Hallo Michael,
Zu Deinen sehr interessanten Ausführungen: Der Sockel der 9006er LEDs ist mMn ident mit den 9012ern. Genauso wie ich die Originalbirnen rausgenommen habe, konnte ich die LEDs einsetzen, sitzen auch bombenfest verriegelt.
Was den Brennpunkt anbelangt - ich bin kein Physiker und auch nicht vom Fach aber laut Beschreibung und auch laut Vergleich mit den Originalbrennern ist der Leuchtpunkt ident. Der einzige Unterschied - es wird nicht vole 360 Grad abgestrahlt, durch die Doppel CREEs aber fast. Leuchten ja beide zirka 150 Grad, somit gibt es sicher dunklere Spots, was aber durch die enorme Leuchtkraft der zwei CREEs kompensiert wird, wie ich finde.
Ich bin auch dabei, wenn es darum geht, "legal" unterwegs zu sein, und ich gebe mir täglich Mühe, aber so wie jeder von uns dann und wann 10 km/h zu schnell fährt oder andere "Illegalitäten" an den Tag legt, so nehme ich mir angesichts der für mich klaren Sichtverbesserung zumindest beim Abblendlicht (also Ortsgebiet und 70 % Überland, wenn Gegenverkehr) die Freiheit heraus, eine deutlich bessere Sicht zu haben. Denn mit den Originalfunzeln habe ich ehrlich gesagt Angst, früher oder später einen dunkel gekleideten Fußgänger oder ein Wild, das die Straße quert, anzufahren. Das ist mir die kleine Illegalität, die keinem weh tut, wert.
Und wenn gegnerische Versicherer ein Haar in der Suppe finden wollen, finden sie eins, ob man nun mit Original Teelichtern oder nicht zugelassenen CREEs unterwegs war...
Ich fahre z.B. in 9 von 12 Monaten im Jahr barfuß

- Da würde ich mich schon auf den Streit mit dem gegnerischen Versicherer freuen, wenn mal was wäre
Vorerst bleibe ich jedenfalls bei den Teilen, mit Hoffnung auf eine legale Aufrüstung die nächsten Jahre, wenn mal etwas brauchbares kommt, mit allen Zulassungs-Formalitäten.
Gruß
Alf