Seite 1 von 2

go-E-Charger, timergesteuertes Laden und andere Merkwürdigkeiten

Verfasst: 28. Dez 2023 11:06
von Markus Dippold
Hallo allerseits,

ich habe mir vor einiger Zeit einen go-E-Charger gekauft, neueste Ausführung mit HW V4.
Beim timergesteuerten Laden (Fahrzeugeinstellung) habe ich da ein merkwürdiges Verhalten, von dem go-E meint, es geht vom Ampera aus.
- Ich stecke ein, Ampera hupt 2x kurz.
- nach einiger Zeit (bisher zwischen 30 und 45 Minuten) kommen 4 kurze Ladepeaks (maximal 1 Minute) im Abstand von jeweils genau 28 Minuten.
- dann wieder ein kurzer Ladepeak nach genau 1h52
- und nochmal ein Ladepeak nach genau 2h
- dann ist Schluß und der Ampera beginnt irgendwann gemäß SOC entsprechend zu laden, um zur eingestellten Zeit fertig zu sein

Das habe ich genauso jetzt schon mehrfach gesehen.
Macht das wirklich der Ampera?


Und noch ein komisches Verhalten:
Egal mit welchem ICCB oder öffentliche Ladestation oder irgendwas anderes: Wenn am Ende die Ladeleistung unter 6A fällt, hört der Ampera auf mit Laden. So war es bisher immer. Kann man z.B. mit Torque sehen.
Am go-E sehr häufig, nicht immer: Ladeleistung fällt auf unter 6A, dann geht sie weiter runter auf ca. 1.4A und bleibt dort auch mal für mehrere Stunden. Die Ladelampe bleibt noch für einige Zeit (2h habe ich schon gesehen) auf Dauerlicht, das im Fahrzeug angezeigte Ladeende verschiebt sich immer weiter nach hinten (breche ich die Ladung in diesem Zustand ab, ist die Verbrauchsanzeige noch nicht genullt). Irgendwann fällt die Leistung auf ca. 0.15A, wo sie auch ggf. für mehrere Stunden bleibt. Die Ladelampe im Auto blinkt mit "fertiggeladen".
Nachdem ich das in den vergangenen 11 Jahren noch nie so gesehen habe, es jetzt mit dem go-E so passiert, liegt die Vermutung nahe, daß es am go-E liegt. go-E ist natürlich anderer Meinung.


Und dann noch eine weitere Merkwürdigkeit:
Sofortladung, irgendwann ist der Ampera fertig. Lasse ich eingesteckt, beginnt der Ampera immer wieder mal kurz mit Nachladen inkl. dem kurzen Huper für Ladestart (und das ggf. auch mitten in der Nacht). Da wurde ich auch schon von Nachbarn "befragt", was mein Ampera da neuerdings macht.
Hatte ich in den vergangenen 11 Jahren an ICCB&Co bisher nicht ...
go-E sagt, daß der Charger dem Fahrzeug nur mitteilt, daß es laden können und das mit dem Laden jetzt so vom Fahrzeug ausginge. Mit welchem Signal das der Charger macht, wollte mir go-E bislang nicht verraten. Eigentlich gibt es nach IEC nur das PWM.

Irgendwelche Meinungen, Kommentare oder sinnvolle/nachvollziehbare Erklärungen?


Generell:
Am i-MiEV funktioniert das Laden am go-E sehr unzuverlässig. Der i-MiEV hört mitunter einfach auf zu laden, SOC egal. Manchmal läßt es sich neu starten, manchmal nicht.

Dazu auch, daß die Push-Nachrichten, die kommen sollen, sehr beliebig funktionieren.
go-E hat mir ja freundlicherweise einen weiteren Charger für Testzwecke zugeschickt. Tja, das Verhalten ist trotz inzwischen identischer Firmware unterschiedlich (mit unterschiedlichen Firmwaren ist es noch unterschiedlicher). Aktuell kommt von Testcharger gar keine Push-Nachricht, vom meinem eigenen fehlen immer wieder welche. Vor ein paar Tagen war es noch genau anders herum.

Irgendwelchen Aufzeichnungen, die go-E auslesen kann, traue ich nicht wirklich.
Ein Fall mit dem Ladeabbbruch beim i-MiEV und meinen Versuchen, das neu zu starten, ist laut Aufzeichung anders abgelaufen, als ich es tatsächlich gemacht habe. Angeblich hat der i-MiEV weitergeladen. Ja, immer nur für ein paar Sekunden ... nachdem das mehrfach nicht gefruchtet hat, habe ich dann meinen eigenen Charger benutzt, mit dem ging es weiter.

Jedenfalls bin ich inzwischen sehr dazu geneigt, meinen go-E wieder zu verkaufen. Ist für den i-MiEV nur sehr bedingt geeignet, für den Ampera bedingt.

Gruß
Markus

Re: go-E-Charger, timergesteuertes Laden und andere Merkwürdigkeiten

Verfasst: 31. Dez 2023 01:12
von Das Sams
Wenn du ihn eingesteckt hast, wärmt oder kühlt er den Akku und oder überprüft den Zustand.

Schalte mal im eingesteckten Zustand die Vorklimatisierung über den Schlüssel ein, außerhalb der ladezeit

Das müsste ähnliche Peaks ergeben.

Re: go-E-Charger, timergesteuertes Laden und andere Merkwürdigkeiten

Verfasst: 31. Dez 2023 09:16
von Markus Dippold
Ne, das ist da völlig anders.

Diese Peaks im 28 Minuten-Abstand dauern nur etwa 30 Sekunden und sind so bei ca. 0,5A.

Re: go-E-Charger, timergesteuertes Laden und andere Merkwürdigkeiten

Verfasst: 1. Jan 2024 02:56
von Das Sams
Ja das wird die Akku Kontrolle sein. Du hast mich vielleicht missverstanden, ich weiß ja nicht ob du eine genaue kurve siehst. Wenn du über den Schlüssel die Klima startest, kannst du die Kurve am Anfang vergleichen. Da vor dem klimatisieren auch erst eine Akku Kontrolle stattfindet. Die Kontrolle findet regelmäßig statt, sobald Strom anliegt , ob geladen wird oder schon geladen ist oder im Standby auf die Ladung gewartet wird. Temperatur, Ladezustand, aussen Temperatur, 12v Batterie usw. Das löst den Peak wahrscheinlich aus. Gegen Kontrolle wäre über die Hup Signale möglich oder Alarmanlage, wenn man die einschalte und abschließt und dann den Stecker zieht , kommt ja die Meldung. Wenn sie dann auch bei den Peak kommt, ist wahrscheinlich die Ladestation das Problem.

Re: go-E-Charger, timergesteuertes Laden und andere Merkwürdigkeiten

Verfasst: 1. Jan 2024 10:08
von Markus Dippold
Vorklimatisierung via Schlüssel sieht völlig anders aus. Da ist kein kleiner Peak, das geht gleich auf 3,3kW hoch.

Z.B. Ladeunterbrechung via App verhält sich je nach Firmware des Chargers unterschiedlich. Die eine (die neueste) hat einen Spannungsausfallalarm zur Folge, ältere nicht. Da ist auch das Verhalten Richtung App unterschiedlich.

Oder daß trotz Ladetimer im Auto manchmal nach ein paar Sekunden mit Laden begonnen wird, obwohl erstmal der Timer aktiv war. Timer außer Kraft gesetzt, steht dann im Display.
Neulich hat er dann, als ich den Timer wieder aktiviert habe, ca. 4 Stunden mit 0,45A geladen (plus der Peaks im 28 Minuten-Abstand), dann eine mehrstündige Pause mit 0A bis zum eigentlichen Ladebeginn.

Re: go-E-Charger, timergesteuertes Laden und andere Merkwürdigkeiten

Verfasst: 2. Jan 2024 14:08
von Das Sams
Das hört sich dann aber tatsächlich eher nach einem Problem des Ladegeräts an. Als wenn ist das Steuersignal vom Ampera nicht erkennt.

Re: go-E-Charger, timergesteuertes Laden und andere Merkwürdigkeiten

Verfasst: 2. Jan 2024 18:55
von Markus Dippold
Das mit der "Fake-Ladeunterbrechung" habe ich auch gerade am i-MiEV, mit dem Leih-Charger (der "garantiert in Ordnung ist"). Also ist das kein Ampera-only-Problem.
Geladen wird zwar nicht, aber die Zeit läuft (sollte sie nicht), der Ring in der App ist orange (sollte grau sein). Der Ampera hätte schon die Nachbarschaft zusammengeplärrt.

Morgen werde ich die neueste Beta-Firmware aufspielen. Mal sehen, wie hier das Verhalten ist.

Ansonsten werde ich das Leihgerät wieder zurücksenden.
Taugt die Beta-Firmware auch nichts, werde ich wieder die ältere Firmware 055.5 auf meinen Charger draufspielen, die macht bisher am wenigsten Probleme (nur die gelegentlichen Ladenachstarts nach "Akku voll" mit dem kurzen Bestätigungs-Huper).
Bessert sich auch mit weiteren neueren Firmwaren das Verhalten nicht, dann werde ich das Ding wohl wieder verkaufen. "Moderne" Fahrzeuge machen wohl keine derartigen Probleme.

Re: go-E-Charger, timergesteuertes Laden und andere Merkwürdigkeiten

Verfasst: 9. Jan 2024 09:26
von Das Sams
Nächste Woche gibt es bei Lidl für 49 € Typ 2 Ladegerät, Adapter dran und gut.

Re: go-E-Charger, timergesteuertes Laden und andere Merkwürdigkeiten

Verfasst: 9. Jan 2024 11:53
von Markus Dippold
Das Sams hat geschrieben: 9. Jan 2024 09:26 Nächste Woche gibt es bei Lidl für 49 € Typ 2 Ladegerät, Adapter dran und gut.
Ja, 1,38-3,7kW ... ich hätte gerne eines, mit dem ich im Zweifelsfall einphasig 7,4kW oder auch 3phasig mit 11kW laden kann, also ein Ladegerät mit 22kW.
Ich brauche den go-e ja nicht zwingend für den Ampera, es wird ja schon weiter geplant.

Re: go-E-Charger, timergesteuertes Laden und andere Merkwürdigkeiten

Verfasst: 14. Jan 2024 17:14
von Das Sams
Naja die gibt es ja inzwischen für unter 300euro ,