Seite 7 von 8

Re: Ampera Performance,

Verfasst: 16. Dez 2012 23:09
von Chris
@Joachim: Da mir der Name "Agera R" nichts sagte hab ich mal eben Google gefragt:
das 2013 Modell ist noch "schlimmer"

So steht es direkt auf der Titelseite des Koenigsegg Agera R 2013:
The Agera R has an incredible top speed of approximately 440 km/h (273 mph).

Recent Records for the Agera R: 0-300 km/h in 14.53 sec, 300-0 km/h in 6.66 sec,
:o :o :o

Re: Ampera Performance,

Verfasst: 16. Dez 2012 23:29
von EcoDrive
Ich habe die Zahlen im letzten Beitrag aus der Erinnerung geschrieben. Das hat mir keine Ruhe gelassen. Ich suchte deshalb die DashDAQ-Aufzeichnung vom Juli heraus.

Eine habe ich gefunden.

0-100 Tacho: 8,76 Sek.
0-105 Tacho (100 eff.) 9,5 Sek.
0-105 Tacho (100 eff.) ab dem Zeitpunkt Pedal auf dem Blech: 9,8 Sek.

Hier die csv-Daten als xls
Ampera_0-100-.xls
(45.5 KiB) 1474-mal heruntergeladen
Grüsse
EcoDrive

Re: Ampera Performance,

Verfasst: 17. Dez 2012 09:34
von Tachy
EcoDrive hat geschrieben: Hier die csv-Daten als xls

Grüsse
EcoDrive
Interessantes Excel...!

ich habe damit mal ein wenig weitergerechnet. Der Hauptmotor des Ampera hat wohl 95% Wirkungsgrad.

Einmal haben wir die elektrische Leistung U*I des Hauptmotors und die abgegebene Leistung des Motors mit Umdrehungen*Drehmoment*<umrechnungsfaktor>...
Ampera_0-100-Leistung.xls
(63 KiB) 1516-mal heruntergeladen

Re: Ampera Performance,

Verfasst: 18. Dez 2012 23:21
von vaja
hallo

also mir waere das sicher 5000 euro wert denn meiner meinung nach ist es genau wie tom geschrieben hatt, dieses e fahrzeug muss viele km laufen um sein mehpreis (gegenueber diesel/benzin) ueber stromverbrauch zurueck zu gewinnen und das schaft mann nicht unter 15.000 km jahr. auch aus eko gruenden macht dass mehr sinn mann wuerde einen segment erreichen das viel treibstoff verbrent.

Re: Ampera Performance,

Verfasst: 15. Jan 2013 15:58
von manza
@ Neutron

Wenn du liefern kannst, gekauft :D
Also ich muss euch leider mitteilen, dass ich mir den Ampera nicht wegen des "Sparens" gekauft habe, sondern als Papas Spielzeug!
Und Neutrons Idee ist genau das, was ich schon mal angefragt hätte.
Ich hab jetzt in knapp 3 Monaten 14tkm abgespult.
70% davon mit dem RE.

Das Auto ist absolut cool, dennoch hätte ich für etwaige Überholvorgänge auf der Autobahn doch gerne mal so 20 km/h mehr zur Verfügung.

LG
Manza

Re: Ampera Performance,

Verfasst: 16. Jan 2013 23:02
von Hokahey
manza hat geschrieben:@ Neutron

Das Auto ist absolut cool, dennoch hätte ich für etwaige Überholvorgänge auf der Autobahn doch gerne mal so 20 km/h mehr zur Verfügung.

LG
Manza
unterschreibe ich...
An die Begrenzung habe ich mich noch nicht gewöhnt. Ich meine immer der Ampi bremst ab. Und dabei ist das nur die reduzierte Beschleunigung.

Re: Ampera Performance,

Verfasst: 17. Jan 2013 09:58
von Joachim
Bei mir ist’s genau umgekehrt. Mein voriges Auto war mit Vmax 245 km/h angegeben, was ich auch hin und wieder gefahren bin.
Mit dem Ampera fahre ich max. 145 km/h und vermisse nichts!

Re: Ampera Performance,

Verfasst: 17. Jan 2013 10:23
von wolf
Joachim hat geschrieben:Bei mir ist’s genau umgekehrt. Mein voriges Auto war mit Vmax 245 km/h angegeben, was ich auch hin und wieder gefahren bin.
Mit dem Ampera fahre ich max. 145 km/h und vermisse nichts!
War und ist bei mir ähnlich, ich fahr aber schon eher 150 - 160, wenn es geht. Aber ich stimme manza zu, eine Art Boost-Funktion zum Überholen wäre nicht schlecht.

Re: Ampera Performance,

Verfasst: 20. Jan 2013 14:23
von Tom@NeotronGmbH
manza hat geschrieben:@ Neutron

Wenn du liefern kannst, gekauft :D
Also ich muss euch leider mitteilen, dass ich mir den Ampera nicht wegen des "Sparens" gekauft habe, sondern als Papas Spielzeug!
Und Neutrons Idee ist genau das, was ich schon mal angefragt hätte.
Ich hab jetzt in knapp 3 Monaten 14tkm abgespult.
70% davon mit dem RE.

Das Auto ist absolut cool, dennoch hätte ich für etwaige Überholvorgänge auf der Autobahn doch gerne mal so 20 km/h mehr zur Verfügung.

LG
Manza
Ich habe mir die Amperas angeschafft weil ich seit meiner Kindheit von elektischen Antrieben fasziniert war. Der Ampera ist für mich schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung, aber noch nicht das Ende der Fahnenstange. Uns schon gar keine heilige Kuh die mann nicht anfassen darf. Mal sehen was sich machen lässt, die Batterie ist nicht das Problem die ist für rund 2k zu haben, und der Anschluss sollte auch irgendwie hinzukriegen sein zur Not halt über den Umweg 230V AC. :geek:

Re: Ampera Performance,

Verfasst: 11. Jun 2014 18:21
von atomroflman
Tom@NeotronGmbH hat geschrieben: Mal sehen was sich machen lässt, die Batterie ist nicht das Problem die ist für rund 2k zu haben, und der Anschluss sollte auch irgendwie hinzukriegen sein zur Not halt über den Umweg 230V AC. :geek:
Also ich glaube, dass das Auto bei diesem Umweg meckern wird, weil es denkt, dass das Ladegerät noch angeschlossen ist ;)

Es ist hier auch ganz schön ruhig geworden. Also ich hätte auch nichts gegen 5kW+ auszusetzen weil ich auch mal Strecken habe die > 100 km sind.

Wie ist hier der Stand?

EDIT:
Achso wenn schon Performance Tuning, dann bitte eher am Anzug arbeiten als am Top Speed.
Ziel: 0-Warp 9,9 in 3 Sekunden bitte :D

Energie!