Beleuchtung
-
Ampera-Michel
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 657
- Registriert: 29. Okt 2013 19:08
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Ich hatte die Nightbreaker schon einmal in einem Zafira mit H7. Die haben gutes Licht gemacht, waren aber leider beide nach nicht einmal einem Jahr durchgebrannt.
- agentsmith1612
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 948
- Registriert: 25. Jul 2012 18:26
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Das ist leider bei allen Glühlampen und Halogenlampen so. Möchte man die Farbtemperatur erhöhen so muss man die Temperatur des Glühfadens erhöhen. Schließlich sind das alles noch immer Schwarzkörperstrahler. Das geht dann auch immer zu lasten der Haltbarkeit.Stromlos-michel hat geschrieben:Ich hatte die Nightbreaker schon einmal in einem Zafira mit H7. Die haben gutes Licht gemacht, waren aber leider beide nach nicht einmal einem Jahr durchgebrannt.
Außer man setzt Filter ein um gewisse Anteile rauszufiltern, Stichwort "Xenoneffekt Lampe" das erhöht zwar die theoretische Farbtemperatur die Intensität und der Lichtstrom werden aber durch den Filter abgeschwächt, da ja ein Teil fehlt.
- Alf
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 41
- Registriert: 23. Okt 2013 20:39
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Hier noch ein Handybild mit Fernlicht mit den LED Brennern, die ich eigentlich sehr gut finde. Aber das muss jeder für sich entscheiden...
Gruß
Alf
Gruß
Alf
- Dateianhänge
-
- nachtlicht2.jpg (202.78 KiB) 10527 mal betrachtet
-
AmpiD(r)iver
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Jun 2013 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Find' ich eigentlich auch sehr gut ausgeleuchtet und äusserst hell!
ABER...!!! DAS Bild ist doch nicht während der Fahrt gemacht, oder???
ABER...!!! DAS Bild ist doch nicht während der Fahrt gemacht, oder???
Es ist nur eine Frage der Energie! Hat man genug davon,
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"
Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!"
Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1825
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Sorry, das Fernlicht auf max. 20m wie auf diesem Schnappschuss hell wirkt ist klar.
Auf längeren Leuchtstrecken verliert sich das Licht, mehr als mit den original Leuchtmittel.
Im letzteren Szenario würde man ohne reflektoren an den begrenzungspfosten auch nicht viel mehr sehen als mit abblendlicht.
Ich schau diese woche mal, was für ein Signal aus der Box kommt.
@Alf, das Licht ist gut aber verbesserungswürdig, vor allem im fernbereich.
Und das brummen der Lüfter habe ich jetzt auch stärker als zum Anfang. Das muss man mal genauer beobachten.
Auf längeren Leuchtstrecken verliert sich das Licht, mehr als mit den original Leuchtmittel.
Im letzteren Szenario würde man ohne reflektoren an den begrenzungspfosten auch nicht viel mehr sehen als mit abblendlicht.
Ich schau diese woche mal, was für ein Signal aus der Box kommt.
@Alf, das Licht ist gut aber verbesserungswürdig, vor allem im fernbereich.
Und das brummen der Lüfter habe ich jetzt auch stärker als zum Anfang. Das muss man mal genauer beobachten.
Nicht mal fliegen ist schöner.- Alf
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 41
- Registriert: 23. Okt 2013 20:39
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Also im Vergleich zur Leuchtweite meiner BiXenons im Superb ist das eher... kümmerlich, das ist wahr. Aber es ist besser als mit den Originallampen.
@Ampidriver - doch das Bild hab ich fix mit dem Handy während der Fahrt gemacht, war kein Problem
Generell habe ich zum schlechten Licht der Ampera so meine Theorie: Ich denke, sogar mit nachgerüsteten Xenons wäre es im Leuchtbereich zwar noch heller, aber nicht wesentlich weiter. Das liegt mMn an den Linsen des Scheinwerfers, der das Licht in einem gewissen Bereich konzentriert. Wie hier schon einmal erwähnt, scheint die Ampera das Licht sehr tief und direkt vor das Auto vor die Straße zu strahlen. - das erklärt auch, dass man selbst durch das sehr aggressive Licht der CREE Leds nicht geblendet wird als entgegenkommender. Mit den Originalfunzeln ist das noch schlimmer, mit den LED´s ist das Licht weißer und kräftiger, aber es leuchtet nicht weiter, das ist wahr.
Was das Brummen der Lüfter/des Lüfters anbelangt: Ich habe da so eine Theorie, warum Du das am Anfang vlt. noch nicht so wahrgenommen hast: Bei Abblendlicht sind die eigentlich recht leise, nur bei Fernlicht drehen sie dann auf.
