Seite 1 von 2
Wieder beim TÜV
Verfasst: 30. Mär 2021 21:27
von Fufu2
So heute war er wieder dran und was soll ich sagen ohne Mängel und mit LED Beleuchtung durchgekommen.
Tüvprüfer war sehr angetan und hat gefragt ob er eine Runde drehen darf.Aber klar doch auf Sport geschaltet ( soll ja Spaß haben) und los .Er kam mit einem grinsen zurück.
Gruß Andi
Re: Wieder beim TÜV
Verfasst: 6. Mai 2021 22:03
von ruediguzi
Hi Andi,
ich bin am 11.5. beim TüV.
Hab immer noch die ersten (leicht angegammelten) Bremsen hinten und lass
auch meine Xenon drin. Mal sehen was passiert...
Meine Werkstatt meinte, wenn das Bremsbild auf der Anzeige passt, sollte der
TüV kein Problem sein.
Bin gespannt
Re: Wieder beim TÜV
Verfasst: 9. Mai 2021 14:03
von Martin B.
War auch erst Pickerl machen.
BJ 03/2012, 81tausend km.
Mangel: äußere Achsmanschette rechts vorne. Originalteil mitgenommen, daheim gemacht, Pickerl drauf

.
Da hab ich bei meinen anderen Fahrzeugen meist um einiges mehr zu erledigen gehabt.
Ach ja, Überprüfung natürlich beim Amper Opelfachmann.
In der Steiermark kann ich Opel Kramer in Gleisdorf bestens empfehlen.
LG Martin
Re: Wieder beim TÜV
Verfasst: 9. Mai 2021 22:06
von Martin
Martin B. hat geschrieben: ↑9. Mai 2021 14:03
War auch erst Pickerl machen.
BJ 03/2012, 81tausend km.
Mangel: äußere Achsmanschette rechts vorne. Originalteil mitgenommen, daheim gemacht, Pickerl drauf

.
Da hab ich bei meinen anderen Fahrzeugen meist um einiges mehr zu erledigen gehabt.
Da hast du aber ganz schön viel machen müssen für den TÜV.
Habe jetzt im April auch mein TÜV neu gemacht auch EZ 03/2012, ca. 220.000km auf der Uhr.
Ja es wurde TÜV gemacht und die Durchsicht, welche sowieso dran war.
Sonst nichts und keine Mängel!

Re: Wieder beim TÜV
Verfasst: 10. Mai 2021 18:24
von schneeflocke
Hallo Zusammen,
War heute ebenfalls nach 9 Jahren ( EZ 05/2012) wieder beim TÜV!
Nur zwei Beanstandungen:
1) gesetzter Fehlercode für nicht öffnende Ladesteckdosenklappe
2) hintere Bremsscheiben seien grenzwertig!
Zu 1) erklärt, daß die Klappe im Winter nach Anfrieren nicht ohne Fingerhakeln aufgehen will.
Vom Prüfer akzeptiert und durchgewunken

Zu 2) Problem war Prüfer durch sein eigenes Fahrzeug bekannt und meinte, öfter mal kräftig Bremsen!
Somit hatte El Supremo nach gerade mal einer halben Stunde seine Plakette.
Gruß Schneeflocke
Re: Wieder beim TÜV
Verfasst: 12. Mai 2021 13:23
von ruediguzi
Gestern beim TüV... ohne festgestellte Mängel
In der Hinweiszeile stand: "2.Achse links und rechts oberflächlich korrodiert"
Re: Wieder beim TÜV
Verfasst: 14. Mai 2021 07:34
von okko
Dieses Jahr zum ersten Mal mit dem Ampi selbst beim Tüv gewesen, da ich meiner Werkstatt bezüglich der hinteren Scheibenbremsen nicht mehr so recht traue. Ohne jegliche Beanstandung durchgekommen. Der Prüfer war sehr gründlich, da es sein erster Ampera war und er recht negativ der E-Mobilität gegenüber eingestellt. Zum Ende hin war er jedoch sehr begeistert vom Auto und vergaß im Überschwang, die Plakette zu erneuern

.
Re: Wieder beim TÜV
Verfasst: 14. Mai 2021 13:48
von NURso
meiner hat heute auch seine neue plakette ohne beanstandungen bekommen

Re: Wieder beim TÜV
Verfasst: 14. Mai 2021 15:22
von he2lmuth
Meiner im Januar

ohne Mängel
Und Meiner wird mitte November 10 Jahre alt. Hat jemand nen älteren

Re: Wieder beim TÜV
Verfasst: 14. Mai 2021 15:45
von Martin
he2lmuth hat geschrieben: ↑14. Mai 2021 15:22
Meiner im Januar

ohne Mängel
Und Meiner wird mitte November 10 Jahre alt. Hat jemand nen älteren
Du hast deine gebraucht von Opel gekauft oder?
Weil EZ für Otto Normalverbraucher war er zu dieser Zeit garnicht oder selten zu haben.