Batterie-Temperatur
-
mark32
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Jun 2012 16:32
- Wohnort: 48249 Dülmen
- Kontaktdaten:
Re: Batterie-Temperatur
Doppelpost...
Ampera von 6/2012 bis er zerfällt, Tesla Modell S P85 seit 11/2013, Photovoltaik 8,1 kWp mit Eigenverbrauch seit 2010, Hauskraftwerk/Solarspeicher 16kWh, nano-BHKW 1kW
-
EcoDrive
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2887
- Registriert: 16. Okt 2011 19:58
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Batterie-Temperatur
Halllo mark32mark32 hat geschrieben:Die Steuerung des TMS ist komplexer als vermutet.
Welcher Wert symbolisiert die Temperatur der Kühlflüssigkeit des REs? Dieser Parameter soll für das Anspringen des REs bei tiefen Temperaturen wichtig zu sein. Ich wollte dies im Winter dokumentieren.
Hier viewtopic.php?f=10&t=574&hilit=thermost ... t=10#p8032 haben wir mal den ECT Wert besprochen, Engine Coolant Temp.
Ich glaube nicht, dass dieser Wert für das Anspringen des RE genommen wird. Dieser Fühler ist relativ nahe am Wärmetauscher des Cabin Heaters, beim elektr. Heizen steigt der Wert ECT ganz leicht an.
@ agentsmith
.Trotzdem würde ich aus dem Grund nicht von Rundzellen abrücken, sofern man hier eine vernüftige Lösung konstruiert sind Rundzellen sicher genau verwendbar wie Flachzellen.
Klar, Tesla machts ja so.
Danke für die 'Chemiestunde' mal sehen ob ich das alles mal checke
Grüsse
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
- agentsmith1612
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 948
- Registriert: 25. Jul 2012 18:26
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Batterie-Temperatur
EcoDrive hat geschrieben: Klar, Tesla machts ja so.
Danke für die 'Chemiestunde' mal sehen ob ich das alles mal checke![]()
Kein Problem, zwar ist das sicher auch nicht alle so einfach und manchmal auch logische Schlussfolgerungen meinerseits, die ich aber nicht immer so belegen kann, denn im Studium haben wir über Akkus zumindest an meiner Hochschule sogut wie gar nichts gelernt.
Aber man könnte das alles durch relativ einfache Messungen belegen oder wiederlegen.
Eventuell werde ich diesbezüglich mal ein Gespräch mit den E-Technik Studenten suchen
-
sonixdan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1049
- Registriert: 3. Okt 2011 21:43
- Wohnort: Schweiz, ZH
- Kontaktdaten:
Re: Batterie-Temperatur
Mich würde mal interessieren, wie viel Abwärme die Batterie im Fahrbetrieb produziert.
-
EcoDrive
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2887
- Registriert: 16. Okt 2011 19:58
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Batterie-Temperatur
Hallo Dani
Dazu habe ich kein gesicherten Daten. Ich habe mal ein Beispiel rausgesucht.
Ich mache gelegentlich Fotos vom Infodisplay und gleichzeitig vom DashDAQ, ich zeichne nicht jede Fahrt damit auf.
Arbeitsweg, sehr früh morgens bei 4°C Anfang November. Moderate Fahrweise hier ohne Autobahn.
Auf einer Strecke von 18,5km hat sich der Akku vom Start in der Garage 14°C bis zum Ziel auf 15°C erwärmt. Aktiv gekühlt wurde der Akku nicht. Die Kühlmittelpumpe, das wissen wir ja inzwischen, läuft mit 50 U/Min.
Auch die Frontlüfter laufen auf dem Minimum.
Allegmein sind sie Temperatursschwankungen des Akku sehr gering.
Grüsse
EcoDrive
Dazu habe ich kein gesicherten Daten. Ich habe mal ein Beispiel rausgesucht.
Ich mache gelegentlich Fotos vom Infodisplay und gleichzeitig vom DashDAQ, ich zeichne nicht jede Fahrt damit auf.
Arbeitsweg, sehr früh morgens bei 4°C Anfang November. Moderate Fahrweise hier ohne Autobahn.
Auf einer Strecke von 18,5km hat sich der Akku vom Start in der Garage 14°C bis zum Ziel auf 15°C erwärmt. Aktiv gekühlt wurde der Akku nicht. Die Kühlmittelpumpe, das wissen wir ja inzwischen, läuft mit 50 U/Min.
Auch die Frontlüfter laufen auf dem Minimum.
Allegmein sind sie Temperatursschwankungen des Akku sehr gering.
Grüsse
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
-
EcoDrive
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2887
- Registriert: 16. Okt 2011 19:58
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Batterie-Temperatur [und er heizt ihn doch]
Das Temperature Management System TMS ist noch komplexer als gedacht.
Ich bin (neu) der Meinung, dass der Akku auch bei höherer Temperatur, ich meine 8°C. und tiefer, geheizt wird.
Die vergangenen zwei Tage habe ich die Akkutemperatur auf dem DashDAQ beobachtet. Und Fotos des DashDAQ gemacht.
Arbeitsweg 18.5km hin und nochmals soviel zurück. Hinfahrt im Berufsverkehr mit Linienbussen und all den anderen 'Wahnsinnigen' Verbrennern.
Rückfahrt (30 Höhenmeter total) 'abwärts' im Dunkeln fast ohne jeden Verkehr.
Normalerweise ist der Verbrauch auf der Rückfahrt immer geringer.
Heute vor der Abfahrt 2x vorgeheizt. Davor und danach hatte der Akku in der Garage 12°C.
Da gut vorgeheizt, auf der Fahrt nur 19° eingestellt, Die Heizung lief im Schnitt mit ca 300-750 Watt oder gar nicht.
Am Ziel auf dem Parkplatz hatte der Akku 14° C. (diese 2° decken sich mit den Beobachtungen im Sommer)
Verbrauch: 2.6KWh
Soweit so gut.
9 Stunden später. draussen ist es 2° hat sich der Akku auf 8°C abgekühlt.
Heimfahrt
Nach ca 10 Min. Fahrt bemerke ich, dass der Akku 15°C hat, dabei bin ich sehr stromsparend gefahren. Keine Autobahn, keine Beschleunigungen, keine starkes Bremsen. Ich war fast alleine unterwegs.
Ich habe für diese Rückfahrt absichtlich gar nicht geheizt, nur die Sitzheizung an.
Verbrauch für die Rückfahrt trotzdem: 2.8 KWh.
Wegen des geringen Verkehrs, etwas Abwärtsfahrt, hätte der Verbrauch tiefer als auf der Hinfahrt liegen müssen. Das war ja den ganzen Sommer und Herbst so.
Ich folgere daraus, dass der Akku bei einer Akkutemp. von 8° und tiefer elektr geheizt wird. Bis auf ca 15°C
Wie sonst soll der Akku in wenigen Minuten um 7° wärmer werden.
Hat jemand von Euch auch solche Beobachtungen gemacht.
Grüsse
EcoDrive
Ich bin (neu) der Meinung, dass der Akku auch bei höherer Temperatur, ich meine 8°C. und tiefer, geheizt wird.
Die vergangenen zwei Tage habe ich die Akkutemperatur auf dem DashDAQ beobachtet. Und Fotos des DashDAQ gemacht.
Arbeitsweg 18.5km hin und nochmals soviel zurück. Hinfahrt im Berufsverkehr mit Linienbussen und all den anderen 'Wahnsinnigen' Verbrennern.
Rückfahrt (30 Höhenmeter total) 'abwärts' im Dunkeln fast ohne jeden Verkehr.
Normalerweise ist der Verbrauch auf der Rückfahrt immer geringer.
Heute vor der Abfahrt 2x vorgeheizt. Davor und danach hatte der Akku in der Garage 12°C.
Da gut vorgeheizt, auf der Fahrt nur 19° eingestellt, Die Heizung lief im Schnitt mit ca 300-750 Watt oder gar nicht.
Am Ziel auf dem Parkplatz hatte der Akku 14° C. (diese 2° decken sich mit den Beobachtungen im Sommer)
Verbrauch: 2.6KWh
Soweit so gut.
9 Stunden später. draussen ist es 2° hat sich der Akku auf 8°C abgekühlt.
Heimfahrt
Nach ca 10 Min. Fahrt bemerke ich, dass der Akku 15°C hat, dabei bin ich sehr stromsparend gefahren. Keine Autobahn, keine Beschleunigungen, keine starkes Bremsen. Ich war fast alleine unterwegs.
Ich habe für diese Rückfahrt absichtlich gar nicht geheizt, nur die Sitzheizung an.
Verbrauch für die Rückfahrt trotzdem: 2.8 KWh.
Wegen des geringen Verkehrs, etwas Abwärtsfahrt, hätte der Verbrauch tiefer als auf der Hinfahrt liegen müssen. Das war ja den ganzen Sommer und Herbst so.
Ich folgere daraus, dass der Akku bei einer Akkutemp. von 8° und tiefer elektr geheizt wird. Bis auf ca 15°C
Wie sonst soll der Akku in wenigen Minuten um 7° wärmer werden.
Hat jemand von Euch auch solche Beobachtungen gemacht.
Grüsse
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
-
micky4
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2082
- Registriert: 5. Apr 2012 08:39
- Wohnort: Wien, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Batterie-Temperatur
Ich habe es auch am Donnerstag "gewagt" in die Arbeit zu fahren ohne Heizung (auch ohne Vorwärmen und ohne Sitzheizung). Verbrauch für meine 20km Strecke 3,6kWh, im Sommer dafür 2,8 ... Ich habe mich auch gefragt, was ist der Unterschied ?
Vielleicht ist an meiner BAT und der 10°C Grenze (oder 8°C) doch was dran ? (viewtopic.php?f=33&t=1130)
Kannst du nicht einmal messen, ob sich die Batterie-Temperatur vor bzw. nach dem Fernstart verändert wenn Temperatur unterhalb der von dir beschriebenen 12°C ist ?
Hast du nach dem Fernstart auch die 10Minuten Nachladezeit ? Verändert sich da die Batterietemperatur ?
(PS: Der Akku wird sicher durch Verbrauch wärmer, aber ich denke wie du, nicht sooo viel !?)
Vielleicht ist an meiner BAT und der 10°C Grenze (oder 8°C) doch was dran ? (viewtopic.php?f=33&t=1130)
Kannst du nicht einmal messen, ob sich die Batterie-Temperatur vor bzw. nach dem Fernstart verändert wenn Temperatur unterhalb der von dir beschriebenen 12°C ist ?
Hast du nach dem Fernstart auch die 10Minuten Nachladezeit ? Verändert sich da die Batterietemperatur ?
(PS: Der Akku wird sicher durch Verbrauch wärmer, aber ich denke wie du, nicht sooo viel !?)
Liebe Grüße, Michael CU#13068, lithiumweiss, ePionier
myampera.wordpress.com
myampera.wordpress.com
-
EcoDrive
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2887
- Registriert: 16. Okt 2011 19:58
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Batterie-Temperatur
Hallo Michaelmicky4 hat geschrieben:Ich habe es auch am Donnerstag "gewagt" in die Arbeit zu fahren ohne Heizung (auch ohne Vorwärmen und ohne Sitzheizung). Verbrauch für meine 20km Strecke 3,6kWh, im Sommer dafür 2,8 ... Ich habe mich auch gefragt, was ist der Unterschied ?
Ja das kann unmöglich allein auf die Winterreifen gehen.
Der Akku war vor und nach dem Fernstart auf 12°C. Der Ampera stand in der Garage mit 12°C. Der Fernstart hatte keinen Einfluss auf die Temperatur des Akku...Kannst du nicht einmal messen, ob sich die Batterie-Temperatur vor bzw. nach dem Fernstart verändert wenn Temperatur unterhalb der von dir beschriebenen 12°C ist ?
Ja etwas Nachladezeit hatte ich, da ich in der Tiefgarage max 10A lade. Die Zeit habe ich aber nicht zur Gänze abgewartet. Als nach 5 Min. der Ladestrom (DashDAQ) zu sinken begann, habe ich das Kabel gezogen.Hast du nach dem Fernstart auch die 10Minuten Nachladezeit ? Verändert sich da die Batterietemperatur ?
(PS: Der Akku wird sicher durch Verbrauch wärmer, aber ich denke wie du, nicht sooo viel !?)
Nein, bei 12° C hat sich da nichts verändert in der Batterietemperatur.
Ich lasse den Ampera mal draussen, mal schauen was er morgen macht.
Grüsse
EcoDrive
Peter
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
-
micky4
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2082
- Registriert: 5. Apr 2012 08:39
- Wohnort: Wien, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Batterie-Temperatur
Hallo Peter, das mit den 12°C hast du ja beschrieben, da "spring" das System offensichtlich noch nicht an. Ich hatte auch ("zwischen meinen Zeilen") gehofft, dass du die Garagentüre offen lässt, oder so ... aber draussen stehen lassen, hätte ich NIE gewagt zu hoffen ...EcoDrive hat geschrieben:...Der Akku war vor und nach dem Fernstart auf 12°C. Der Ampera stand in der Garage mit 12°C. Der Fernstart hatte keinen Einfluss auf die Temperatur des Akku.
... Ich lasse den Ampera mal draussen, mal schauen was er morgen macht.
Grüsse
EcoDrive
Peter
(PS: Ich habe heute wieder mein elm327 Kabel mit Neuinstallation vom TorquePro probiert, aber es geht nicht, habe vermutlich eine "Leiche" gekauft)
Liebe Grüße, Michael CU#13068, lithiumweiss, ePionier
myampera.wordpress.com
myampera.wordpress.com
-
EcoDrive
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2887
- Registriert: 16. Okt 2011 19:58
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Batterie-Temperatur
Es bestätigt sich immer mehr, dass das TMS den Akku auch bei Temp über oder um Null Grad heizt.micky4 hat geschrieben: ... aber draussen stehen lassen, hätte ich NIE gewagt zu hoffen ...(Danke im Voraus !!!)
Gestern Abend habe ich den Ampera draussen geladen.
Ladung beendet um 20.45h, der Ampera bleibt am Ladekabel.
21.30h Akku Temp. 8°C
Akku Temp um 23.30h 7°C.
Heute, Sonntag
11.20h: Seit gestern 'Ladung beendet': 0.7 KWh verbraucht über Nacht bei Aussentemp bis -2.1°bis +1.8°C Aussentemperaturen:
Das heisst der Akku wurde in der Nacht geheizt, DashDAQ Anzeige Akkutemp. um 11.20h erst 10° dann 9°.
Beim nachfolgenden Fernstart am Ladekabel wurde der Akku nicht geheizt blieb bei 9°.
Auf der kurzen Fahrt am Sonntagmittag (2x 9km) sah ich den Akku wieder auf 15°C. bei unserer Rückkehr.
Grüsse
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast