Hoher Benzinverbrauch bei Fahrt mit Range Extender
- Vintage Guy
- 2,2 kW - wird noch geladen
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Apr 2023 10:07
- Kontaktdaten:
Hoher Benzinverbrauch bei Fahrt mit Range Extender
Moin,
da ich mein Oldtimer-Ersatzteillager an meinem alten Wohnort auflösen muss, bin ich im Sommer häufiger zwischen Hanau und Bad Honnef/Linz über die A3 gefahren. Der Verbrauch lag bei 130 – 145 km/h um die 7 Liter/100 km. Aufgrund der Wetterverhältnisse (Oldtimer-Teile bei Regen verlagern macht keinen Sinn, weil die dann doch immer irgendwo und irgendwann nass werden). Also war die letzte Fahrt Ende September.
Bei dieser Fahrt ist mir aufgefallen, dass sich der Range Extender nach höheren Drehzahlen anhörte. Aufgefallen ist mir das zuerst in einer Baustelle bei sehr genau 80 km/h. Bei der anschließenden Beschleunigung auf 140 km/h hatte das Getriebe lange nicht geschaltet. Erst gefühlte 2 km später ging die Drehzahl dann runter.
Der Verbrauch auf der Hinfahrt lag dann bei knapp 10 Litern/100 km. Auf der Rückfahrt ging es eher zäh voran. Die Geschwindigkeiten waren zwischen 50 und 140 km/h. Der Verbrauch lag dann wieder bei etwa 8 Litern.
Das Hauptproblem scheinen mir die späten Schaltvorgänge zu sein (ich kann mich aber auch irren). Der Ampera ist Baujahr 2011, hat unter 50.000 km auf dem Tacho und die Bremse ist vorne und hinten freigängig. Gibt es irgendwelche bekannten Probleme, die häufiger zu den genannten Problemen führen können
Bis dann,
Thorsten
da ich mein Oldtimer-Ersatzteillager an meinem alten Wohnort auflösen muss, bin ich im Sommer häufiger zwischen Hanau und Bad Honnef/Linz über die A3 gefahren. Der Verbrauch lag bei 130 – 145 km/h um die 7 Liter/100 km. Aufgrund der Wetterverhältnisse (Oldtimer-Teile bei Regen verlagern macht keinen Sinn, weil die dann doch immer irgendwo und irgendwann nass werden). Also war die letzte Fahrt Ende September.
Bei dieser Fahrt ist mir aufgefallen, dass sich der Range Extender nach höheren Drehzahlen anhörte. Aufgefallen ist mir das zuerst in einer Baustelle bei sehr genau 80 km/h. Bei der anschließenden Beschleunigung auf 140 km/h hatte das Getriebe lange nicht geschaltet. Erst gefühlte 2 km später ging die Drehzahl dann runter.
Der Verbrauch auf der Hinfahrt lag dann bei knapp 10 Litern/100 km. Auf der Rückfahrt ging es eher zäh voran. Die Geschwindigkeiten waren zwischen 50 und 140 km/h. Der Verbrauch lag dann wieder bei etwa 8 Litern.
Das Hauptproblem scheinen mir die späten Schaltvorgänge zu sein (ich kann mich aber auch irren). Der Ampera ist Baujahr 2011, hat unter 50.000 km auf dem Tacho und die Bremse ist vorne und hinten freigängig. Gibt es irgendwelche bekannten Probleme, die häufiger zu den genannten Problemen führen können
Bis dann,
Thorsten
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Hoher Benzinverbrauch bei Fahrt mit Range Extender
Schalten?
Es gibt nix, wo irgendwas schalten muß.
Bist du im Halten-Modus gefahren oder war der Akku leer?
7l im reinen Verbrenner-Betrieb bei über 130km/h ist noch im Rahmen.
10l habe ich noch nie hinbekommen und ist meiner Meinung nach auch zu viel.
Was sein kann:
Der Ampera will unbedingt den SOC halten, wo du auf Halten geschaltet hast, oder eben mindestens die 22%.
