Hallo zusammen,
ich habe gerade ein recht interessantes Problem. Ich versuche an meinem Opel Ampera (2011) die Antriebswelle auf der rechten Seite (Beifahrerseite) zu tauschen und habe mir als Ersatz eine von Frankberg geholt (die nach Teilenummer eigentlich passen sollten). Leider passt diese unerwarteterweise nicht, die Nut für den Sprengring ist knapp einen halben Zentimeter weiter hinten als sie sein sollte (Siehe Bilder).
Nach ein bisschen Recherche bin ich jetzt etwas verwirrt, da alle Ersatzwellen (auch die Originalen nach dem Beitrag von Schlimperdibix) nicht so aussehen wie meine. Sie sehen eher nach der für die Linke Seite aus (ohne das Zusatzteil)? Bei manchen Foren tauchen auch die Teilenummern von der Linken Seite auf der Rechten auf und jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Welle die ich gekauft habe, einfach nur falsch nachgebaut wurde oder ob es ein größeres Problem gibt.
Hatte jemand von euch schonmal so ein Problem oder Erfahrung in die Richtung? Ich hab kein Problem die Originalen aus Amerika zu kaufen, aber wie stelle ich sicher, dass sie passt? Nach Teilenummer müsste es gehen laut Opel Händler (von dem ich die nicht kaufen werde, weil er möchte für eine 1200 €).
Danke im Voraus und Gruß
ovmsguru
Antriebswelle rechts passt nicht?
- ovmsguru
- 2,2 kW - wird noch geladen
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Aug 2025 09:38
- Kontaktdaten:
Antriebswelle rechts passt nicht?
- Dateianhänge
-
- signal-2025-08-20-193734_converted.jpeg (246.52 KiB) 1370 mal betrachtet
-
- signal-2025-08-20-193734_002_converted.jpeg (248.47 KiB) 1370 mal betrachtet
-
- signal-2025-08-20-193734_003_converted.jpeg (245.63 KiB) 1370 mal betrachtet
Opel Ampera ePionier Edition Baujahr 2011 in Litiumweiss mit über 190.000km und 90% SOH :)
-
Phillpanski
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 51
- Registriert: 14. Aug 2020 14:38
- Kontaktdaten:
Re: Antriebswelle rechts passt nicht?
Dem Thema schließe ich mich mal an.
Was ist an deiner Antriebswelle denn defekt?
Ist es laut Nummer auf der Welle denn die Originale?
Grüsse
Was ist an deiner Antriebswelle denn defekt?
Ist es laut Nummer auf der Welle denn die Originale?
Grüsse
- ovmsguru
- 2,2 kW - wird noch geladen
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Aug 2025 09:38
- Kontaktdaten:
Re: Antriebswelle rechts passt nicht?
Hallo Phillpanski und danke für deine Antwort 
Was genau defekt ist, kann ich nicht sagen, die Antriebswelle ist bis jetzt eine Vermutung. Ich hab aber die typischen Symptome dafür d.h. schlagende Geräusche beim Beschleunigen/Bremsen während Kurvenfahrten. Laut genug das meine Dashcam das aufzeichnen konnte (muss gucken ob ich das Video noch habe). Das geht schon ein gutes Jahr so und wurde immer lauter.
Vermutlich ist auch die linke Seite auch durch, die rechte war aber deutlich lauter, weswegen ich mit der angefangen habe. Bevor ich die Antriebswelle ausgebaut habe, haben wir im aufgebocktem Zustand die Räder vorne drehen lassen und die rechte Antriebswelle machte da deutlich wahrnehmbare Knackgeräusche und lief auch nicht ganz rund (sofern das nicht normal ist).
Wie man auf den Bildern sieht, ist die eingebaute Antriebswelle stark angerostet, weswegen die Teilenummer nicht mehr da ist. Da sie aber so angerostet ist, vermute ich mal das es die Originale ist. Sicher sagen kann ich das aber nicht
.
Gruß ovmsguru
Was genau defekt ist, kann ich nicht sagen, die Antriebswelle ist bis jetzt eine Vermutung. Ich hab aber die typischen Symptome dafür d.h. schlagende Geräusche beim Beschleunigen/Bremsen während Kurvenfahrten. Laut genug das meine Dashcam das aufzeichnen konnte (muss gucken ob ich das Video noch habe). Das geht schon ein gutes Jahr so und wurde immer lauter.
Vermutlich ist auch die linke Seite auch durch, die rechte war aber deutlich lauter, weswegen ich mit der angefangen habe. Bevor ich die Antriebswelle ausgebaut habe, haben wir im aufgebocktem Zustand die Räder vorne drehen lassen und die rechte Antriebswelle machte da deutlich wahrnehmbare Knackgeräusche und lief auch nicht ganz rund (sofern das nicht normal ist).
Wie man auf den Bildern sieht, ist die eingebaute Antriebswelle stark angerostet, weswegen die Teilenummer nicht mehr da ist. Da sie aber so angerostet ist, vermute ich mal das es die Originale ist. Sicher sagen kann ich das aber nicht
Gruß ovmsguru
Opel Ampera ePionier Edition Baujahr 2011 in Litiumweiss mit über 190.000km und 90% SOH :)
-
Phillpanski
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 51
- Registriert: 14. Aug 2020 14:38
- Kontaktdaten:
Re: Antriebswelle rechts passt nicht?
Dann bin ich gespannt wie es weitergeht.
An meiner rechten ist das Gummi gerissen, dies wird kommende Tage erneuert. Infolge dessen, war ich am überlegen auch die Antriebswellen zu machen, habe aber bis auf die Teile von eBay und co keine gesehen. Die Originalen aus Amerika natürlich ausgeschlossen, diese sind immerhin noch lieferbar.
Radlager hast du überprüft?
An meiner rechten ist das Gummi gerissen, dies wird kommende Tage erneuert. Infolge dessen, war ich am überlegen auch die Antriebswellen zu machen, habe aber bis auf die Teile von eBay und co keine gesehen. Die Originalen aus Amerika natürlich ausgeschlossen, diese sind immerhin noch lieferbar.
Radlager hast du überprüft?
-
Phillpanski
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 51
- Registriert: 14. Aug 2020 14:38
- Kontaktdaten:
Re: Antriebswelle rechts passt nicht?
Bezüglich deiner Antriebswellen ist mir noch eingefallen..
Eine ist lt Opel 508mm und eine 513mm...
Evtl hast du einfach die Falsche bekommen...
Eine ist lt Opel 508mm und eine 513mm...
Evtl hast du einfach die Falsche bekommen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste