Was schon seit gut 60 Jahren in (fast) allen Diesellokomotiven der Welt funktioniert, nämlich einen Verbrennungsmotor Strom erzeugen zu lassen und diese Energie dann per Kabel an die Elektromotoren an den Achsen zu schicken sollte doch auch beim Auto funktionieren, dachte ich mir. Ich liebäugelte schon länger mit einem Elektroauto, natürlich nur, wenn für längere Strecken auch ein Benzinmotor zur Verfügung stehen würde. Doch gefiel mir eben die Idee mit einem Elektromotor, der Getriebe, Antriebsstrang, Differenzial etc. mitbewegen müsste, noch nicht als der Weisheit letzter Schluss. Da kam der Ampera gerade recht. Elektrische Reichweite alltagstauglich, für alles weitere mit unbegrenzter Reichweite dann der Benziner. Hinzu kommt der gefällige Äußere des Amperas. Mehrfach als Leihwagen gefahren, gab dann der Produktionsstopp und ein Unfall meines bissherigen Fahrzeugs den Ausschlag zum Kauf.
Das war dann auch tatsächlich kurz vor Toresschluss. Ein Vorführwagen eines Autohauses war es dann. Eben der letzte seiner Art.
Bissher einfach klasse. Einziger Nachteil: ich fahre aus Spaß mehr, als ich tatsächlich muss. Aber das lässt nach, denke ich
Als nächstes muss noch ein Modell in die Vitrine, 1:24 oder 1:43, notfalls auch 1:87. Jemand eine Idee bzw. eine Tipp?
LG Chris