Seite 2 von 17

Re: Winter und das -4°C Problem

Verfasst: 29. Okt 2012 22:08
von mark32
Tachy hat geschrieben:
Das ist SEHR interessant! Genau diese Config gab es auch mal in den Vorserienmodellen - und nun haben sie es zumindest in den neuen Modellen wieder eingebaut - vielleicht auf unser Drängen.

Jetzt müssen wir nur noch darauf hoffen, dass es ein Update für unsere 2012er gibt.

Kannst Du uns mal berichten, ab welcher Temperatur dann der RE anspringt, wenn Du diese Einstellung gewählt hast? Bei den 2012ern ist es wie gesagt -4 Grad.
Komisch, mein Ampera von Juni 2012 hat die Einstellung ebenfalls. Und es ist definitiv kein 2013er Modell. Gibt es doch Unterschiede in der Softwareversion zwischen 2011 und 2012? Ich werde die Starttemperatur im Falle der "sehr kalten Außentemperatur" gerne dokumentieren.

Re: Winter und das -4°C Problem

Verfasst: 29. Okt 2012 23:59
von EcoDrive
Pat hat geschrieben:Hallo EcoDrive

Betreffend Vorklimatisierung:
In der Anleitung (Februar 2012) steht, dass man die Vorklimatisierung nicht einschalten soll, wenn das Fahrzeug in einer Garage steht und dass bei schwacher Batterieladung und Temperatur < -4°C der Motor anspringen kann, obwohl das Fahrzeug an der Steckdose angesteckt ist.

Hast Du die Vorklimatisierung schon mal bei < -4°C ausprobiert?

Ich möchte nicht, dass der RE in der Garage anspringt...

Gruss
Pat
Hallo Pat

Ja in der Anleitung steht das zwar noch, es wurde aber der gesamte Menüpunkt 'Motorengestützte Heizung' entfernt aus dem Ampera entfernt. Gibts bei mir auch nicht. Produktion vermutlich Januar 12. Lieferung 3. Mai 12.

Ich gehe davon aus, dass sich die neue wieder eingeführte 'Motorengestützte Heizung' nur auf den eingeschalteten, fahrbereiten Ampera bezieht.
In der Volt Anleitung vom letzten Jahr steht auch, dass es ggf nicht erlaubt ist die 'Motorengestützte Heizung' zu verwenden. Da es in einigen Staaten der USA wie hier in Europa verboten ist den Motor im parkierten Auto laufen zu lassen.

Irgendwie habe ich noch in Erinnerung, dass Tachy mal geschrieben hat der Motor sei in der Garage angesprungen. @ Joe, Tachy hat damals gesagt es sei -4°C. in der Garage. Was ich nicht weiss, ob er den Fernstart aktiviert hat, oder den Ampera einfach eingeschaltet hat.

Wir kriegen das schon noch geklärt in diesem Winter, welche Amperas wie reagieren. ;-)

Grüsse
EcoDrive

Pat am 31.10. Schweizer Stammtisch, siehe im Internen Forum.

Re: Winter und das -4°C Problem

Verfasst: 30. Okt 2012 08:14
von SUN PEAK
KurzeFrage noch zum Fernheizen.
habe es heute das erste mal gemacht und es hat super geklappt.
Kurze Frage noch zur Einstellung:
Als ich die Fernheizung eingeschaltet habe, ging auch das Standlicht und die Hinterlichter an. Sind auch die 10 Minuten nicht ausgegangen. Kann man noch etwas einstellen, daß das Licht wieder ausgeht ?

Gruß Wilfrid

Re: Winter und das -4°C Problem

Verfasst: 30. Okt 2012 09:32
von EcoDrive
Hallo SUN PEAK

Die Lichter bleiben die 10 Min. an. Kann nicht geändert werden.

Grüsse
EcoDrive

Re: Winter und das -4°C Problem

Verfasst: 30. Okt 2012 09:43
von SUN PEAK
Vielen Dank

Re: Winter und das -4°C Problem

Verfasst: 30. Okt 2012 10:30
von wolf
EcoDrive hat geschrieben:Hallo SUN PEAK

Die Lichter bleiben die 10 Min. an. Kann nicht geändert werden.

Grüsse
EcoDrive
Finde ich ziemlich blöde, mich haben zwei Nachbarn darauf aufmerksam gemacht, dass ich das Licht habe brennen lassen...

Re: Winter und das -4°C Problem

Verfasst: 30. Okt 2012 10:42
von EcoDrive
Hallo wolf

Ich finde das schon ok so, es soll ja darauf Aufmerksam machen, dass da was läuft, Lüfter und Pumpen. Man hörts auch. Das ist noch neu für die Verbrenner-Mitmenschen ;-)
Der Ampera ist schliesslich etwas Aussergewöhnliches. In ein paar Jahren ist das hoffentlich Standard, wenn wie ich hoffe viele Elektrofahrzeuge unterwegs sind.

Grüsse
EcoDrive

Re: Winter und das -4°C Problem

Verfasst: 30. Okt 2012 11:45
von wolf
EcoDrive hat geschrieben:Hallo wolf

Ich finde das schon ok so, es soll ja darauf Aufmerksam machen, dass da was läuft, Lüfter und Pumpen. Man hörts auch. Das ist noch neu für die Verbrenner-Mitmenschen ;-)
Der Ampera ist schliesslich etwas Aussergewöhnliches. In ein paar Jahren ist das hoffentlich Standard, wenn wie ich hoffe viele Elektrofahrzeuge unterwegs sind.

Grüsse
EcoDrive
Wen soll es darauf aufmerksam machen und warum? Und Vorheizen ist ja nun soo neu nicht und auch nichts elektrospezifisches, gibt's bei anderen Marken schon ewig, da kann man dann z.B. auch mit Zeitschaltuhr oder auf deutlich größere Entfernung die Standheizung starten ohne dass deswegen gleich das Licht mit eingeschaltet werden muss. Mein Kollege hatte vor 10 Jahren eine Benz-Diesel-C-Klasse mit Standheizung, da gab es eine Fernsteuerung dazu, die locker über einen Kilometer Reichweite hatte. Eine schlichte Konfigurationsmöglichkeit für das Licht ist m.E. nicht zu viel verlangt.

Re: Winter und das -4°C Problem

Verfasst: 30. Okt 2012 11:54
von EcoDrive
Hallo wolf

Dein Standpunkt hat auch was für sich. Es wäre natürlich schön, wenn das Licht in der Personalisierung des Ampera nach den Wünschen des Besitzers eingestellt werden könnte. Es ist ja 'nur' das Parklicht und das haben alle Autos.
Dass dies nicht möglich ist, entspringt wohl der US-Herkunft des Ampera.
Vielleicht ändert sich das in Zukunft.

Grüsse
EcoDrive

Re: Winter und das -4°C Problem

Verfasst: 30. Okt 2012 15:20
von Hybrid_man
gibt's irgendwo schon das Thema Heizung & Klimatisierung als Sammel-Oberthema? - aus eigener Erfahrung der letzten Wochen mit sinkenden Temperaturen und Reichweiten ein Mega-Thema !
Beim FOH sehe ich kleine Opels die nicht die Hälfte von meinem kosten mit heizbarem Lenkrad, aber meiner hat keines - werde demnächst was mit (12V-)heizbaren Handschuhen ausprobieren.

Grüsse
Hybrid_man