Seite 5 von 17
Re: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 22. Feb 2013 12:44
von riesenmarco
wiso denn gleich agressiv? Ich habe nur geschrieben wie ich es mache!
Re: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 22. Feb 2013 13:49
von Markus Dippold
riesenmarco hat geschrieben:wiso denn gleich agressiv? Ich habe nur geschrieben wie ich es mache!
Aggressiv ist bei mir schon etwas anders ... dann möchte keiner in meiner Nähe sein
Das war doch nur meine Meinung zu dem Thema.
Gruß
Markus
Re: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 22. Feb 2013 14:19
von EcoDrive
Da liegen wohl Missverständnisse vor.
Also ruhig Blut.
Einserseits habe ich auch schon die Einstellungen, die im 13er Modell möglich sind von Hand gemacht und den RE zugeschaltet.
hier
viewtopic.php?f=31&t=543&start=120#p18843
Andererseits gibt es Situationen bei denen der RE wirklich für die Katz läuft hier
viewtopic.php?f=31&t=543&start=100#p18556
Grüsse
EcoDrive
Re: AW: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 22. Feb 2013 21:37
von micky4
Heute war es auch bei uns in/um Wien wieder so weit, -4°C, der RE ist 4x angesprungen, in Summe 0,5L Verbrauch auf 1,8km (27L/100km). Zwei mal ist er beim Stehen an der roten Ampel gestartet, wie ihr sagt, eigentlich unverständlich. Das hätte man doch sicher so programmieren können, dass er nur während der Fahrt startet, im Hold-Modus stoppt ja der Motor auch an der Ampel ... Wäre interessant zu erfahren, ob dies bewusst nicht berücksichtigt wurde.
PS: Hat jemand (mit DashDAQ) einmal geschaut, ob bei diesem "Temperatur-bedingten Start" auch der Generator mitläuft (oder der Motor nur zum Erwärmen wirklich "alleine läuft") ? Ist C3 zu oder offen ?
Re: AW: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 22. Feb 2013 22:13
von Markus Dippold
micky4 hat geschrieben:PS: Hat jemand (mit DashDAQ) einmal geschaut, ob bei diesem "Temperatur-bedingten Start" auch der Generator mitläuft (oder der Motor nur zum Erwärmen wirklich "alleine läuft") ? Ist C3 zu oder offen ?
Gemäß der Anzeige am rechten Display hätte ich gesagt:
Der RE treibt den Generator an.
Beim Fahren ging nix aus dem Akku raus, aber beim Halt an der Ampel wurde in den Akku gespeist. Jedenfalls laut Anzeige ...
Gruß
Markus
Re: AW: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 22. Feb 2013 22:46
von EcoDrive
micky4 hat geschrieben:....PS: Hat jemand (mit DashDAQ) einmal geschaut, ob bei diesem "Temperatur-bedingten Start" auch der Generator mitläuft (oder der Motor nur zum Erwärmen wirklich "alleine läuft") ? Ist C3 zu oder offen ?
Ja, eben, der RE läuft nur und alleine wegen der Aussentemperatur. Deswegen läuft er auch am Ladekabel hängend
Mit dem allen kann ich gut Leben, nur damit nicht, dass er am Kabel hängend läuft und mir dadurch die Möglichkeit nimmt, bei tiefen Temperaturen das Auto vorzuheizen.
Aber immerhin leistet er das volle Programm,
mit dem Generator.
Strom für die el. Heizung, für den Antrieb, für den Akku, wenns dafür auch noch reicht. Der RE läuft bis die ca 66° bis 68° Kühlwassertemperatur erreicht sind:
viewtopic.php?f=10&t=574&start=10#p19371
Grüsse
EcoDrive
Re: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 22. Feb 2013 23:01
von Tango
Hallo Peter
Könnte man da bei Opel nicht Druck aufsetzen, da das laufenlassen im Stand in der CH nicht erlaubt ist. Vielleich gibt es die 2013er Software dadurch?
Gruss Joe
Re: AW: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 22. Feb 2013 23:06
von micky4
EcoDrive hat geschrieben:...
Aber immerhin leistet er das volle Programm, mit dem Generator.
....Grüsse EcoDrive
Na wenigstens etwas !
Hat nicht schon jemand hier geschrieben, dass es schon Update gibt ? Allerdings dann mit dem "Ladeproblem 10A" ? Oder habe ich da etwas überlesen ?
Re: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 23. Feb 2013 08:03
von caffeine
Ja, das Laufen am Ladekabel oder ohne Ladekabel vor der Garage ist nicht ok. Eigentlich in D auch verboten. Ist mir hier auch schon mehrfach beim vorheizen passiert. Zum Glück habe ich ne tolerante Nachbarschaft

Re: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 23. Feb 2013 09:43
von EcoDrive
Tango hat geschrieben:Hallo Peter
Könnte man da bei Opel nicht Druck aufsetzen, da das laufenlassen im Stand in der CH nicht erlaubt ist. Vielleich gibt es die 2013er Software dadurch?
Gruss Joe
Hallo Joe
Ich habe in der ersten Dezemberhälfte die Ampera-Vertretung entsprechend angeschrieben. Sie haben das an Opel weitergeleitet... noch keine Antwort.
Gruss
EcoDrive
Peter