Seite 2 von 2

Re: Startverlust Batterie durch Vorheizen minimieren

Verfasst: 19. Jun 2012 22:26
von Jürgen
AnyMuc hat geschrieben:Schade das das Auto kein WLAN & ne Handy App hat...

Meine Funkfernbedienung reicht nicht vom 2. Stock in die Tiefgarage um mal schnell ein Vorwärmen zu starten... Und das wäre zumindest im kommenden Winter sehr praktisch...

Ich hab schon überlegt ob ich einen meiner zwei Schlüssel zerlege und die Kontakte die vom Knopf gedrückt werden durch ein Relais schalten lasse aus der Ferne. Aber ist viel Aufwand (bräuchte ja auch noch ein Kabel zur Tiefgarage um das Relais zu steuern) und dann hab ich keinen Zweitschlüssel mehr... Insofern lass ichs wohl lieber :-)
Hallo AnyMuc,
-ist schon schade, dass Opel (noch) keinen wirklichen Fernstart, oder eine Programmierung anbietet.

...Ist schon voll mein Thema, -was die Entfernung zur Tiefgarage betrifft..!

Was das Kabel zur Tiefgarage betrifft, Frage: "liegt" schon ein Kabel -zum laden- in der Tiefgarage?
-wenn ja, kann die "Tiefgarage" nicht mit der Wohnung "vernetzt" werden?

Im PC Bereich können doch auch mit geeigneten Geräten, - ganz einfach Daten über das Stromnetz gesendet werden, -warum dann nicht auch zur Tiefgarage...?!
Hat jemand noch Ideen dazu?

Re: Startverlust Batterie durch Vorheizen minimieren

Verfasst: 20. Jun 2012 21:21
von Kratus
Das halte ich für machbar.
Ich habe bei mir zuhause einige X10-Protokoll Geräte eingesetzt für mein Home-Theater. Funktioniert einwandfrei.
In unserem "Fernstart" Fall, sind jedoch zwei Befehle hintereinander zu senden:
1. Verriegelung
2.Fernstart (innerhalb 10 sec.)

Re: Startverlust Batterie durch Vorheizen minimieren

Verfasst: 28. Jun 2012 15:38
von AnyMuc
Jürgen hat geschrieben:Im PC Bereich können doch auch mit geeigneten Geräten, - ganz einfach Daten über das Stromnetz gesendet werden, -warum dann nicht auch zur Tiefgarage...?!
Hat jemand noch Ideen dazu?
Das liesse sich sicher realisieren, mit 2x Powerline Adapter und dann einem Raspberry Pi mini-PC dahinter über dessen Webinterface man die Kontakte steuert. Was mich von so einer Lösung abhält ist:

- die Tiefgarage ist eh nicht sooo kalt
- es ist Sommer und ich scheue den Aufwand
- die elektrische Reichweite ist - zumindest momentan - mir groß genug
- Die Powerline Adapter brauchen auch wieder 2x 5W strom, der Rasperry Pi vermutlich auch nochmal 5W. Was rein passives wäre schöner..