Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Alles zur Stromversorgung des Ampera/Volt - Solarstrom, Windstrom, Strom aus eigener Herstellung
Antworten
Kratus
500 kW - overdrive
Beiträge: 1352
Registriert: 26. Dez 2011 12:49
Wohnort: 30 km nördlich von Straßburg, Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von Kratus »

Naja, hacken der 2013 Ladebox geht wohl nicht. ..
Kratus.

Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
Kratus
500 kW - overdrive
Beiträge: 1352
Registriert: 26. Dez 2011 12:49
Wohnort: 30 km nördlich von Straßburg, Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von Kratus »

EcoDrive hat geschrieben:
Der Schuko sieht ziemlich gross aus. Wenn die ICCB da drin ist würde es ein teueres 'Vergnügen' den Schuko durch einen CEE blau zu ersetzen.

Grüsse
EcoDrive
Genau das habe ich mir auch gedacht.
Kratus.

Grüße aus dem Elsaß (Frankreich)
Ampera Modell 2013A.
Tango
500 kW - overdrive
Beiträge: 1997
Registriert: 24. Sep 2011 09:13
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von Tango »

EcoDrive hat geschrieben:
Kratus hat geschrieben:...Ich dachte die ICCB darf laut IEC 62196 maximal 30 cm von dem Schucko-Stecker entfern sein.
Oder befindet sich die Control Box vielleicht innerhalb des Schucko-Steckers?
Der Schuko sieht ziemlich gross aus. Wenn die ICCB da drin ist würde es ein teueres 'Vergnügen' den Schuko durch einen CEE blau zu ersetzen.

Grüsse
EcoDrive
Hallo Peter

Das ist sicher ein normaler Stecker siehe: http://www.google.de/products/catalog?q ... CF4Q8wIwAA

Robuste Ausführung. Wenn ich ein Verlängerungskabel nehme ist der ICCB ja auch weit entfernt von der Steckdose und es geht ja trotzdem. Vorausgesetzt der Kabelquerschnitt stimmt. Der ist sicher im Autostecker verbaut.

Gruss Joe
Gruss Tango / Joe

möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
EcoDrive
500 kW - overdrive
Beiträge: 2887
Registriert: 16. Okt 2011 19:58
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von EcoDrive »

Kratus hat geschrieben:Offensichtlich befindet sich die ICCB in dem J1772-Stecker.
Ich dachte die ICCB darf laut IEC 62196 maximal 30 cm von dem Schucko-Stecker entfern sein.
?
Hallo Joe

Wenn die ICCB wirklich im Fahrzeugstecker ist, entspricht das Kabel dann wirklich noch der Norm? Ich glaube mich errinnern zu können, dass gerade die 30cm bei Opel mal ein Thema waren. Egal mit Verlängerungskabel oder nicht.

Weiss jemand, ob dieses Kabel, beziehungsweise die Norm J1772 eine Erdungsprüfung wie das Originalkabel des Ampera durchführt?

Grüsse
EcoDrive
Peter
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Tango
500 kW - overdrive
Beiträge: 1997
Registriert: 24. Sep 2011 09:13
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von Tango »

EcoDrive hat geschrieben:
Wenn die ICCB wirklich im Fahrzeugstecker ist, entspricht das Kabel dann wirklich noch der Norm? Ich glaube mich errinnern zu können, dass gerade die 30cm bei Opel mal ein Thema waren. Egal mit Verlängerungskabel oder nicht.

Grüsse
EcoDrive
Peter
Hallo Peter

Es geht bei Opel nur darum, dass man keine billigen Verlängerungskabel und Kabelrollen dazwischen hängt und dadurch Störungsmeldungen hat.
Die Erdung kannst du bei einem Leistungsentsprechenden Kabel auch messen. Meine Meinung.

Gruss Joe
Gruss Tango / Joe

möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
Tachy
500 kW - overdrive
Beiträge: 1396
Registriert: 7. Aug 2011 13:16
Wohnort: Sulzburg-Laufen, Markgräflerland
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von Tachy »

Tango hat geschrieben: Es geht bei Opel nur darum, dass man keine billigen Verlängerungskabel und Kabelrollen dazwischen hängt und dadurch Störungsmeldungen hat.
Die Erdung kannst du bei einem Leistungsentsprechenden Kabel auch messen. Meine Meinung.

Gruss Joe
Seh ich auch so. Die Erdung wird ja auch für das weiterführende meterlange Kabel in der Wand gemessen :) Wenn direkt beim Auto eine fehlerhafte Erdung gemessen wird, ist das ja um so besser.
EcoDrive
500 kW - overdrive
Beiträge: 2887
Registriert: 16. Okt 2011 19:58
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von EcoDrive »

Tachy hat geschrieben:Seh ich auch so. Die Erdung wird ja auch für das weiterführende meterlange Kabel in der Wand gemessen :) Wenn direkt beim Auto eine fehlerhafte Erdung gemessen wird, ist das ja um so besser.
Die Erdungsprüfung geht also. Jetzt habe ich eine Frage zum Spannungsabfall.
Wie wir wissen ist das Opel Ladekabel da sehr pingelig. Ich denke aus gutem Grund.
So wie ich das verstanden habe, prüft das Opel Ladekabel auch während des Ladevorgangs den Spannungsabfall.
Es ist ja hier schon mehrfach berichtet worden, dass der Ladevorgang nach einigen Minuten abgebrochen wurde. Das Ladekabel misst den Spannungsabfall, ist er zu gross wird eine überhitzte Leitung oder Stecker vermutet.

Gehört diese dauernde Prüfung des Spannungsabfalls zum SAE J1772 Standard oder ist dies von Opel als zusätzliche Sicherheit im Ladekabel integriert worden?

Grüsse
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Alfa
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 138
Registriert: 9. Sep 2012 13:25
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von Alfa »

Mode 3 Ladekabel von Enovos Luxemburg (RWE).

425€, bereits erfolgreich getestet.
Dateianhänge
2.jpg
2.jpg (119.76 KiB) 5470 mal betrachtet
micky4
500 kW - overdrive
Beiträge: 2082
Registriert: 5. Apr 2012 08:39
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von micky4 »

Alfa hat geschrieben:Mode 3 Ladekabel von Enovos Luxemburg (RWE).
425€, bereits erfolgreich getestet.
.... siehe auch
viewtopic.php?f=25&t=885&p=19003#p19003
320.- € ...

(Ich hatte meines auch anderswo für "Sonderpreis" 590.-€ gekauft ... :cry: )
Liebe Grüße, Michael CU#13068, lithiumweiss, ePionier
myampera.wordpress.com
Ampi
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 147
Registriert: 16. Mär 2012 22:18
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von Ampi »

Nochmal zur Übersicht:

Jemand aus dem Goingelectric-Forum hats viel besser gemacht als ich:

http://www.goingelectric.de/forum/ladee ... html#p3291

Besser ihr schaut da. Scheint momentan auch sehr aktuell.

Gruß Ampi
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste