[Markus D.] Mein Ampera in Forchheim

Hier werden einzelne Fahrzeuge unserer User besprochen
Antworten
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4545
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: [Markus D.] Mein Ampera in Forchheim

Beitrag von Markus Dippold »

Der Ampera wehrt sich.
Schrauben sind festkorrodiert (Querlenker? Traggelenke?), die Köpfe reißen ab.
Gestern haben sie einen halben Tag benötigt, um eine Seite nur zu zerlegen ...

Er bekommt es schon ordentlich hin, dauert halt.
Hat er auch nicht damit gerechnet, daß das so hart geht.

Da die Tochter ein Auto benötigt, hat sie jetzt solange den Zoe. Der i-MiEV, den wir jetzt verstärkt nutzen, ist reichweitentechnisch problematisch. Die Kälte macht dem Akku zu schaffen, derzeit nur 80-85km Reichweite, wenn voll, dann 3km mit kaltem Akku gefahren, 10km Reichweite weg. Dazu, daß er sich öffentlich nur noch unzuverlässig AC-laden läßt. Das könnte mit entsprechender Software in den Säulen verbessert werden, gibt auch solche Säulen, nur weiß man das vorher halt nicht.
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
179991km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
33447km RE-Betrieb, 6.03l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1816
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 31.08.2025

Meine Solaranlage
Benutzeravatar
Harvey
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 295
Registriert: 15. Apr 2020 15:10
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: [Markus D.] Mein Ampera in Forchheim

Beitrag von Harvey »

Oje dann hoffe ich das mein morgiger Werkstattaufenthalt besser verläuft..
Manschette Antriebswelle Beifahrerseite machen und vorne 2 neue Reifen und Wieder Vorführung TÜV...
Wenn alles glatt geht hat er morgen Nachmittag wieder 2 Jahre TÜV und es geht weiter mit meinem super Auto..
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4545
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: [Markus D.] Mein Ampera in Forchheim

Beitrag von Markus Dippold »

Da die Antriebswellen eingeklebt waren (wegen heftigem Klick-Klack bei Lastwechseln), hat der rechte ABS-Sensor beim Zerlegen wohl was abbekommen. Verkabelung etc. alles ok, also wohl der Sensor. Ist bestellt, morgen Nachmittag soll dann alles fertig sein.
TÜV ist drauf, muß also nicht nochmal extra dort vorbei.

Ich bin auf die Rechnung gespannt ...
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
179991km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
33447km RE-Betrieb, 6.03l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1816
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 31.08.2025

Meine Solaranlage
Benutzeravatar
Andreas Ranftl
1.21 Gigawatt
Beiträge: 1165
Registriert: 21. Nov 2016 22:59
Wohnort: 83377 Vachendorf
Kontaktdaten:

Re: [Markus D.] Mein Ampera in Forchheim

Beitrag von Andreas Ranftl »

Ja das mit den Manschetten ist zurzeit der Renner,Ursache Alterung Faltenbalg,genau an der Spitze reißen die auf.ABS ist wie immer die zerfetzte Beilagscheibe Radnabe/Gelenk eine sehr wahrscheinliche Ursache,es gibt Ringteile die am Polrad mitwandern und das Signal auf gebrochene Länge abschirmen und auch vergogenes Blech nebst Rostkrümel die vom Sensor gebremst werden und die Magnetschicht,Sensor beschädigen,alles schon gesehen.Druckluft hilft da sehr.
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4545
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: [Markus D.] Mein Ampera in Forchheim

Beitrag von Markus Dippold »

Ampera ist fertig, funktioniert alles, TÜV-Plakette ist drauf.
850 Euro hat das jetzt gekostet.

Wenn an der Stelle die kommenden 12-13 Jahre Ruhe ist, soll es mir recht sein.
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
179991km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
33447km RE-Betrieb, 6.03l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1816
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 31.08.2025

Meine Solaranlage
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste