Mein Name ist Frank und wohne am schönen Ammersee.
Ich habe vor 3-4 Wochen einen gebrauchten Ampera aus dem Ruhrpott gekauft.
Erstzulassung 05/12.
68.000 km
Alle Einträge im Scheckheft vorhanden.
Ohne Probefahrt. Ein Bekannter war vor dem Kauf beim Verkäufer und konnte den Wagen aber besichtigen.
Außen und Innen alles ok.
Also war ich den Wagen abholen und fuhr ihn nach Bayern.
Beim Abholen hörte ich ein Geräusch wie eine auslaufende Kreissäge beim Ausrollen. Ich dachte, das wäre normal. Zumal mein ZOE ja auch ähnliche Geräusche unter 30 km/h macht.
Wieder zuhause hab ich dann hier im Forum etwas gelesen. Dabei kam ich auch zu diesem Thema hier.
Ein Besuch vor 2 Wochen bei Opel Häusler in Aubing ergab dann die Diagnose, dass das Lager kaputt sei.
Kulanzantrag wollte sie direkt stellen.
Vorgestern rief ich an, wie weit die Bearbeitung sei. Kulanzantrag wurde noch nicht gestellt!!!!!
Sie wollten wieder die aktuellen Kilometer. Am nächsten Tag, also gestern etwa um 17:00 dann der Anruf, dass der Antrag bei der Eingabe vom System abgelehnt wurde.
Ich soll mich an den Verkäufer wenden. Der soll reparieren.
Heute habe ich das Service-und Garantieheft in der Hand. Dort steht:
8 Jahre Gewährleistung unter anderem auf :
ich zitiere:
Seite 26
Abschnitt Andere von der Ampera Gewährleistung abgedeckte Komponenten
......,Bremsmodulatorbaugruppe, elektrische Antriebseinheit und interne Komponenten,......Dreiphasenkabel.
Zitat Ende.
Bedeutet das, das das Lager in der Reku-Einheit unter Gewährleistung fällt?
Hilfreiche Infos erbeten, was ich Opel Häusler sagen soll.
LG
Frank