Aber ich lasse da nicht locker, da ja einer meiner Lüfter nur leise vor sich hin surrt, nur wahrzunehmen, wenn man sein Ohr an den Scheinwerfer annähert, der andere aber derart laut brummt, dass es sogar im Fahrgastraum wahrzunehmen ist, will ich, dass er ausgetauscht wird - die Dinger kosten schließlich gut 200 Euro im Paar.
Heute habe ich eine Ersatzlieferung bekommen, leider mit einem falschen Strahler, der zum einen ein anderes Sockelprinzip und unpassende Haltenasen mit auch zu großem Radius des Sockels aufweist, und auch ein anderes Lüfterprinzip, das sich nicht so leicht ummontieren lässt. Da müssen die von carled24 noch nachbessern, aber ich denke, sie sind recht bemüht.
Und @ Martin: Es waren schon deutlich mehr als 20 Meter, die ausgeleuchtet wurden
- aber in der Ferne verliert sich das Licht, richtig.
Gruß
Alf
@Ampidriver - doch das Bild hab ich fix mit dem Handy während der Fahrt gemacht, war kein Problem
Generell habe ich zum schlechten Licht der Ampera so meine Theorie: Ich denke, sogar mit nachgerüsteten Xenons wäre es im Leuchtbereich zwar noch heller, aber nicht wesentlich weiter. Das liegt mMn an den Linsen des Scheinwerfers, der das Licht in einem gewissen Bereich konzentriert. Wie hier schon einmal erwähnt, scheint die Ampera das Licht sehr tief und direkt vor das Auto vor die Straße zu strahlen. - das erklärt auch, dass man selbst durch das sehr aggressive Licht der CREE Leds nicht geblendet wird als entgegenkommender. Mit den Originalfunzeln ist das noch schlimmer, mit den LED´s ist das Licht weißer und kräftiger, aber es leuchtet nicht weiter, das ist wahr.
Was das Brummen der Lüfter/des Lüfters anbelangt: Ich habe da so eine Theorie, warum Du das am Anfang vlt. noch nicht so wahrgenommen hast: Bei Abblendlicht sind die eigentlich recht leise, nur bei Fernlicht drehen sie dann auf.
Aber ich lasse da nicht locker, da ja einer meiner Lüfter nur leise vor sich hin surrt, nur wahrzunehmen, wenn man sein Ohr an den Scheinwerfer annähert, der andere aber derart laut brummt, dass es sogar im Fahrgastraum wahrzunehmen ist, will ich, dass er ausgetauscht wird - die Dinger kosten schließlich gut 200 Euro im Paar.
Heute habe ich eine Ersatzlieferung bekommen, leider mit einem falschen Strahler, der zum einen ein anderes Sockelprinzip und unpassende Haltenasen mit auch zu großem Radius des Sockels aufweist, und auch ein anderes Lüfterprinzip, das sich nicht so leicht ummontieren lässt. Da müssen die von carled24 noch nachbessern, aber ich denke, sie sind recht bemüht.
Und @ Martin: Es waren schon deutlich mehr als 20 Meter, die ausgeleuchtet wurden
Gruß
Alf
- Alf
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 41
- Registriert: 23. Okt 2013 20:39
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Ich habe noch eines hochgeladen, auch mit Fernlicht...
Gruß
Alf
Gruß
Alf
- Dateianhänge
-
- nachtlicht1.jpg (202.88 KiB) 10500 mal betrachtet
-
martinsergio
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 765
- Registriert: 29. Nov 2012 13:15
- Wohnort: Schalchen
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Ich bitte jeden sich nicht in den neuen Insignia zu setzten, der hat gegenüber dem Vorgänger nochmal um 30% mehr Ausleuchtung als der Vorgänger (und das merkt man wirklich) und da war das Xenon schon der Hammer. Ich verstehe immer noch nicht das wir mir so einem Mist herum fahren müssen, da Opel sicherlich eines der besten Xenons auf dem Markt hat und wir mit den Chevyfunseln vorlieb nehmen müssen.
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1825
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Hier dieses Video zeigt, welches 'Problem' ich mit dem Fernlicht mit den LEDs versuche zu erklären 
Zwischen 0:40 und 1:20 wird der Unterschied Halogen zur LED (Nachrüstung) deutlich.
Deswegen wird es dafür wohl auch kaum eine Zulassung geben...
Ich überlege trotzdem ob ich es versuchen sollte.
Zwischen 0:40 und 1:20 wird der Unterschied Halogen zur LED (Nachrüstung) deutlich.
Deswegen wird es dafür wohl auch kaum eine Zulassung geben...
Ich überlege trotzdem ob ich es versuchen sollte.
Nicht mal fliegen ist schöner.-
Ampera-Michel
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 657
- Registriert: 29. Okt 2013 19:08
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Flakscheinwerfer der modernen Art. Die Nebellampen sind extrem.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast