Hochspannungs-Ladesystem warten

Echte Panne mit dem Ampera oder dem Volt? Was waren die Fehlerquellen und wie wurde es repariert?
Antworten
mark32
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 429
Registriert: 8. Jun 2012 16:32
Wohnort: 48249 Dülmen
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von mark32 »

Auf Seite Zwei in diesem Post ist nochmal die originale GM-Anweisung abgebildet. Und nochmal: Nur das erwähnte DexCool von Opel/GM für den Ampera/Volt verwenden. Alles andere kann komplexe Schäden verursachen.
Ampera von 6/2012 bis er zerfällt, Tesla Modell S P85 seit 11/2013, Photovoltaik 8,1 kWp mit Eigenverbrauch seit 2010, Hauskraftwerk/Solarspeicher 16kWh, nano-BHKW 1kW
SUN PEAK
60 kW - range-extended
Beiträge: 68
Registriert: 24. Mai 2012 15:35
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von SUN PEAK »

Auch ich habe letzte Woche die Meldung gehabt. Auch nur Kühlmittelstand nachgefüllt.
SUN PEAK
Auf den Besenäckern 17
69502 Hemsbach
Tel. 06201-602070
EMail wt@sunpeak-vertrieb.de
http://www.sunpeak.eu
Bild
SONNENBATTERIE-CENTER Hemsbach
Ich kann jetzt meinen Volt auch Nachts mit Solarstrom tanken
kingcopy
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 374
Registriert: 24. Jun 2014 10:00
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von kingcopy »

Ja doch ich habe das von rechts Fotografiert es ist also das hoch Spannung Kühlsystem mittig von vorne und das sieht bei mir unterhalb von normal aus.
MfG: Kingcopy
Fachinformatiker/Systemintegration
IT-Systemadministrator
mitleser
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 467
Registriert: 9. Nov 2013 17:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von mitleser »

Zur allg. Info:

Das Problem trat bei mir ein zweites Mal auf.
Grund: Kühlmittel-Sensor defekt :arrow: falsche Temperaturmeldungen :arrow: Ladesystem wurde abgeschaltet.

Der Sensor ist jetzt samt Behälter ausgetauscht worden.

Jetzt soll wohl Ruhe sein :D
ExVolt-Fahrer
Ioniq: geile Karre
coming up: TM3
Sierra Lima
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 165
Registriert: 29. Jun 2014 17:23
Wohnort: Steinhude bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Sierra Lima »

Hatte heute auch die Störung...

Mit halbvollem Akku Tochter in die Schule gefahren. Kurzer Stop beim Bürgerbüro und dann:

-Motorkontrolleuchte an
-Hochspannungs Ladesystem Warten
-Torque erkennt roten Fehlercode beim auslesen

Nach 2 km in der Garage angekommen, kein laden möglich. Lampe bleibt gelb...

Die beiden Händler in meiner nähe angerufen (50 und 35 km entfehrnt), Termin erst in 1 1/2 bis 2 Wochen. Dann könnte es ca. eine Woche dauern. Leihwagen müsste ich aber selber bezahlen.

Nächster Händler, ruft zurück wenn jemand von Service Zeit hat....

Also lese ich hier im Forum von der Meldung in Verbindung mit niedrigem Bat.Kühlmittelstand. Schnell nachgeschaut, BINGO.

Beim zweiten Händler die Nummer von Werkstattmeister "gesucht (und gefunden ;-) )" Angerufen und gefragt ob nur schnell auffüllen möglich ist. Antwort: Ja, aber ich solle mir etwas Zeit mitbringen.

Also ab nach Hannover. Dort angekommen dem WM zufällig über den weg gelaufen, angesprochen. Kühlmitte aufgefüllt. Zum Thema, nur VORSICHTIG einfüllen, extreme Verschmutzungsgefahr, auf KEINEN Fall dürfen Partikel in das System erzähle ich mal kurz wie der das gemacht hat:
-Sicherung hoch gebogen
-Deckel auf
-Flasche mit Kühlmittel angesetz
-reingekippt
-Deckel drauf

FERTIG

Daraufhin sagte ich noch das man jetzt evt. den Fehlercode zurück setzen müsste. Antwort: Das geht nicht so mal ebend! Dafür gibt es kein kleines Diagnosegerät mehr, so wie früher. Ist ein riesen Aufwand. Da braucht er einen Termin mit Arbeitsauftrag und er muss die Fehler mit Opel abstimmen. Ich solle erstmal weiter fahren und wieder kommen zwecks Terminabsprache wenn die Fehlermeldung nicht weg geht.
Das Nachfüllen war aber jetzt umsonst.

35km zurück nach Hause. Zwischenstop bei einer neu entdeckten Ladesäule (war aber noch verschlossen).
Zuhause in der Garage, Ausschalten, Einschalten, Fehler noch da, laden nicht möglich.

Torque dran, Fehlercode gelöscht. Jetzt Lädt er erstmal wieder.

