Seite 11 von 17
Re: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 5. Feb 2015 06:25
von mainhattan
RoterBaron hat geschrieben:Heute habe ich diese Anzeige (Motor lauft aus Temperaturgründen) das erste mal gesehen. Es war zwischen -4 und -5 °C aber ich hatte mit Strom aus der Steckdose vorgeheizt. Der REX ist bei nahezu vollem Akku angesprungen. Macht er sonst erst wenn mind. ca. 10 % des Akkus weg sind. In dem Modus lässt sich der Modus "Halten" nicht auswählen - doof. Als er wieder aus ging wollte ich sowieso mit REX weiter fahren (ca. 6 Km). Dann nach ca. 20 Km ging der REX wieder an "aus Temperaturgründen". Danach bin ich planmäßig in Abständen mit REX gefahren und der REX hat sich dann nicht mehr aus Temperaturgründen gemeldet, obwohl am Ende sogar -8 ° (alles nach Infotainment-Anzeige) waren.
Ich meine das immer wieder Anspringen orientiert sich nur daran, ob eine gewisse Spannbreite zwischen Außentemperatur und Heizwassertemperatur besteht.
Re: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 6. Feb 2015 13:26
von RoterBaron
Aber dann sollte er das zweite Mal nicht angesprungen sein, denn das Kühlwasser hatte da noch knapp 40° .
Mal abgesehen davon: Weiss jemand was das für Temperaturgründe sein sollen? Ist mir nicht so recht klar.
Einerseits heizt der REX den Akku (und wohl auch alle anderen Teile des E-Antriebs) nicht, andererseits kommt der Rest auch im normalen Benziner vor, der ja auch nicht einfach mal aus Temperaturgründen angeht wenn er länger steht? Oder liegt das einzig und allein am Kühler, der ja durch den Fahrtwind kälter wird und die sonst Angst haben, dass der kaputtfriert? Das würde erklären, warum der REX mehrfach anspringt, weil der Termostat dann den Kühlerkreislauf wieder dicht macht. Hmmm. hätte man das nicht besser lösen können?
Re: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 6. Feb 2015 13:40
von he2lmuth
Alle 5 Kühler können nicht kaputtfrieren, sonst könnte man das Fz ja nicht bei -25 Grad draußen parken.
Ich vermute, dass er anspringt wenn das Kühlwasser nicht mehr warm genug ist um wirksam heizen zu können und die Elektroheizung von der HV Batterie zu viel Strom ziehen würde.
Nach einer Nacht bei nur -5 Grad hatte ich nach Zündung "ein" im Stand auf Torque 8 Kw gesehen nur für das Heizen. Damit fahre ich im Sommer 80 kmh

Re: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 6. Feb 2015 13:46
von Cyberjack
Ich bin heute in der Nacht bei -3 Grad auf der Anzeige ohne REX heimgefahren.
Wenigstens war es nicht kälter, blöd ist dann wenn der REX auf den letzten paar Metern der 4km angeht.
M.
Re: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 6. Feb 2015 14:08
von Michel-2014
Nach den einschalten geht die elektrische Batterieheizung (unter 6C Akku Temperatur) an bis er 15C hat. Macht 2500Watt die man ohne obd Scanner nicht sieht

Re: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 6. Feb 2015 14:18
von he2lmuth
Hallo Cyberjack, habe heute eine vielleicht interessante Beobachtung gemacht die Du evtl. erläutern kannst:
Garagentemperatur 3 Grad
Batterie 5 Grad
Außen -2 Grad
Nach Auto öffnen: DIC Lenkschloss überprüfen.
Torque gestartet, alle Anzeigen normal, BIS AUF: Volt (CM) zeigt null Volt. (Mein separat installiertes Voltmeter zeigte 12,4 Volt).
Losgefahren, nach kurzer Zeit geht die DIC Anzeige weg und das Volt CM zeigt das Gleiche wie mein separates Voltmeter: 15,0 Volt.
Vielleicht kannst Du den Zusammenhang interpretieren?
Ich werde weiter beobachten und wenn diese Meldung wiederkommt die genannte Spannung messen.
Btw: Bei -2 Grad kein Anspringen des REX.
Re: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 6. Feb 2015 14:20
von he2lmuth
Michel-2014 hat geschrieben:Nach den einschalten geht die elektrische Batterieheizung (unter 6C Akku Temperatur) an bis er 15C hat. Macht 2500Watt die man ohne obd Scanner nicht sieht

Bei mir unter 8 Grad und bis 14 Grad bei exakt 2,3 kW dauert rund 15 Minuten. Andere Heizungsverbräuche sieht man ohne OBD auch nicht. Sind bis zu 8 kW gesamt. Da bleiben die Kilometer

Re: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 9. Feb 2015 10:46
von Markus Dippold
Mist, das Laufen des Motors am Samstag wegen Kälte war nicht genug.
Heute wollte der Ampera wieder einen Motorwartungslauf starten, habe ich erstmal verschoben.
Vielleicht ist es morgen kalt genug, dann schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Gruß
Markus
Re: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 9. Feb 2015 11:14
von he2lmuth
he2lmuth hat geschrieben:Hallo Cyberjack, habe heute eine vielleicht interessante Beobachtung gemacht die Du evtl. erläutern kannst:
Garagentemperatur 3 Grad
Batterie 5 Grad
Außen -2 Grad
Nach Auto öffnen: DIC Lenkschloss überprüfen.
Torque gestartet, alle Anzeigen normal, BIS AUF: Volt (CM) zeigt null Volt. (Mein separat installiertes Voltmeter zeigte 12,4 Volt).
Losgefahren, nach kurzer Zeit geht die DIC Anzeige weg und das Volt CM zeigt das Gleiche wie mein separates Voltmeter: 15,0 Volt.
Vielleicht kannst Du den Zusammenhang interpretieren?
Ich werde weiter beobachten und wenn diese Meldung wiederkommt die genannte Spannung messen.
Btw: Bei -2 Grad kein Anspringen des REX.
Hochschieb
Re: Winter und das -4°C Problem
Verfasst: 9. Feb 2015 17:02
von Cyberjack
Bei mir kam die Meldung auch, allerdings war die 12V Batterie vor kurzem fast leer, da irgendwas den CAN-Bus Sleep verhindert hat. Ein am selben Tag beim Händler durchgeführter Batterietest blieb allerdings ohne Befund.
Im letzten Frühjahr hatte ich die Meldung auch bei voller Batterie zwei oder dreimal, seit der Updatesession allerdings nicht mehr.
Scheint die Firmware im Ampera ist sehr zickig im Bezug auf Unterspannung bzw. auf einbrechende Spannung beim Starten.
M.