Wenn du oft schnell hochbeschleunigst, holt sich der E-Motor die Energie, die der Generator nicht komplett liefern kann, aus dem Akku. Dann soll aber der vorherige SOC wieder erreicht werden, daher bleibt die Drehzahl vom Rex erstmal hoch. Ist der SOC erreicht, geht die Drehzahl runter.
Gibst du der Steuerung keine Chance, daß der SOC wieder erreicht werden kann, bleibt die Drehzahl hoch bis sehr hoch. Dann wird er schon unangenehm laut - und der Verbrauch ist entsprechend hoch.
Ist der Akku gar leer, also unter 22%, kann auch die Meldung kommen, daß die Leistung eingeschränkt ist.
Es gibt nix, wo irgendwas schalten muß.
Bist du im Halten-Modus gefahren oder war der Akku leer?
7l im reinen Verbrenner-Betrieb bei über 130km/h ist noch im Rahmen.
10l habe ich noch nie hinbekommen und ist meiner Meinung nach auch zu viel.
Was sein kann:
Der Ampera will unbedingt den SOC halten, wo du auf Halten geschaltet hast, oder eben mindestens die 22%.
Wenn du oft schnell hochbeschleunigst, holt sich der E-Motor die Energie, die der Generator nicht komplett liefern kann, aus dem Akku. Dann soll aber der vorherige SOC wieder erreicht werden, daher bleibt die Drehzahl vom Rex erstmal hoch. Ist der SOC erreicht, geht die Drehzahl runter.
Gibst du der Steuerung keine Chance, daß der SOC wieder erreicht werden kann, bleibt die Drehzahl hoch bis sehr hoch. Dann wird er schon unangenehm laut - und der Verbrauch ist entsprechend hoch.
Ist der Akku gar leer, also unter 22%, kann auch die Meldung kommen, daß die Leistung eingeschränkt ist.

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
- Vintage Guy
- 2,2 kW - wird noch geladen
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Apr 2023 10:07
- Kontaktdaten:
Re: Hoher Benzinverbrauch bei Fahrt mit Range Extender
Hm, ich ging davon aus, dass die Drehzahlen durch das Getriebe beeinflusst würden. Der SOC war über 70 % und ich bin auf der Autobahn fast immer im Halten-Modus.
Aber wenn ich dich richtig verstehe, ist das Getriebe als Fehlerquelle eher auszuschließen? Dann muss der Fehler also im Motorbereich liegen. Dann werde ich mal Verschleißteile wie Zündkabel und Zündkerzen austauschen.
Autobahnfahrten unter 30 % SOC halte ich für eher unangenehm. Deshalb vermeide ich das möglichst.
Aber wenn ich dich richtig verstehe, ist das Getriebe als Fehlerquelle eher auszuschließen? Dann muss der Fehler also im Motorbereich liegen. Dann werde ich mal Verschleißteile wie Zündkabel und Zündkerzen austauschen.
Autobahnfahrten unter 30 % SOC halte ich für eher unangenehm. Deshalb vermeide ich das möglichst.
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Hoher Benzinverbrauch bei Fahrt mit Range Extender
Ich glaube, daß er nur verweifelt versucht hat, den SOC zu halten.
Das hatten wir Ende Oktober auf dem Weg nach Österreich auch. Ständig bergauf, viele Zwischenspurts zum Überholen, 130km/h mit Tempomat. Irgendwann war die Drehzahl vom Rex jenseits von gut und böse, weil er nicht auf den zu haltenden SOC kam. Ich habe dann mal kurz auf Normal und dann wieder auf Halten geschaltet und so den zu haltenden SOC neu gesetzt. Und schon war wieder Ruhe ... und habe es auch etwas ruhiger angehen lassen.
Man kann es mit der App MyVoltHold etwas umgehen. Notwendig ist ein eigenes Smartphone. Wenn die App nicht mehr im Vordergrund ist (man also z.B. das Navi/GoogleMaps zur Anzeige bringt), stellt sie die Anforderung an den Rex ein (dann läuft der oder eben auch nicht gemäß Steuerungvom Ampera).
Der Rex läuft ruhiger, aber der SOC wird auch nicht gehalten. Je nach Fahrweise geht der SOC hoch oder auch runter.
Automatisch aus geht der Rex auch nicht, wenn man anhält.
Das hatten wir Ende Oktober auf dem Weg nach Österreich auch. Ständig bergauf, viele Zwischenspurts zum Überholen, 130km/h mit Tempomat. Irgendwann war die Drehzahl vom Rex jenseits von gut und böse, weil er nicht auf den zu haltenden SOC kam. Ich habe dann mal kurz auf Normal und dann wieder auf Halten geschaltet und so den zu haltenden SOC neu gesetzt. Und schon war wieder Ruhe ... und habe es auch etwas ruhiger angehen lassen.
Man kann es mit der App MyVoltHold etwas umgehen. Notwendig ist ein eigenes Smartphone. Wenn die App nicht mehr im Vordergrund ist (man also z.B. das Navi/GoogleMaps zur Anzeige bringt), stellt sie die Anforderung an den Rex ein (dann läuft der oder eben auch nicht gemäß Steuerungvom Ampera).
Der Rex läuft ruhiger, aber der SOC wird auch nicht gehalten. Je nach Fahrweise geht der SOC hoch oder auch runter.
Automatisch aus geht der Rex auch nicht, wenn man anhält.

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 145
- Registriert: 3. Dez 2015 19:37
- Wohnort: 4622 Eggendorf im Traunkreis / Austria
- Kontaktdaten:
Re: Hoher Benzinverbrauch bei Fahrt mit Range Extender
Hi,
Tja- schlechte Nachrichten für Dich.
Mein Ampera hat das nämlich auch. Daraufhin hab ich mich im amerikanischen GM-Volt Forum umgesehen.
Das Problem ist bekannt.
Verursacht wird es dadurch, dass das Akku dem Lebensende zugeht, d.h. wenn einzelne Zellen (oder auch nur eine Zelle)
eine niedrige Spannung aufweist.
Der REX versucht dann unter allen Umständen diese Zelle zu "retten" und nicht unter die Entlade-Schlussspannung sinken zu lassen -> Rex
dreht hoch wie nur was, weil er den Fahrstrom + einen Ladestrom erzeugen muss.
Das war aber halt leider früher oder später zu erwarten- die Akkus sind halt leider nicht mehr die jüngsten
Tja- schlechte Nachrichten für Dich.
Mein Ampera hat das nämlich auch. Daraufhin hab ich mich im amerikanischen GM-Volt Forum umgesehen.
Das Problem ist bekannt.
Verursacht wird es dadurch, dass das Akku dem Lebensende zugeht, d.h. wenn einzelne Zellen (oder auch nur eine Zelle)
eine niedrige Spannung aufweist.
Der REX versucht dann unter allen Umständen diese Zelle zu "retten" und nicht unter die Entlade-Schlussspannung sinken zu lassen -> Rex
dreht hoch wie nur was, weil er den Fahrstrom + einen Ladestrom erzeugen muss.
Das war aber halt leider früher oder später zu erwarten- die Akkus sind halt leider nicht mehr die jüngsten
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Hoher Benzinverbrauch bei Fahrt mit Range Extender
Bei mir war das bei null Km schon so. Wenn er bei 130 7 L braucht ist das normal. Wenn erdann die Batterie laden soll werden rund 16 KW zusätzlich gebraucht.
ES IST DOCH KLAR DASS ER DANN WESENTLICH MEHR BENÖTIGT:
ES IST DOCH KLAR DASS ER DANN WESENTLICH MEHR BENÖTIGT:
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
- Vintage Guy
- 2,2 kW - wird noch geladen
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Apr 2023 10:07
- Kontaktdaten:
Re: Hoher Benzinverbrauch bei Fahrt mit Range Extender
Gestern war es mal wieder so weit, dass der Range Extender seinen Wartungsintervall hatte. Also nichts mit halten und so, der Akku war voll und die Fahrtstrecke zum Fahrtziel waren rund 15 km. Außentemperatur waren -4° C und der Verbrauch lag bei 12,1 Litern auf 100 km.
Bei dieser Konstellation kann man doch eigentlich den Akku-Fehler ausschließen. Auch ein Mehrverbrauch durch Ladetätigkeiten kann meines Erachtens ausgeschlossen werden.
Bis dann,
Thorsten
Bei dieser Konstellation kann man doch eigentlich den Akku-Fehler ausschließen. Auch ein Mehrverbrauch durch Ladetätigkeiten kann meines Erachtens ausgeschlossen werden.
Bis dann,
Thorsten
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 145
- Registriert: 3. Dez 2015 19:37
- Wohnort: 4622 Eggendorf im Traunkreis / Austria
- Kontaktdaten:
Re: Hoher Benzinverbrauch bei Fahrt mit Range Extender
Naja- einen Akku-Fehler kann man leider nicht ausschließen, da es ja um die Spannung einer einzelnen Zelle geht.
Wenn nur eine der Zellen eine zu geringe Spannung aufweist, dann hat man genau dieses Problem.
Und die aktuellen Temperaturen untermauern das auch- bei niedrigen Temp. haben die Zellen eine etwas niedrigere Spannung.
Man kann die Zellspannungen auch mit der MyGreenVolt App kontrollieren- da wird dann der (die) Ausreißer zu sehen sein, denke ich mal.
Wenn nur eine der Zellen eine zu geringe Spannung aufweist, dann hat man genau dieses Problem.
Und die aktuellen Temperaturen untermauern das auch- bei niedrigen Temp. haben die Zellen eine etwas niedrigere Spannung.
Man kann die Zellspannungen auch mit der MyGreenVolt App kontrollieren- da wird dann der (die) Ausreißer zu sehen sein, denke ich mal.
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Hoher Benzinverbrauch bei Fahrt mit Range Extender
Das ist bei der kurzen Strecke normal. Ich hatte bei solchen Fällen (arschkalt, überhaupt nur ein paar Kilometer gefahren) auch schon mal über 50l ...Vintage Guy hat geschrieben: ↑16. Jan 2024 09:01 Gestern war es mal wieder so weit, dass der Range Extender seinen Wartungsintervall hatte. Also nichts mit halten und so, der Akku war voll und die Fahrtstrecke zum Fahrtziel waren rund 15 km. Außentemperatur waren -4° C und der Verbrauch lag bei 12,1 Litern auf 100 km.

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 145
- Registriert: 3. Dez 2015 19:37
- Wohnort: 4622 Eggendorf im Traunkreis / Austria
- Kontaktdaten:
Re: Hoher Benzinverbrauch bei Fahrt mit Range Extender
Bei Kurzstrecke ist das normal- das stimmt schon.
Der Themenersteller hat aber auch das Problem des "extremen Hochdrehens" des REX, und das ist leider eben ein
ziemlich eindeutiger Indikator für zumindest eine schwächelnde/defekte Zelle.
Ich hab das Problem selber bei meinem Ampera (hat bei ca. 250k km angefangen) - gerade bei Steigungen (auch bei leichten) im Halten-Modus
bei beinahe vollem Akku- Drehzahlen jenseits von Gut und Böse und auch entsprechender Verbrauch.
Und da ich das Auto jetzt 8 Jahre habe, weiß ich mit Sicherheit: das gehört nicht zum Normalbetrieb....
Der Themenersteller hat aber auch das Problem des "extremen Hochdrehens" des REX, und das ist leider eben ein
ziemlich eindeutiger Indikator für zumindest eine schwächelnde/defekte Zelle.
Ich hab das Problem selber bei meinem Ampera (hat bei ca. 250k km angefangen) - gerade bei Steigungen (auch bei leichten) im Halten-Modus
bei beinahe vollem Akku- Drehzahlen jenseits von Gut und Böse und auch entsprechender Verbrauch.
Und da ich das Auto jetzt 8 Jahre habe, weiß ich mit Sicherheit: das gehört nicht zum Normalbetrieb....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 0 Gäste