Fazit, Ampera ist immernoch ein Spitzenauto, aber langsam (nachdem vor 2 Wochen das Mobilladegerät ausfiehl und mit einem 14 Cent Bauteil von mir repariert wurde, wo OPEL ein neues [450,-] Verkaufen wollte!!!) drängt sich mir das Gefühl auf das jeder der hier aufmerksam das Forum ließt besser geeignet ist einen Ampera zu reparieren wie die Opelhändler....
In der Stunde der Dunkelheit ist der Blinde der beste Führer.
Im Zeitalter des Wahnsinns laßt euch von Verrückten den Weg deuten.
Benutzeravatar
LambdaCore 21
500 kW - overdrive
Beiträge: 1246
Registriert: 1. Dez 2012 22:34
Wohnort: Goldbach, Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von LambdaCore 21 »

Ahhh, das geht runter wie Öl :lol:

Wir müssten unseren eigenen Ampera-Service aufstellen
Opel Ampera - ePionier - MY12 - CU113*** - 08.2014 bis 05.2025

Bild
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1825
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Martin »

LambdaCore 21 hat geschrieben:Ahhh, das geht runter wie Öl :lol:

Wir müssten unseren eigenen Ampera-Service aufstellen
Mach doch, werden einige von uns Ampera-Ranger für die kleinen Dinge.... :lol:
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
Sierra Lima
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 165
Registriert: 29. Jun 2014 17:23
Wohnort: Steinhude bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von Sierra Lima »

Na aber mal ehrlich... Ich war gestern stinke sauer. Wenn ich eine Inspektion oder TÜV machen möchte, dann können die mir sagen in 2 oder 3 Wochen. Aber wenn ich mit "Auto kaputt" in der Garage stehe, dann möchte ich das in spätestens 2-3 Tagen repariert oder wenigstens in der Werkstatt haben !!!

Und das er mir ja "so gerade ebend noch EINEN Leihwagen VERKAUFEN" kann... für die 3 WOCHEN versteht sich...

:evil: :evil: :evil:
In der Stunde der Dunkelheit ist der Blinde der beste Führer.
Im Zeitalter des Wahnsinns laßt euch von Verrückten den Weg deuten.
AnyMuc
16 kWh - fährt
Beiträge: 37
Registriert: 29. Jan 2012 22:27
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von AnyMuc »

Bei mir haben sie beim Service im Mai 2014 natürlich auch vergessen das nachzufüllen. Daraufhin konnte ich dann kurz vor Sylvester plötzlich nicht mehr laden mit dem hier diskutierten Fehler.

Also Autohaus wo der Ampera gekauft wurde angerufen: Nein, wir haben überhaupt gar keinen Ampera Serice Techniker mehr seit kurzem! Andere Werkstatt der selben Kette angerufen: Ja, wir haben einen, aber der ist in Urlaub. Noch eine aus der Kette angerufen: Unser Ampera Techniker ist auch in Urlaub. Ganz anderes Autohaus angerufen: Auch in Urlaub. Und alle meinten: nene, das Nachfüllen macht kein anderer Techniker, da muss ich warten bis er aus dem Urlaub zurück ist.

Musste dann 1 1/2 Wochen darauf warten das es in München wieder einen Ampera Techniker gibt. In der Hoffnung das Auto gleich wieder mitnehmen zu können habe ich mit der Empfangsdame diskutiert was optimal ist und den frühestmöglichen Termin ausgemacht. Komme also dort an und höre: Neee, der Techniker ist nicht da, der kommt erst um 12:00 (es war 07:00 früh).

Musste das Auto also dalassen ohne mit dem Experten sprechen zu können. Um 15:00 hatte ich immernoch nichts gehört, darauf mehrfach angerufen bis ich endlich gegen 17:00 den Techniker an der Strippe hatte: Ne, er macht ein anderes Auto das muss erst fertig werden, aber er versucht noch zu meinem zu kommen.

Er hat sich dann zum Glück noch erbarmt und ich konnte kurz vor 20:00 mein Auto dann wieder abholen.
Dann noch eine Diskussion wieso sie mir 120€ berechnen für etwas was die Opel Werkstatt beim Service vergeigt hat und bin dann letztendlich dann mit einer 35€ Rechnung + 15-20€ Trinkgeld oder so wieder losgefahren.

Fazit: Alle waren sehr nett inclusive dem Techniker als ich dann kurz vor 20:00 endlich mit ihm persönlich reden konnte. Im Ergebnis war ein GANZTÄGIGER Auto-Verzicht sowie 1 1/2 Wochen Wartezeit nur dafür das jemand eine Flüssigkeit nachfüllt aber doch eine Opel-Service-Enttäuschung. Und der Techniker wusste von dem Problem auch nichts, war ganz erstaunt das ich ihm genau gesagt habe was er zu tun hat.

Detail am Rande: Der Ampera Techniker meinte er hat vor 2 Jahren oder so mal den Ampera Lehrgang gemacht und hat jetzt letztens zum ersten mal überhaupt einen Ampera zur Reparatur dagehabt - meiner war sein zweiter Ampera den er in den Händen hatte! Spricht also für Zuverlässigkeit und/oder für verdammt geringe verkaufte Stückzahlen.

PS: Habe nach 4-5 Wochen nun mal den Kühlmittelstand kontrolliert, scheint mir unverändert zu sein. Aber vielleicht sollte ich mal mit Filzstift anzeichnen wo er momentan ist um sicherzustellen das es nicht weniger wird...
Benutzeravatar
he2lmuth
1.21 Gigawatt !
Beiträge: 5078
Registriert: 19. Aug 2011 12:16
Kontaktdaten:

Re: Hochspannungs-Ladesystem warten

Beitrag von he2lmuth »

All das kenne ich auch!
Beim Kauf des A war die Battflüssigkeit ein Drittel unter der Maxmarke. Nach 8000 Km und 8 Monaten dann zwei Drittel darunter, also ein Drittel über min.
Habe dann über max füllen lassen so wie es im Voltforum empfohlen worden war. Also bis zur Schweissnaht.
L.G. Hellmuth

Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast