodisplay immer zwischen -3° und -4°C.
Der Motor ist aber nicht angesprungen.

Gruß
Markus
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
179991km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
33447km RE-Betrieb, 6.03l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1816
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 31.08.2025

Meine Solaranlage
Benutzeravatar
georgk111
500 kW - overdrive
Beiträge: 859
Registriert: 18. Jan 2014 18:44
Wohnort: A + zeitweise Ampera Modelljahr 2012
Kontaktdaten:

Re: Winter und das -4°C Problem

Beitrag von georgk111 »

Ergänzung: habe jetzt einen Termin für Anfang April bei Opel [gleich mit Service, reifenwechsel usw., bin dann eh auf Urlaub, wenn ich wieder zurückkomme hat es keine +2°C mehr]. Software sollte bei mir für das Modell aktuell sein [Fahrlicht und andere Updates], alles andere sind Vermutungen [Techniker meinte es könnte vielleicht vorher eine andere Software darauf gewesen sein, die derzeitige Software wurde aus iregenwelchen technischen/Hardwaregründen downgegraded und die +2°C sind als (für dieses Modell nicht korrekte) Einstellung übriggeblieben. Er nimmt an, dass er den Temperaturwert auf -4°C (vielleicht auch tiefer?) einstellen kann, kann das aber erst sagen, wenn er das Auto dort hat].
Also muss ich mich auf einen Winter mit hohen Innentemperaturen Einstellen :mrgreen:
|| I am from Austria ||
RoterBaron
500 kW - overdrive
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2014 13:16
Wohnort: Dauenhof / S-H
Kontaktdaten:

Re: Winter und das -4°C Problem

Beitrag von RoterBaron »

Heute habe ich diese Anzeige (Motor lauft aus Temperaturgründen) das erste mal gesehen. Es war zwischen -4 und -5 °C aber ich hatte mit Strom aus der Steckdose vorgeheizt. Der REX ist bei nahezu vollem Akku angesprungen. Macht er sonst erst wenn mind. ca. 10 % des Akkus weg sind. In dem Modus lässt sich der Modus "Halten" nicht auswählen - doof. Als er wieder aus ging wollte ich sowieso mit REX weiter fahren (ca. 6 Km). Dann nach ca. 20 Km ging der REX wieder an "aus Temperaturgründen". Danach bin ich planmäßig in Abständen mit REX gefahren und der REX hat sich dann nicht mehr aus Temperaturgründen gemeldet, obwohl am Ende sogar -8 ° (alles nach Infotainment-Anzeige) waren.
Lieben Gruß - nur Fliegen sind schöner ;-)
2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.

2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-269903 Km: 4,47€/100Km.
195524 Km el.: 15,6 KWh/100Km.
47382 Km rest: 6,23 L/100Km
LDV: 1,0 - meiner: 1,23.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste