Schon alleine deshalb weil mein Motor vorgewärmt werden mussschneeflocke hat geschrieben:Bis jetzt ja, mein Mann hatte jeden Tag ein Eisfreies Auto. Die Vorheizleistung ist besser wie bei einer Standheizung, da beim Ampera die Heckscheibe auch abgetaut wird. I. d. R. schaltet er für 20 min. die Heizung ein.agentsmith1612 hat geschrieben:Mal eine interessante Frage:
Reicht die Leistung des Vorheizens bei 10 oder 20 min eigentlich dazu aus um Eis vom den Scheiben zu tauen?
Das ganze geht zwar ziemlich auf Kosten der Reichweite aber für seine Pendelstrecke reicht es immer noch.
Wir sind sehr positiv überrascht, wobei wir eher auf Comfort ausgelegte Fahrer sind.
sonixdan hat geschrieben:Ich habe gelernt und wiederholt gelesen: Winterreifen um 0.2 bis 0.3 Bar mehr pumpen als die Sommerreifen.agentsmith1612 hat geschrieben:Mal eine Frage an euch, wieso fahrt ihn im Winter mit weniger Luftdruck?
Das Argument mit dann hat man mehr Gripp weil mehr Auflagefläche ist meiner Meinung nach totaler Quatsch. Die Reifen verschleißen damit viel mehr und haben dennoch nicht erhöten Gripp.
Das mit der Auflagefläche ist gerade umgekehrt: Ein schmaler Winterreifen ist besser als ein breiter. Er neigt weniger zu Aquaplaning und auf Schnee sind Seitenführung und Haftung besser. Ausnahme: Wenn man über Tiefschnee fährt, am besten Ballonreifen montieren
Ein schmaler Reifen hat zwar weniger Fläche aber mehr Druck pro Fläche, wohingegen ein breiter mehr Fläche hat aber dafür weniger Druck.
Was jetzt wo besser ist kann ich nicht sagen und ist denke ich auch nicht so einfach.
Wieso werden in der Formel 1 dann so breite Reifen gefahren, bei Rallys aber eher schmale.
Was bremst auf Asphalt besser schmale oder breite Reifen?
Was Aquaplaning betrifft gebe ich dir recht, dort sind breite Reifen im Nachteil ebenso in Sachen Verbrauch.
