Beleuchtung

Antworten
T.H.S
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 414
Registriert: 18. Apr 2013 08:43
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von T.H.S »

wäre ja schade wenn der Humor zu kurz kommt ;-)
Aber ja ... für mich persönlich bleibts dabei. Gebracht hat es mir nur eins : Ersatz :lol:
Hatte mir nunmal mehr erhofft.
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos,
die schneller fahren können als ihr Fahrer
denken kann.

-Robert Lembke-
Weißer Volt
500 kW - overdrive
Beiträge: 779
Registriert: 24. Feb 2013 00:26
Wohnort: D - Rhein-Neckar-Raum
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Weißer Volt »

SuLa hat geschrieben:Ich halte es für möglich, dass bei den Amperas/VOLTs unterschiedlich gute Leuchtmittel in der Erstausstattung verwendet wurden.

Das kann natürlich sein, deshalb mal ein Bild von meinen Originallampen in meinem Volt. Bj. 2012
Dateianhänge
HIR2.JPG
HIR2.JPG (102.77 KiB) 5119 mal betrachtet
Gruß
Michael S.
vom Oberrhein
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5078
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von he2lmuth »

Die Originalen sind Longlifetypen HIR2 LL mit 900 Brennstunden, die würden vermutlich länger halten als das Auto. Es sei denn man ist Nachtwächter ;)
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Benutzeravatar
mainhattan
500 kW - overdrive
Beiträge: 4313
Registriert: 8. Jan 2014 19:25
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von mainhattan »

he2lmuth hat geschrieben:Die Originalen sind Longlifetypen HIR2 LL mit 900 Brennstunden, die würden vermutlich länger halten als das Auto. Es sei denn man ist Nachtwächter ;)

ähm...wieso dass denn? Brennstunden heißt doch die Dinger sind angeknipst?!

An 900 Tagen mit Lichtbedarf je Fahrt eine Stunde. in der Zeit von Oktober bis März kommen bei mir da aufgrund der Arbeitszeiten locker mal 120 Stunden zusammen plus sonstige Fahrten in TGs, Tunnel, Wochenende.... insgeamt sagen wir mal so um die 180 Stunden pro Jahr. 900:180= 6,67 Jahre....
Schmeisst Du dann das Auto weg?!
:lol:
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
RoterBaron
500 kW - overdrive
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2014 13:16
Wohnort: Dauenhof / S-H
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von RoterBaron »

Ääähhh? 900/180 = 6,67? Tut mir leid, die Zahlen waren zu verwant, als dass ich darüber hinwegsehen konnte.
Ich komme da auf genau 5 Jahre. Aber trotzdem allemal was anderes, als was ich gewohnt bin. Ich hatte bisher wohl nur Fallobst als Leuchtmittel. ;-)
Lieben Gruß - nur Fliegen sind schöner ;-)
2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.

2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-269903 Km: 4,47€/100Km.
195524 Km el.: 15,6 KWh/100Km.
47382 Km rest: 6,23 L/100Km
LDV: 1,0 - meiner: 1,23.
SuLa
500 kW - overdrive
Beiträge: 500
Registriert: 13. Apr 2012 20:22
Wohnort: Bornheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von SuLa »

Weißer Volt hat geschrieben:
SuLa hat geschrieben:Ich halte es für möglich, dass bei den Amperas/VOLTs unterschiedlich gute Leuchtmittel in der Erstausstattung verwendet wurden.

Das kann natürlich sein, deshalb mal ein Bild von meinen Originallampen in meinem Volt. Bj. 2012
Hallo Michael

Du die hast Seriennummer 2A05H und damit eine neueres Fabrikat

Meine (schlechten) aus dem Ampera (Bj Ende 2011) haben 1G20M und 1G21C.

Gruß
Joachim
Dateianhänge
Ampera_original_Halogen.JPG
Ampera_original_Halogen.JPG (49.89 KiB) 4918 mal betrachtet
Stromer
60 kW - range-extended
Beiträge: 90
Registriert: 18. Jul 2012 20:25
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Stromer »

Ich habe nun trotz der Kritiken heute die +30% Lämpchen bestellt. Bin mal gespannt und hoffe nun auf eine verbesserte Lichtleistung bei meinem 2011er Ampera.
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5078
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von he2lmuth »

Das ist vielleicht auch nur eine Produktionsnummer. Die 2 an erster Stelle bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass diese Lampe heller ist. Wenn dem so wäre hätte Philips sicherlich seine Lumenangabe auf der Webseite nach oben korrigiert.
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Stef_Volt
60 kW - range-extended
Beiträge: 93
Registriert: 3. Sep 2014 10:40
Wohnort: 3464 Goldgeben
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Stef_Volt »

Hi!

Habe die +30% auch jetzt eingebaut.
Ob das wirklich 30% sind kann ich nicht sagen, Fakt ist aber, dass diese Lampen beim Abblendlicht heller sind.
Das Fernlicht ist wahrscheinlich auch heller, aber immer noch nicht der Renner.

BG Stefan
Voltegrüße, Stefan

Chevy Volt 09-2014

PV-Anlage mit 5,16 kWp
https://www.sunnyportal.com/Templates/P ... c5cc97a9da
http://members.aon.at/skomarek/
Akku_Gleiter
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 124
Registriert: 16. Feb 2013 15:56
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung

Beitrag von Akku_Gleiter »

Meine rechte Birne gab gestern den Geist auf.
Hab beide durch die Originale wechseln lassen.
Das aber bei Opel, da die Chevrolet Garage die nicht mal am Lager hat.

Gruss
Tesla X90D
Tesla P90DL
Tesla 90D
Tesla S85 mit AP
Tesla S85 o. AP
Photovoltaik 24.5kwp
E3/DC S10 Pro 39kwh mit Wallbox
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast