Hier kommt Alex mit seinem Ampera

Wir sind ein mitgliederbasiertes Forum. Das heisst: Jeder kann bei uns schreiben, wenn er sich offiziell hier bei uns vorgestellt hat. Schreib einfach kurz etwas über Dich und den Ampera.
Antworten
Alexthewildone
2,2 kW - wird noch geladen
Beiträge: 1
Registriert: 28. Dez 2024 23:02
Kontaktdaten:

Hier kommt Alex mit seinem Ampera

Beitrag von Alexthewildone »

Hallo Freunde des Opel Ampera.
ich bin aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Ich habe ihn seinerzeit blind, ohne jemals mit einem Ampera zu fahren, aus Holland gekauft. Und es war richtig.
Er ist silber, Modell 2012 und hatte 120.000km. Aktuell hat er 195.000km gelaufen.
Auf meinen täglichen Fahrten komme ich überwiegend elektrisch zurecht.
Stressig ist nur die Suche nach befähigten Werkstätten für Wartung und Instandhaltung.
Alex
Benutzeravatar
GISMO
60 kW - range-extended
Beiträge: 84
Registriert: 12. Feb 2016 23:18
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Hier kommt Alex mit seinem Ampera

Beitrag von GISMO »

Willkommen im Forum. Ja die Suche nach Ersatzteilen und fähigen und willigen Werkstätten wird immer schwieriger. Leider wurde der Ampera ziemlich stiefmütterlich behandelt. Erst durch GM, jetzt durch PSA noch mehr. Aber das ist glaube auch einer der Gründe warum wir den Underdog lieben.
Opel Ampera ePionier, 2012, schwarz, MA Kennzeichen
Benutzeravatar
Ampera-Fan
500 kW - overdrive
Beiträge: 973
Registriert: 12. Aug 2011 19:49
Wohnort: Fürth/Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Hier kommt Alex mit seinem Ampera

Beitrag von Ampera-Fan »

kennst du OPEL Stumpf in Heppenheim?
Da habe ich meinen dieses Jahr zu Inspektionen hingebracht, weil OPEL Jöst in Weinheim
und OPEL Sporer in Lützelsachsen den Ampera nicht mehr warten wollten.
Bild
ePionier seit 17.11.2010, Ampera-Besitzer seit 19.10.2012 (MJ2013 DU103xxx)
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 97796 km: ca. 24,1 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (80,0%/20,0%) - 78179 km mit 12978 kWh=16,6 kWh/100km ab Steckdose - 19190 km mit 1054 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,13 ltr./100km (Stand:18.10.2024)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste