Original Ladekabel defekt, was mag es sein?
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 213
- Registriert: 28. Sep 2014 14:26
- Kontaktdaten:
Original Ladekabel defekt, was mag es sein?
Hallo!
Letzte Woche bin ich mit dem Volt losgefahren nachdem ich das Ladekabel abgesteckt habe und mir fiel auf das er nur noch 10km "Saft" hatte!
Da er die Nacht über angeschlossen war kam mir das spanisch vor.
Als ich wieder zu Hause war Ladekabel ran, keine Lampe (kein Gelb, kein Grün, nichts!).
Ladekabel zeigt fröhlich seine LED's an, lässt sich auch zwischen 6 & 12 Ampere umschalten.
Hmmmm.
Wenn man das Ladekabel einsteckt zeigt es kurz rote LED's an, dann alles normal, ich *glaube* das ist immer so gewesen, bin aber unsicher (letztes Mal trennen vom netz vielelicht vor 3 Jahren ?!?!).
Habt Ihr eine Idee was es sein könnte?
Wäre ja auch eine Gelegenheit es mal aufzumachen um die 6/8/12/16 Version draufzuspielen (lese mich in dem Thread gerade ein).
Danke für Hilfe / Info!
Nils
Letzte Woche bin ich mit dem Volt losgefahren nachdem ich das Ladekabel abgesteckt habe und mir fiel auf das er nur noch 10km "Saft" hatte!
Da er die Nacht über angeschlossen war kam mir das spanisch vor.
Als ich wieder zu Hause war Ladekabel ran, keine Lampe (kein Gelb, kein Grün, nichts!).
Ladekabel zeigt fröhlich seine LED's an, lässt sich auch zwischen 6 & 12 Ampere umschalten.
Hmmmm.
Wenn man das Ladekabel einsteckt zeigt es kurz rote LED's an, dann alles normal, ich *glaube* das ist immer so gewesen, bin aber unsicher (letztes Mal trennen vom netz vielelicht vor 3 Jahren ?!?!).
Habt Ihr eine Idee was es sein könnte?
Wäre ja auch eine Gelegenheit es mal aufzumachen um die 6/8/12/16 Version draufzuspielen (lese mich in dem Thread gerade ein).
Danke für Hilfe / Info!
Nils
Chevrolet Volt 12/2011
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Original Ladekabel defekt, was mag es sein?
Kannst du anderweitig laden, also ob das funktioniert?
Also z.B. öffentlich oder mit einem anderen Ladekabel.
Wenn das klappt, kann man einen Defekt am Fahrzeug ziemlich sicher ausschließen.
Wahrscheinlicher ist ein Defekt in der Box. Eine der berühmt-berüchtigten Drosseln hat die Grätsche gemacht.
Oder es kann auch ein mechanischer Defekt am Typ1-Stecker sein. Diese Rolle mit dem Hebelmechanismus darin rutscht nicht mehr ordentlich und gibt den CP nicht frei, d.h. das Auto merkt gar nicht, daß ein Ladekabel angesteckt wurde.
Beides kann man mit etwas handwerklichem Geschick selbst reparieren.
Also z.B. öffentlich oder mit einem anderen Ladekabel.
Wenn das klappt, kann man einen Defekt am Fahrzeug ziemlich sicher ausschließen.
Wahrscheinlicher ist ein Defekt in der Box. Eine der berühmt-berüchtigten Drosseln hat die Grätsche gemacht.
Oder es kann auch ein mechanischer Defekt am Typ1-Stecker sein. Diese Rolle mit dem Hebelmechanismus darin rutscht nicht mehr ordentlich und gibt den CP nicht frei, d.h. das Auto merkt gar nicht, daß ein Ladekabel angesteckt wurde.
Beides kann man mit etwas handwerklichem Geschick selbst reparieren.

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 213
- Registriert: 28. Sep 2014 14:26
- Kontaktdaten:
Re: Original Ladekabel defekt, was mag es sein?
Hallo Markus!
Ja ich bin zu einer öffentlichen Station gefahren und habe dort ein Typ2 zu 1 Kabel genutzt zum Laden.
Ich war sehr happy als es dort ging
Ich hatte inzwischen wieder gelesen das man das "schwarze Modell" wohl nicht aufkriegt (was auf einen Versuch ankäme...)
Hast Du einen Link über Details zu diesen beiden "bekannten" Problemen?
Grüße,
Nils
Ja ich bin zu einer öffentlichen Station gefahren und habe dort ein Typ2 zu 1 Kabel genutzt zum Laden.
Ich war sehr happy als es dort ging

Ich hatte inzwischen wieder gelesen das man das "schwarze Modell" wohl nicht aufkriegt (was auf einen Versuch ankäme...)
Hast Du einen Link über Details zu diesen beiden "bekannten" Problemen?
Grüße,
Nils
Chevrolet Volt 12/2011
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 213
- Registriert: 28. Sep 2014 14:26
- Kontaktdaten:
Re: Original Ladekabel defekt, was mag es sein?
So, Stecker schnell mal komplett zerlegt.
Sieht eigentlich alles ordentlich aus, der kleine Pin zum Microschalter wird noch gut betätigt und klickt auch rein/raus vernehmlich.
Sieht für einen Laien alles okay aus.
Der "Riegel" tut ja so als wenn alles okay ist, schon seltsam.
Nils
Sieht eigentlich alles ordentlich aus, der kleine Pin zum Microschalter wird noch gut betätigt und klickt auch rein/raus vernehmlich.
Sieht für einen Laien alles okay aus.
Der "Riegel" tut ja so als wenn alles okay ist, schon seltsam.
Nils
Chevrolet Volt 12/2011
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1824
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Original Ladekabel defekt, was mag es sein?
Es wird die drossel sein wie bei allen anderen auch.
Also die Box öffnen und die L2 tauschen. Wen ich mich recht erinnere war es diese. Schau mal evtl findest du was per SuFu.
Also die Box öffnen und die L2 tauschen. Wen ich mich recht erinnere war es diese. Schau mal evtl findest du was per SuFu.


-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 213
- Registriert: 28. Sep 2014 14:26
- Kontaktdaten:
Re: Original Ladekabel defekt, was mag es sein?
Hallo Martin,
danke, jaaa war nicht zu faul sondern noch im Panikmode
Habe den Thread "Ladekabelausfall" auch gleich gefunden.
ABER dort erzählen alle von LED Totalausfall, nur:
Bei mir fährt das Ladegerät normal hoch mit Blinkerei und Co.
Lässt sich auch bedienen (Wechsel der Ladestromstärke).
Das muss also doch etwas anderes sein, oder?
Grüße,
Nils
danke, jaaa war nicht zu faul sondern noch im Panikmode

Habe den Thread "Ladekabelausfall" auch gleich gefunden.
ABER dort erzählen alle von LED Totalausfall, nur:
Bei mir fährt das Ladegerät normal hoch mit Blinkerei und Co.
Lässt sich auch bedienen (Wechsel der Ladestromstärke).
Das muss also doch etwas anderes sein, oder?
Grüße,
Nils
Chevrolet Volt 12/2011
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1824
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Original Ladekabel defekt, was mag es sein?
Hmmm hast Recht, als erstes würde ich trotzdem mal nach der Drossel schauen.
Wenn du das Teil einmal auf hast, nimm die Platine komplett raus und schau mal auf die Rückseite....
Da war bei mir dann einiges eingeschmolzen und hatte ein ähnliches Fehlerbild. Wenn es das ist, dann kannste den Inhalt wegwerfen und eben nur die Hülle als Ladebox behalten und was neues einbauen.
Habe mir eine eigene Platine gebaut, mit ordentlichem 2W 16A Relais drin. Die Original LED sind jetzt ein Lauflicht was je nach eingestellter Stromstärke schneller oder langsamer läuft.
Einstellbare Stromstärken habe ich folgende gewählt 6A, 8A, 12A, 16A.
Läuft seit 3 Jahren ohne Probleme.
Wenn du das Teil einmal auf hast, nimm die Platine komplett raus und schau mal auf die Rückseite....
Da war bei mir dann einiges eingeschmolzen und hatte ein ähnliches Fehlerbild. Wenn es das ist, dann kannste den Inhalt wegwerfen und eben nur die Hülle als Ladebox behalten und was neues einbauen.
Habe mir eine eigene Platine gebaut, mit ordentlichem 2W 16A Relais drin. Die Original LED sind jetzt ein Lauflicht was je nach eingestellter Stromstärke schneller oder langsamer läuft.

Einstellbare Stromstärken habe ich folgende gewählt 6A, 8A, 12A, 16A.
Läuft seit 3 Jahren ohne Probleme.

-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 213
- Registriert: 28. Sep 2014 14:26
- Kontaktdaten:
Re: Original Ladekabel defekt, was mag es sein?
Hallo Martin,
ja ich denke man muss mal reingucken.
Nur sind alle nleitungen die ich sehe für die mit dem Orangenen Kabel & Taster, ich habe schwarzes Kabel & Taster, da war das irgendwe kniffliger erinnere ich mich.
Habe *ehrlich* gesucht und nichts gefunden, wenn Du einen Link auf eine Anleitung zum öffnen der "Schwarzen" Variante hast wäre ich dankbar.
Grüße,
Nils
ja ich denke man muss mal reingucken.
Nur sind alle nleitungen die ich sehe für die mit dem Orangenen Kabel & Taster, ich habe schwarzes Kabel & Taster, da war das irgendwe kniffliger erinnere ich mich.
Habe *ehrlich* gesucht und nichts gefunden, wenn Du einen Link auf eine Anleitung zum öffnen der "Schwarzen" Variante hast wäre ich dankbar.
Grüße,
Nils
Chevrolet Volt 12/2011
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 0 Gäste