Richtiges Löschen der Fehlercodes
-
Cyberjack
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1163
- Registriert: 20. Nov 2013 00:43
- Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
- Kontaktdaten:
Richtiges Löschen der Fehlercodes
Für die Freunde des Löschens via OBDII "Tools" und warum das besser den Händler machen lassen sollte:
- vorweg noch: Auch das kann ein Grund für ein nicht richtig startendes Fahrzeug sein ...
http://sandyblogs.com/techlink/?p=472
"Some 2011-2012 Volts may have a no crank condition with a Waiting to Initialize message displayed on the Driver Information Center. The condition also may be accompanied by DTC P0AFA (Hybrid/EV Battery System Voltage Low) set in the Hybrid Powertrain Control Module 2 (HPCM 2).
This condition may be seen after the following:
• An extremely low or dead 12-volt battery.
• After removing the manual disconnect
• After replacing a major component, such as the 300V battery, drive unit, drive motor control module (TPIM), etc.
• After SPS programming several modules at one time or after major reprogramming events
• After an airbag deployment
If this no crank condition with the Waiting to Initialize message is observed along with one of the symptoms listed above, follow this procedure:
1) Make sure the 12-volt battery is fully charged.
2) Connect GDS 2 and build the vehicle, select Module Diagnostics/Hybrid Powertrain Control Module/Control Functions, and then select Check High Voltage System Related DTCs. Read through all the DTCs. When finished, back out to the previous screen.
3) Select Clear Secured High Voltage DTCs in the HPCM and hit the Reset button on the bottom of the screen. Wait 45 seconds before exiting the screen.
4) Next, select Hybrid Powertrain Control Module 2/Control Functions and then select Check High Voltage System Related DTCs. Read through all the DTCs. When finished, back out to the previous screen.
5) Now select Clear Secured High Voltage DTCs in the HPCM 2 and hit the Reset button on the bottom of the screen. Wait 45 seconds before exiting the screen.
6) Disconnect the MDI from the vehicle and turn off the ignition. Close all vehicle doors and allow the vehicle to go into a sleep mode for three minutes.
7) Disconnect the 12-volt positive and negative battery cables and touch the battery cables together. Re-install after 15 seconds.
8) Attempt to start the vehicle after a three minute waiting period.
9) If vehicle still doesn’t crank, follow the appropriate Service Information diagnostics."
Also Finger weg von den OBDII Dongles zum Selberlöschen, man erkauft sich damit u.U. noch größere Probleme!
M.
- vorweg noch: Auch das kann ein Grund für ein nicht richtig startendes Fahrzeug sein ...
http://sandyblogs.com/techlink/?p=472
"Some 2011-2012 Volts may have a no crank condition with a Waiting to Initialize message displayed on the Driver Information Center. The condition also may be accompanied by DTC P0AFA (Hybrid/EV Battery System Voltage Low) set in the Hybrid Powertrain Control Module 2 (HPCM 2).
This condition may be seen after the following:
• An extremely low or dead 12-volt battery.
• After removing the manual disconnect
• After replacing a major component, such as the 300V battery, drive unit, drive motor control module (TPIM), etc.
• After SPS programming several modules at one time or after major reprogramming events
• After an airbag deployment
If this no crank condition with the Waiting to Initialize message is observed along with one of the symptoms listed above, follow this procedure:
1) Make sure the 12-volt battery is fully charged.
2) Connect GDS 2 and build the vehicle, select Module Diagnostics/Hybrid Powertrain Control Module/Control Functions, and then select Check High Voltage System Related DTCs. Read through all the DTCs. When finished, back out to the previous screen.
3) Select Clear Secured High Voltage DTCs in the HPCM and hit the Reset button on the bottom of the screen. Wait 45 seconds before exiting the screen.
4) Next, select Hybrid Powertrain Control Module 2/Control Functions and then select Check High Voltage System Related DTCs. Read through all the DTCs. When finished, back out to the previous screen.
5) Now select Clear Secured High Voltage DTCs in the HPCM 2 and hit the Reset button on the bottom of the screen. Wait 45 seconds before exiting the screen.
6) Disconnect the MDI from the vehicle and turn off the ignition. Close all vehicle doors and allow the vehicle to go into a sleep mode for three minutes.
7) Disconnect the 12-volt positive and negative battery cables and touch the battery cables together. Re-install after 15 seconds.
8) Attempt to start the vehicle after a three minute waiting period.
9) If vehicle still doesn’t crank, follow the appropriate Service Information diagnostics."
Also Finger weg von den OBDII Dongles zum Selberlöschen, man erkauft sich damit u.U. noch größere Probleme!
M.
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5078
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Richtiges Löschen der Fehlercodes
6 und 7 sind ja interessant:
Wenn ich in 6 alle Türen geschlossen habe und das Fz pennt, wie soll ich dann in 7 die 12 V Batterie abklemmen?
Wenn ich in 6 alle Türen geschlossen habe und das Fz pennt, wie soll ich dann in 7 die 12 V Batterie abklemmen?
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
Cyberjack
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1163
- Registriert: 20. Nov 2013 00:43
- Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
- Kontaktdaten:
Re: Richtiges Löschen der Fehlercodes
Vehicle doors meint wörtlich "Türen".
Im Englischen heißt die Kofferraumklappe Hatch, Liftgate oder Liftback.
M.
Im Englischen heißt die Kofferraumklappe Hatch, Liftgate oder Liftback.
M.
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5078
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Richtiges Löschen der Fehlercodes
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
nils_heidorn
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 225
- Registriert: 28. Sep 2014 14:26
- Kontaktdaten:
Re: Richtiges Löschen der Fehlercodes
Hallo !
hatte gerade Höllenpanik als nach (okay BLINDEM) Anschliessen und "mal eben Fehler scannen" alle Systeme Fehler geschmissen hatten.
Da habe ich dann 12v abgeklemmt und wieder dran.
Nun keine offensichtlichen Fehler.
Meint Ihr das ich zum FOH zum Fehlercheck bzw. Löschen fahren sollte ?
Hab ein bischen Muffensausen obs doch etwas erwischt hat.
Wenn ich obiges verstehe mussten ja DTC's per GM Diagnosetool gelöscht werden vor dem 12V powercycle.
Tips / Ideen ?
Grüße,
Nils
hatte gerade Höllenpanik als nach (okay BLINDEM) Anschliessen und "mal eben Fehler scannen" alle Systeme Fehler geschmissen hatten.
Da habe ich dann 12v abgeklemmt und wieder dran.
Nun keine offensichtlichen Fehler.
Meint Ihr das ich zum FOH zum Fehlercheck bzw. Löschen fahren sollte ?
Hab ein bischen Muffensausen obs doch etwas erwischt hat.
Wenn ich obiges verstehe mussten ja DTC's per GM Diagnosetool gelöscht werden vor dem 12V powercycle.
Tips / Ideen ?
Grüße,
Nils
Chevrolet Volt 12/2011
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
-
Cyberjack
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1163
- Registriert: 20. Nov 2013 00:43
- Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
- Kontaktdaten:
Re: Richtiges Löschen der Fehlercodes
Man sollte sich bewußt sein, daß nur der FOH alle Fehler rückstandsfrei aus dem System bekommt, eben mit der o.g. Methode. Das was bei Dir passiert ist, kann ein gutes Beispiel dafür sein, was man besser nicht machen sollte.
Ob noch andere Probleme auftreten kann keiner sagen, aber wenn das Auto fährt und nach ein paar Zündungszyklen alles ok ist, würde ich's mal gut sein lassen.
Der Ampera/Volt ist aufgrund der dutzenden Steuergeräte eine Mimose und will auch so behandelt werden
M.
Ob noch andere Probleme auftreten kann keiner sagen, aber wenn das Auto fährt und nach ein paar Zündungszyklen alles ok ist, würde ich's mal gut sein lassen.
Der Ampera/Volt ist aufgrund der dutzenden Steuergeräte eine Mimose und will auch so behandelt werden
M.
-
nils_heidorn
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 225
- Registriert: 28. Sep 2014 14:26
- Kontaktdaten:
Re: Richtiges Löschen der Fehlercodes
Hi !
Okay, werd erst mal halblang machen und schauen ob irgendwas "abnorm" ist.
Mein vorheriges Fahrzeug hatte 22 Steuergeräte und nie solche Mucken gezeigt, das geht also auch ausserhalb von GM etwas verlässlicher
Grüße,
Nils
Okay, werd erst mal halblang machen und schauen ob irgendwas "abnorm" ist.
Mein vorheriges Fahrzeug hatte 22 Steuergeräte und nie solche Mucken gezeigt, das geht also auch ausserhalb von GM etwas verlässlicher
Grüße,
Nils
Chevrolet Volt 12/2011
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Richtiges Löschen der Fehlercodes
Dachte ein Teil der firmwares etc. stammt aus dem Hause IBM.... Da kommt doch auch das Lotus Notes her....
Wenn da mal der Wurm drin ist, dann gescheit....
Wenn da mal der Wurm drin ist, dann gescheit....
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5078
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Richtiges Löschen der Fehlercodes
Ich verwende Torque seit 10 Monaten und I900 seit 2 Monaten.
Kein Gerät verursachte Probleme obwohl ich in ALLEN Untermenüs gewesen bin.
Kein Gerät verursachte Probleme obwohl ich in ALLEN Untermenüs gewesen bin.
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast