Beleuchtung
-
Nachbars Lumpi
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1891
- Registriert: 22. Okt 2014 09:28
- Wohnort: Main-Taunus- Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Die 25W Xenon brauchen keine Waschanlage und keiner automatische Weitenregulierung.
Auch soll es diese zum Nachruesten geben, aber ich habe sie noch nicht gefunden. Auf alle Faelle lohnt sich ein Termin beim TüV sich diesbezueglich zu erkundigen. Sie koennen auch sagen, ob das mit den Gehaeusen geht.
Es steht auch in den Ratgebern des TüV, dass man einfach bevor man was umbaut und das bittere Erwachen kommt, einfach mal vorbei kommt und sein Vorhaben mit denen bespricht. Dies im Bezug auf das ob, wie, wann, usw.
Diesen Service moechte ich eigentlich nutzen, wenn er schon angeboten wird. Vielleicht ergeben sich noch andere Moeglichkeiten von denen wir noch nichts wissen.
Auch soll es diese zum Nachruesten geben, aber ich habe sie noch nicht gefunden. Auf alle Faelle lohnt sich ein Termin beim TüV sich diesbezueglich zu erkundigen. Sie koennen auch sagen, ob das mit den Gehaeusen geht.
Es steht auch in den Ratgebern des TüV, dass man einfach bevor man was umbaut und das bittere Erwachen kommt, einfach mal vorbei kommt und sein Vorhaben mit denen bespricht. Dies im Bezug auf das ob, wie, wann, usw.
Diesen Service moechte ich eigentlich nutzen, wenn er schon angeboten wird. Vielleicht ergeben sich noch andere Moeglichkeiten von denen wir noch nichts wissen.
Modell 2012: CU117XX
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1825
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Du wirst keine 25W Xenons finden zum Nachrüsten. Aber viel erfolg bei der Suche, da lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Hab es nach mehreren Monaten vergeblicher suche aufgegeben.
Hab es nach mehreren Monaten vergeblicher suche aufgegeben.
Nicht mal fliegen ist schöner.- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5078
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
@Martin: man bekommt nichteinmal die Brenner als Ersatzteil...
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
Nachbars Lumpi
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1891
- Registriert: 22. Okt 2014 09:28
- Wohnort: Main-Taunus- Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Brenner habe ich gefunden, aber ich weiss noch nicht wie sie in die Gehaeuse passen koennten. Die Brenner haben D8S Fassung.
Beim TüV werde ich mit denen mal verhackstuecken, welche Zulassung die Gehaeuse haben. Vielleicht muss man hier auch was basteln, um von Hella ganze Linsengehaeuse in das Gehaeuse zu bekommen. Wie das aussieht und was man da von der Zulassung machen kann, muss ich mit dem TüV klaeren.
Die 25W sind naemlich auch zur Nachruestung gedacht. Also muss es irgendwie gehen, dass man sie in Fahrzeuge bauen kann, die kein Xenonlicht haben.
Beim TüV werde ich mit denen mal verhackstuecken, welche Zulassung die Gehaeuse haben. Vielleicht muss man hier auch was basteln, um von Hella ganze Linsengehaeuse in das Gehaeuse zu bekommen. Wie das aussieht und was man da von der Zulassung machen kann, muss ich mit dem TüV klaeren.
Die 25W sind naemlich auch zur Nachruestung gedacht. Also muss es irgendwie gehen, dass man sie in Fahrzeuge bauen kann, die kein Xenonlicht haben.
Modell 2012: CU117XX
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
-
maclu
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 32
- Registriert: 17. Sep 2014 22:25
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Habe mir dieses Conversion Set in den Staten gekauft.(Anhang)
Alle Stecker und die Lampenfassung passt perfekt, nur der Volt meldet:
"Abblendlicht defekt" und brennen tut nix.
Scheint ein Steuersignal zu fehlen.
Weiss jemand Rat?
Alle Stecker und die Lampenfassung passt perfekt, nur der Volt meldet:
"Abblendlicht defekt" und brennen tut nix.
Scheint ein Steuersignal zu fehlen.
Weiss jemand Rat?
- Dateianhänge
-
- HID 3.jpg (16.82 KiB) 4275 mal betrachtet
-
- HID 2.jpg (22.65 KiB) 4275 mal betrachtet
- Newchurch
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 232
- Registriert: 26. Jan 2014 11:48
- Wohnort: 65611 Brechen
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Hallo,
da scheint ein Lastwiderstand zu fehlen, der dem Canbus vorgaukelt dass alles in Ordnung ist. Oder es ist ein falsch dimensionierter Lastwiderstand dabei.
Gruß Peter
da scheint ein Lastwiderstand zu fehlen, der dem Canbus vorgaukelt dass alles in Ordnung ist. Oder es ist ein falsch dimensionierter Lastwiderstand dabei.
Gruß Peter
seit 02.03.2017 Tesla Model S85
bis 02.03.2017 Ampera ePionier - 07/2011 - elektrisch unterwegs seit 05/2014
Tesla Model 3 am 31.03.2016 reserviert ...
bis 02.03.2017 Ampera ePionier - 07/2011 - elektrisch unterwegs seit 05/2014
Tesla Model 3 am 31.03.2016 reserviert ...
-
Nachbars Lumpi
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1891
- Registriert: 22. Okt 2014 09:28
- Wohnort: Main-Taunus- Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Ist da ein Widerstand drin, der der Elektronik vorgaukelt, daß eine 55W Lampe drin ist?
Wenn es 25 oder 35W Leuchtmittel sind ziehen sie zu wenig Strom und der Computerspiele denkt, daß etwas kaputt ist.
Wenn es 25 oder 35W Leuchtmittel sind ziehen sie zu wenig Strom und der Computerspiele denkt, daß etwas kaputt ist.
Modell 2012: CU117XX
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
-
maclu
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 32
- Registriert: 17. Sep 2014 22:25
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Das ging aber schnell..danke
35W, 3200lm, Color temp 10000k
Mehr steht da nicht drauf. Auf dem kleine Kästchen steht 23000 V und auf dem grösseren steht HID Ballast 12V 35W.
Hat wahrscheinlich schon was mit dem Widerstand zu tun. Scheint zu gross zu sein und der Volt nimmt das als Unterbruch wahr.
Wie mach ich nun das mit dem Widerstand?
35W, 3200lm, Color temp 10000k
Mehr steht da nicht drauf. Auf dem kleine Kästchen steht 23000 V und auf dem grösseren steht HID Ballast 12V 35W.
Hat wahrscheinlich schon was mit dem Widerstand zu tun. Scheint zu gross zu sein und der Volt nimmt das als Unterbruch wahr.
Wie mach ich nun das mit dem Widerstand?
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5078
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Alles über 6000 Kelvin ist absolut verboten und schon von Weitem von der grünen Fraktion als unzulässig zu erkennen.10000 Kelvin Brenner sind erheblich dunkler als 3200 Lumen.
Mit 6 Ohm 30 Watt Widerständen als Ballast auf Kühlbleche montiert könnte es gehen.
Aber Du schreibst doch schon was von Ballast

Mit 6 Ohm 30 Watt Widerständen als Ballast auf Kühlbleche montiert könnte es gehen.
Aber Du schreibst doch schon was von Ballast
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
Nachbars Lumpi
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1891
- Registriert: 22. Okt 2014 09:28
- Wohnort: Main-Taunus- Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Hab nochmal gegoogelt.
Das könnte die Lösung sein:
Die ganz einfache lösung ist jeweil vor jedes Vorschaltgerät zwichen die spannung einen Kondensator zu verbauen der Die Spannungsschwankungen verringert und somit das Problem behebt.
Habe es genauso gemacht einfach jeweils einen Kondensator zwichen die Stromkabel am Vorschaltgerät gelötet,...günstig bei Conrad zu bekommen! Und das problem war sofort behoben,..auch keine Fehler mehr in der Checkkontrol!
Das die Vorschaltgeräte 35 W Ziehen und die Halogen 55 Watt ,.... hat damit überhaupt nix zu tun...
Das könnte die Lösung sein:
Die ganz einfache lösung ist jeweil vor jedes Vorschaltgerät zwichen die spannung einen Kondensator zu verbauen der Die Spannungsschwankungen verringert und somit das Problem behebt.
Habe es genauso gemacht einfach jeweils einen Kondensator zwichen die Stromkabel am Vorschaltgerät gelötet,...günstig bei Conrad zu bekommen! Und das problem war sofort behoben,..auch keine Fehler mehr in der Checkkontrol!
Das die Vorschaltgeräte 35 W Ziehen und die Halogen 55 Watt ,.... hat damit überhaupt nix zu tun...
Modell 2012: CU117XX
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast