Seite 1 von 2
Kosten für Laden messen
Verfasst: 8. Sep 2012 11:27
von cyberthomas
Hallo,
ich bin neu hier und will mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Thomas, ich bin 41 und komme aus Leipzig.
Wie es aussieht bekomme ich noch im September einen Ampera als Firmenwagen und freue mich schon riesig.
Eine Frage hat sich kürzlich ergeben:
Da ich den Ampera auch privat fahren darf werde ich ihn in meiner privaten Garage laden.
Die Kosten bekomme ich dann von meiner Firma wieder.
Wie kann ich also die Kosten messen?
Kann man ein normales Strommessgerät zwischen Dose und Ladekabel stecken und dann die KW/h Verbrauch ablesen oder wird ein Meßgerät durch den hohen Ladestrom kaputt gegen?
Beste Grüße
Thomas
Re: Kosten für Laden messen
Verfasst: 8. Sep 2012 11:49
von Tachy
Hallo Thomas,
ich würde einfacherweise nach den elektrisch zurückgelegten Kilometern gehen und dann einen Mittelwert von 65 km Reichweite pro Ladung ansetzen (12,5 kWh ab Steckdose) Das Messen und Ablesen ist auf Dauer ziemlich aufwendig.
Re: Kosten für Laden messen
Verfasst: 8. Sep 2012 12:46
von tubist88
Wenn Du trotz Tachy´s Rat dennoch messen willst mal die Möglichkeiten in aufsteigender Reihenfolge:
1. Zwischenstecker
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... t&_sacat=0 Geht nur mit der mit mitgelieferten Ladebox. Der Zähler kann den Strom verkraften, die Stecker können aber bei korrodierten Verbindungen heiß werden.
2. vom Elektriker einen Hutschienzähler
http://www.finder-relais.net/de/finder- ... rie-7E.pdf setzen lassen, idealerweise in eine kleine Unterverteilung neben der "Zapfstelle". Ist zukunftssicher, da Du dann auch die Heimladestation verwenden kannst und später (oder für weitere Autos) weitere Ladestationen dranhängen kannst
3. Mitglied bei Park und Charge werden und das hier installieren
http://www.park-charge.de/fileadmin/bsm ... tellen.pdf Hat den Vorteil für Dich, daß Du einen Schlüssel bekommst und an allen P+C Säulen kostenlos laden kannst. Für alle andern hier hätte es natürlich auch einen Vorteil ....
Re: Kosten für Laden messen
Verfasst: 8. Sep 2012 13:56
von cyberthomas
Danke für die ersten Antworten.
Eine "geschätzte" Abrechnung nach Kilometern wird das Finanzamt nicht für eine steuerfreie Erstattung akzeptieren. Deshalb der Zählerwunsch.
Eigentlich reicht mir die Variante mit dem ebay Zähler.
Ich hoffe nur der geht nicht in Flammen auf...
Re: Kosten für Laden messen
Verfasst: 8. Sep 2012 14:49
von tubist88
cyberthomas hat geschrieben:
Eigentlich reicht mir die Variante mit dem ebay Zähler.
Ich hoffe nur der geht nicht in Flammen auf...
Du solltest mit dem Kauf warten (geht ja kurzfristig und wenn die ersten paar kWh nicht drauf sind macht sicher nix) bis Du etwas Erfahrung in Sachen "Tanken". Hast. Vielleicht willst Du ja dann bald zumindest die Heimladestation.
Die Community und ich, wir würden uns eine weiter Park und Charge Station in Leipzig wünschen ........
Ich habe soeben meine Erfahrungen ins Netz gestellt, siehe meine Signatur oder hier
http://manger-m.de/bike/ampera
Re: Kosten für Laden messen
Verfasst: 8. Sep 2012 22:33
von Jürgen
cyberthomas hat geschrieben:Hallo,
...Wie es aussieht bekomme ich noch im September einen Ampera als Firmenwagen und freue mich schon riesig.
Eine Frage hat sich kürzlich ergeben:
Da ich den Ampera auch privat fahren darf werde ich ihn in meiner privaten Garage laden.
Die Kosten bekomme ich dann von meiner Firma wieder.
Wie kann ich also die Kosten messen?
Kann man ein normales Strommessgerät zwischen Dose und Ladekabel stecken und dann die KW/h Verbrauch ablesen oder wird ein Meßgerät durch den hohen Ladestrom kaputt gegen?
Beste Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
schau doch mal unter dem Thema "Stromzählung kwh" hier in diesem Forum...
Gruß, Jürgen.
Re: Kosten für Laden messen
Verfasst: 8. Sep 2012 22:55
von sonixdan
Der Stromverbrauch alleine - also die bezogenen kWh - wird dir für eine Abrechnung nicht in jedem Fall etwas nützen. Es gibt ja, je nach Tageszeit, unterschiedliche Tarife (zumindest in der Schweiz ist das so).
Du müsstest also zusätzlich noch dafür sorgen, dass du immer zum gleichen Tarif lädst.
Re: Kosten für Laden messen
Verfasst: 9. Sep 2012 08:17
von Joachim
Wenn der Zähler zur Abrechnung zugelassen sein muss (wg. Finanzamt), dann würde ich den hier nehmen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1254 ... rm-230-VAC
Conrad Beschreibung hat geschrieben:
Digitaler Wirkstrom-Energiezähler für direkten Anschluss. Das Gerät entspricht der EN 62053-21 und EN 50470-3 und ist durch die europäische MID-Zulassung zur Abrechnung von Energiekosten zugelassen. Neben der Anzeige der elektrischen Energie (kWh) kann dieser Zähler auch die aktuellen Werte für Spannung, Strom und Leistung anzeigen. Die Geräte entsprechen der Genauigkeitsklasse 1 / B und der Geräteschutzklasse II.
Wenn die MID-Zulassung nicht nötig ist, würde ich
nicht das e-bay Zeug unbekannter Qualität nehmen, sondern entweder den hier (hat bei der Stiftung Warentest gut abgeschnitten!):
http://www.conrad.de/ce/de/product/1253 ... Detail=005
Oder den etwas hochwertigeren:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1254 ... Detail=005
P.S.: Beim Voltcraft-Gerät können 2 Tarife eingegeben werden.
Re: Kosten für Laden messen
Verfasst: 9. Sep 2012 08:32
von Joachim
Zur Qualität von Energiemessgeräten:
Stiftung Warentest „Strommessgeräte: Nur eins ist gut“:
http://www.test.de/Strommessgeraete-Nur ... 1781202-0/
Re: Kosten für Laden messen
Verfasst: 10. Sep 2012 10:33
von Yellow
Wir haben einfach so etwas (
http://www.conrad.de/ce/de/product/6201 ... 3&ref=list) vom Elektriker in der Garage installieren lassen und rechnen damit den Stromverbrauch gegenüber der Firma ab.
Das Standardladegrät vom Ampera lässt sich auch sehr schön an der Wand befestigen: