Seite 1 von 1

Neuer Akku oder Reparatur

Verfasst: 25. Feb 2025 20:19
von Peet
Leider hab ich beim Durchschauen des Forums keine Aktuellen Infos gefunden, die den Austausch des Akkus behandelt. Die Letzten Infos sind schon einige Jahre alt. Mein Ampi Bj.2012 , 130000Km lässt schon ganz doll nach. Im Winter eine Reichweite von ca. 30Km. Daten zur Kapazität hab ich vor Ablauf der 8 Jahres Garantie mal geprüft, da waren noch etwa 9Kw/h nutzbar. Gibt es hier vielleicht inzwischen Lösungen die den Akku wieder fit machen durch Ersatz oder Reparatur?
Habe meine einzelnen Zellenspannungen noch nicht auslesen können aber ich denke ein Neuer Akku wäre angesagt. Ist aber gleichzeitig ein Totalschaden bei kosten von 8-10000€. Gibt es in Rüsselsheim noch das Batterielager mit neuen Ampi Akkus? Hat jemand schon eine Lösung gefunden.....?

Re: Neuer Akku oder Reparatur

Verfasst: 25. Feb 2025 21:10
von Ampera-Fan
kennst du die:
https://evclinic-berlin.de/
Vielleicht können die helfen

Re: Neuer Akku oder Reparatur

Verfasst: 26. Feb 2025 09:09
von Markus Dippold
30km im Winter ist jetzt nicht aussagekräftig.
Kälte, Heizung, Winterräder, Straßenverhältnisse (naß, ...) und wasweißich ...
Wenn ich morgens mit kaltem Akku losfahre, dann noch ein wenig Gebläse brauche, damit die Scheibe nicht anläuft, dann auch die Straße naß ist, also genau so Verhältnisse wie gestern, dann ist die Reichweite bei mir auch nur knapp über 30km. Und das trotz sehr gemütlichen Fahrens auf der Autobahn, weil es da wieder jede Menge "LKW-Laternen-Parker" (stehen über Nacht in den Nothaltebuchten => VMax wird auf der AB auf 60km/h gesetzt, dritte Spur nicht freigegeben, plus der alltägliche Stauwahnsinn im Berufsverkehr) gab ...

Wie viele kWh stehen denn im rechten Display, wenn du den Akku einmal von ganz voll nach ganz leer gefahren hast?
Moderate Fahrweise, möglichst wenig rekuperieren, möglichst ebene Strecke ...
Interessant wäre dann auch, ob du ermitteln kannst, wie viele kWh dann nach einer Vollladung primärseitig an den Ampera gingen.
Das mit der Reichweite nochmal im Sommer bei Temperaturen um die 30°C ausprobieren. Fahrweise wie oben angegeben.

Wenn nach nur 130000km schon nur noch 30km gehen sollten, dann ist das nicht alleine auf Degradation oder sonstige Akku-Alterung zurückzuführen.
Wenn es am Akku liegt, dann muß es da noch ein anderes Problem geben.

Mein Ampera hat jetzt knapp 220000km runter, im Display stehen nach dem Leerfahren meist 8,9kWh (manchmal 0,1-0,2kWh weniger) drin.
Eine Vollladung (mit 16A Ladestrom) laut meinem goE-Charger sind etwas mehr als 11kWh, was ein wenig darauf hindeutet, daß er inzwischen länger fürs Balancing (Angleichen der Zellspannungen) braucht, das Ladeverhalten am Ende ist auch entsprechend.
Im Sommer komme ich bei moderater Fahrweise, ohne Klima etc. noch problemlos 70km weit. Wenn ich es darauf anlege, dann auch noch 75km und noch den einen und anderen Kilometer mehr.

Re: Neuer Akku oder Reparatur

Verfasst: 27. Feb 2025 15:11
von Harvey
Bei mir im Sauerland sind im Winter 35 km Rekord.
Berge fressen enorm Akkureichweite.
Messe erstmal die Spannungen der Zellen und fahr mal ganz leer und lade auf wo du die Gesamtmenge die reingeschoben wird dokumentiert bekommst.
Wenn er unter 10 kwh bei leeren Akku reinschiebt dann ist was faul.

Re: Neuer Akku oder Reparatur

Verfasst: 28. Feb 2025 21:46
von Peet
Danke für die Antworten. Ich war früher auch etwas tiefer in der Materie aber mangels Zeit und Alter..... :ugeek:
Hab die Torque APP im Tablet ins Auto eingebaut und sehe immer die wichtigsten Daten aber Einzelzellenspannung sehe ich hier leider nicht.
Wenn man ehrlich ist haben die meisten Verbraucher oder Winterreifen keinen so großen Einfluss wie die meisten glauben. Hab ich selbst schon getestet. Da hat die Fahrweise schon mehr Einfluss. Auf die Reichweite und mir kommt es auch nicht auf 5km hin oder her an. Ich fahre meist Früh 8Km und abends 8Km = ca. 16-18Km/Tag. (6km Stadtverkehr/ 10Km Landstraße). Im Sommer komme ich auch mal 3 Tage ohne Laden hin. Im Winter muss ich jeden Tag abends Laden.
Vielen Dank für den link, werde ich mal anfragen was die Anbieten, aber vermutlich zu Teuer. Allerdings sollte man mit der Moderneren Akkutechnik auch fast das doppelte an Kapazität reinbekommen. Ich will meinen Ampi schon noch einige Jahre.

Re: Neuer Akku oder Reparatur

Verfasst: 1. Mär 2025 08:18
von witt110
Im Appstore gibt es die Car Scanner Pro App. Die ist kostenlos. Damit kannst du alle Zellen auslesen.
Grüße aus der Eifel
Michael

Re: Neuer Akku oder Reparatur

Verfasst: 1. Mär 2025 08:29
von witt110
in den Wintermonaten schaffe ich auch nur zwischen 35 und 55km. Scheibenwischer an, dann gibt das schon nix mehr mit 50km. Lt. Anzeige vom Ampera kann ich 10,3-11,2 KW aus dem Akku ziehen. Im Sommer sind das immer noch 70km Reichweite.
Habe jetzt ca. 178000km auf dem Tacho. Um den Akku zu schonen, fahre ich mittlerweile bei niedrigen Temperaturen im Haltenmodus los.

Re: Neuer Akku oder Reparatur

Verfasst: 1. Mär 2025 20:04
von Peet
Noch ein Nachtrag. Habe nach einer Vollladung 11KW aus der Wallbox gezogen und bin damit ca. 25KM gekommen und hatte laut display 8,9KWh aus dem Akku gezogen bis er leer war.

Re: Neuer Akku oder Reparatur

Verfasst: 1. Mär 2025 22:09
von GISMO
Ampera-Fan hat geschrieben: 25. Feb 2025 21:10 kennst du die:
https://evclinic-berlin.de/
Vielleicht können die helfen
Würde die Jungs nicht empfehlen. Mehrmals durch verschiedene Kanäle angeschrieben. Keine richtige Antwort erhalten. Kennen sich auch nicht mit dem Ampera aus. 600€ für die neue Programmierung der Steuergeräte und das in Zagreb. Wird hier das doppelte kosten wahrscheinlich. Die kennen sich mit Tesla besser aus, da kann man mehr Geld einnehmen

Re: Neuer Akku oder Reparatur

Verfasst: 1. Mär 2025 23:53
von Peet
Hab mir das mal mit car Scanner angeschaut. Ist ja cool das hier die Zellenspannung angezeigt werden kann. Vor ein paar Jahren war Torque noch das DAS Tool für den Ampi. Aber car Scanner hat hier wohl aufgeholt, aber ich hab Pro kaufen müssen um die Spannungen dauerhaft zu sehen. Dennoch ist die App aber sehr unübersichtlich und nicht so individuell einstellbar wie Torque. Habe voll geladen 3,99V-3,98V ca. 4 Zellen haben auch mal 3,97V . Werde das mal im entladenen Zustand prüfen. Sollte aber noch passen. Das bei dem Ampera Akku keiner was anbietet ist sehr schade aber bei der Menge die noch rumfährt auch nachvollziehbar. Na ja dann muss ich (und andere) wohl damit leben.....