Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Alles zur Stromversorgung des Ampera/Volt - Solarstrom, Windstrom, Strom aus eigener Herstellung
huschelmonk
500 kW - overdrive
Beiträge: 546
Registriert: 7. Okt 2012 19:38
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von huschelmonk »

Martin hat geschrieben:Hallo Hunfried,

Grundsätzl. muss man davon ausgehen, das ein Ladepunkt mit der ein CEE 16A~ Anschluss oder größer hat auch diese Leistung gefahrlos liefern kann.
Hallo Martin,

es ist von mir alles gesagt worden. Jeder muß seine Erfahrungen eben selber sammeln.
Bild
Benutzeravatar
BuzzingDanZei
60 kW - range-extended
Beiträge: 93
Registriert: 1. Jun 2012 23:24
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von BuzzingDanZei »

huschelmonk hat geschrieben:
Hallo Martin,

es ist von mir alles gesagt worden. Jeder muß seine Erfahrungen eben selber sammeln.
Richtig, genau dafür ist ein Forum da! Jeder soll für sich alleine Erfahrungen sammeln und sich mit niemandem austauschen! ;-)
Tachy
500 kW - overdrive
Beiträge: 1396
Registriert: 7. Aug 2011 13:16
Wohnort: Sulzburg-Laufen, Markgräflerland
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von Tachy »

...im übrigen haben wir herausgefunden, dass die Hardware der Box und der Ladestation identisch ist, sogar die Software ist identisch.

Das einzige, und darauf weisen wir ausdrücklich hin, ist, dass die Installation in Ordnung sein und mindestens auf CEE blau 16 A basieren muss. Ich habe bei mir auf dem Hof auch CEE 32A - Installationen aus alten Weinguts-Zeiten, mittlerweile hängen dort die Caterer ihre Konvektomaten oder Öfen dran, dagegen ist ein auf einer Phase ladender Ampera nix.

Wenn also die Installation entsprechend ausgelegt und ordentlich installiert wurde, braucht man sich keine Sorgen machen.
huschelmonk
500 kW - overdrive
Beiträge: 546
Registriert: 7. Okt 2012 19:38
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von huschelmonk »

Tachy hat geschrieben:Das einzige, und darauf weisen wir ausdrücklich hin, ist, dass die Installation in Ordnung sein und mindestens auf CEE blau 16 A basieren muss. Ich habe bei mir auf dem Hof auch CEE 32A - Installationen aus alten Weinguts-Zeiten, mittlerweile hängen dort die Caterer ihre Konvektomaten oder Öfen dran, dagegen ist ein auf einer Phase ladender Ampera nix.

Wenn also die Installation entsprechend ausgelegt und ordentlich installiert wurde, braucht man sich keine Sorgen machen.
Dem ist nix hinzuzufügen. Sind ja auch nur 16A :twisted:
06.08.2010.jpg
06.08.2010.jpg (46.32 KiB) 6206 mal betrachtet
Etwas Sensiblität kann ja nicht schaden. Ich glaube das haben wir ja erreicht. Möge keiner von uns jedenfalls soetwas wie hier oben einmal erleben müßen.

Und ja in der Industrie und Werften arbeiten wir mit 63A oder sogar 125A CEE-Steckverbindungen ohne Probleme.
Zuletzt geändert von huschelmonk am 18. Nov 2012 17:54, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Hybrid_man
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 127
Registriert: 29. Jan 2012 18:02
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von Hybrid_man »

Kannst Du beschreiben was da ablief / wie das passiert ist ?

Gruß
Hybrid_man
huschelmonk
500 kW - overdrive
Beiträge: 546
Registriert: 7. Okt 2012 19:38
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von huschelmonk »

Nein das kann ich nicht mehr.
Ich habe das Foto extra genommen da alles "nur" 16A Sicherungen vorhanden sind.

Aber einmal zu was anderem:
Wenn das bei euch den Eindruck hinterläßt, das ich gegen einen 16A-Umbau der Ladebox bin, oder gegen ein Laden mit 16A, das ist nicht der Fall. Ich lade ja schließlich auch mit 16A.

Ich wollte hier nur eine Sensiblisierung erreichen.
Solange wir hier Häuser haben, Baujahr Ende der 50 Jahre, mit deren Verkabelung, teilweise noch mit 1mm² und Bastler die sich vom Baumarkt "E-Schund" holen und verbauen, es ist nicht zu vergleichen mit Material in Industriequalität, wird es ein Risiko sein ein Elektromobil an solche Anlagen zu laden. Und ich finde es daher gut das die Original-Ampera-Box bei solchen "nicht geeigneten" Anlagen die Ladung verweigert. Ich würde mir daher keine "Fremd-Lade-Boxen" kaufen denen es nichts schert wenn etwas nicht stimmt.
Natürlich sind 16A auf Dauer mit den richtigen Material ein "Klacks", sieht doch bei der Industrie nach.
Nur die privaten Haushalte sind noch längst nicht alle auf Industriestandart.
Bild
Tachy
500 kW - overdrive
Beiträge: 1396
Registriert: 7. Aug 2011 13:16
Wohnort: Sulzburg-Laufen, Markgräflerland
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von Tachy »

huschelmonk hat geschrieben:
06.08.2010.jpg
Etwas Sensiblität kann ja nicht schaden. Ich glaube das haben wir ja erreicht. Möge keiner von uns jedenfalls soetwas wie hier oben einmal erleben müßen.

Und ja in der Industrie und Werften arbeiten wir mit 63A oder sogar 125A CEE-Steckverbindungen ohne Probleme.
Wenn ich mir die Mimik auf dem Bild so ansehe, vor allem die Lüsterklemmen am unteren Bildrand), wundert mich nix mehr.
PapaAlbi
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 137
Registriert: 9. Dez 2011 08:03
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von PapaAlbi »

amperafan hat geschrieben:Hallo PapaAlbi:
Wenn Du mir sagst wo ich ein Percedos Ladekabel bekomme
(Lappkabel Ladeleitung kostet ja ca. € 1200.-) -
dann hätte ich schon eines.
LG. Josef
Ich hab mal eine Bezugsquellenanfrage für fertige Kabel gestartet.
sonixdan
500 kW - overdrive
Beiträge: 1049
Registriert: 3. Okt 2011 21:43
Wohnort: Schweiz, ZH
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von sonixdan »

Was ist denn davon zu halten?

http://charge-amps.com/um-evse

6, 10 oder 16A, und das ohne sperrige Box im Kabel.
Scheinbar ist die ganze Elektronik im Stecker untergebracht.
PapaAlbi
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 137
Registriert: 9. Dez 2011 08:03
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von PapaAlbi »

sonixdan hat geschrieben:Was ist denn davon zu halten?

http://charge-amps.com/um-evse

6, 10 oder 16A, und das ohne sperrige Box im Kabel.
Scheinbar ist die ganze Elektronik im Stecker untergebracht.
Was ist denn das für ein geiles Kabel.
Aber leider mit einem Schuko. Dieser Typ ist nicht für 16A Dauerlast zugelassen!!!!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste