Ampera im Winter

Antworten
EcoDrive
500 kW - overdrive
Beiträge: 2887
Registriert: 16. Okt 2011 19:58
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von EcoDrive »

Pat hat geschrieben:.... Bin wohl schon auf der Schwarzen Liste ;-)

Gruss
Pat
Hallo Pat

Ich hatte heute einen Anruf von der netten Dame von Opel Schweiz.
DAB+ leider keine neue infos vorhanden, abwarten.
-> Ich vermute mal der Feiertage wegen, Ende Jan.

Jetzt zum Thema hier, das ich auch angesprochen habe. Ich habe erwähnt, dass ich nicht der Einzige bin, der sich per Mail gemeldet hat.
Die nette Dame von Opel Schweiz hat schnell gesucht und dich 'Pat...' gefunden. Ich habe dann erwähnt, du seist ein netter Kerl, der mir schon 'Amperafahren' angeboten hat, als ich noch in Wartepostition war. :D

Hihi, ich denke jetzt bist du wieder von der schwarzen Liste gestrichen... :lol: :lol:
Ich habe jedenfalls diesbezüglich keinen Antworttermin, schon gar nicht den 21.

Grüsse
EcoDrive
Peter
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Pat
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 399
Registriert: 12. Nov 2011 11:29
Wohnort: Schweiz, TG
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von Pat »

Hallo EcoDrive

Gut gemacht :-)

Bin gespannt, was da noch kommt. Ich werde informieren, sobald ich eine Antwort erhalte...

Gruss
Pat
Opel Ampera, Argon Silber, seit 4. April 2012
Pat
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 399
Registriert: 12. Nov 2011 11:29
Wohnort: Schweiz, TG
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von Pat »

Hallo zusammen

Die schlichte Antwort auf meine Anfrage bei Opel lautet:

"Wir beziehen uns auf unsere Email vom 18. Dezember 2012.
Nach interner Nachfrage können wir Ihnen mitteilen, dass die Einstellungen in Bezug auf die Temperaturen in Ihrem Fahrzeug leider nicht geändert werden können.
Der Range Extender schaltet sich ein um die Temperatur der Hochvolt Batterie zu halten, wenn die Aussentemperatur zu niedrig ist.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. "

Die Anfrage lautete:
"Ich fahre seit dem 03.04.2012 begeistert meinen Opel Ampera.
Fahrgestellnummer (VIN): 1G0R86E49CUxxxxxxx
Leider hat mein Ampera folgende zwei Probleme (Einschränkungen):
a) Bei tiefen Temperaturen kann der Rangeextender beim Vorheizen anlaufen, obwohl das Fahrzeug an der Steckdose hängt (Sehr grosses Problem, da mein Fahrzeug in einer Garage steht)
b) Bei tiefen Temperaturen kann der Rangeextender während der Fahrt kurz anlaufen um die Heizleistung zu erhöhen.
Von einem anderen Ampera Fahrer habe ich erfahren, dass er dieses Verhalten parametrieren kann. Sein Fahrzeug wurde im Juni 2012 zugelassen (Serienummer 119273, 2012 Modell).
Es scheint als gäbe es eine neuere Software Version.
Gibt es eine Möglichkeit meinen Ampera zu aktualisieren? Vor allem Punkt a) ist mir sehr wichtig, da ich die Vorheizfunktion ab der Steckdose möglichst oft benutzen möchte."

Das finde ich ziemlich schwach von Opel.

Gruss
Pat
Opel Ampera, Argon Silber, seit 4. April 2012
Tachy
500 kW - overdrive
Beiträge: 1396
Registriert: 7. Aug 2011 13:16
Wohnort: Sulzburg-Laufen, Markgräflerland
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von Tachy »

...vor allem ist es sachlich noch total falsch! Was für eine Flasche hat da denn geantwortet? Sollten wir vielleicht besser direkt Uwe Winter fragen?
micky4
500 kW - overdrive
Beiträge: 2082
Registriert: 5. Apr 2012 08:39
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Re: AW: Ampera im Winter

Beitrag von micky4 »

Tachy hat geschrieben:...vor allem ist es sachlich noch total falsch! Was für eine Flasche hat da denn geantwortet? Sollten wir vielleicht besser direkt Uwe Winter fragen?
Bitte, bitte, bitte - JA !!! Hast du Kontakt Daten ? Kannst du das übernehmen ?
Es ist eigentlich eine Schande, mit welcher Unwissenheit und offensichtlichen Desinteresse wir es da zu tun haben !
Liebe Grüße, Michael CU#13068, lithiumweiss, ePionier
myampera.wordpress.com
Tachy
500 kW - overdrive
Beiträge: 1396
Registriert: 7. Aug 2011 13:16
Wohnort: Sulzburg-Laufen, Markgräflerland
Kontaktdaten:

Re: AW: Ampera im Winter

Beitrag von Tachy »

micky4 hat geschrieben:
Tachy hat geschrieben:...vor allem ist es sachlich noch total falsch! Was für eine Flasche hat da denn geantwortet? Sollten wir vielleicht besser direkt Uwe Winter fragen?
Bitte, bitte, bitte - JA !!! Hast du Kontakt Daten ? Kannst du das übernehmen ?
Es ist eigentlich eine Schande, mit welcher Unwissenheit und offensichtlichen Desinteresse wir es da zu tun haben !
Ich habe auf jeden Fall die von Dietmar Thate, die Email von Uwe Winter lässt sich herleiten. Ich setze mal was auf und schicke das weg. Markus I. hatte auf jeden Fall schon mit Uwe Winter direkt Kontakt. Die Jungs kennen uns ja noch persönlich vom damaligen Treffen in Wörrstadt bei Juwi.
Joe
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 160
Registriert: 28. Dez 2012 17:09
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von Joe »

So, heute mal die ersten 2x50km am Stück gefahren. Das bei ca. +7° Außentemperatur.
Selbst in Stellung MAX kommt bei gewählten 20° nicht mehr als ein laues Lüftchen aus den Düsen ?! :(

Ist das alles was die "Heizung" hergibt?

Die Sitzheizung ist für mich nur eine Notlösung, ich mag sie generell in keinem Auto, da sie mir schnell zu warm am Hintern wird.
micky4
500 kW - overdrive
Beiträge: 2082
Registriert: 5. Apr 2012 08:39
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Re: AW: Ampera im Winter

Beitrag von micky4 »

Joe hat geschrieben: ... Ist das alles was die "Heizung" hergibt?
Ja, leider, die Heizung ist ziemlich enttäuschend. Wundere dich z.B. nicht, wenn sich nach 20 Minuten plötzlich wieder die Scheiben beschlagen ...
Liebe Grüße, Michael CU#13068, lithiumweiss, ePionier
myampera.wordpress.com
sonixdan
500 kW - overdrive
Beiträge: 1049
Registriert: 3. Okt 2011 21:43
Wohnort: Schweiz, ZH
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von sonixdan »

Joe hat geschrieben:Ist das alles was die "Heizung" hergibt?
Das habe ich mich die ersten paar kalten Tage auch gefragt. Während die Kühlung im Sommer kein Problem ist, kommt der Ampera (bzw. e-Autos generell) im Winter schon mal an seine Grenzen.
Joe hat geschrieben:Die Sitzheizung ist für mich nur eine Notlösung, ich mag sie generell in keinem Auto, da sie mir schnell zu warm am Hintern wird.
Ging mir genau so, aber inzwischen finde ich sie ganz angenehm.
Joe
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 160
Registriert: 28. Dez 2012 17:09
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Ampera im Winter

Beitrag von Joe »

Nun ja, morgen fahre ich mit Strickweste im Auto zur Arbeit... :lol:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast