Riss im Achsträger, muss Ampera Verkaufen. Unfair Rechnung von Opel.
Verfasst: 2. Dez 2020 16:30
Vor einige Tage hat ich gepostet das ich wollte 2 neue Scheinwerfer so das ich kann meine englischen Ampera in Deutschland ummelden.
Leider ist die Sache zu Altraum geworden , ich muss das wagen verkaufen und ich habe vor mir eine Große Rechnung von Opel Händler, das ich für Unfair halte.
Nach meine letzte Foren Post habe ich meine Opel Händler beauftragt 2 neue deutschen Scheinwerfer einzubauen und eine TÜV Prüfung durchzuführen. Das habe die getan und leider ist der Wagen den TÜF Prüfung durchgefallen. Der Haupt Problem ist eine Riss im Achsträger.

Für mich es sieht aus wie eine Produktions Fehler. Leider in Deutschland ist das nicht erlaubt die Achsträger zu schweißen. Der Opel Händler verlangt 4500 Euro für reparieren, scheinwerfer und nochmals TÜV. Noch dazu kommt die die Tatsache das Opel kann mir nicht sagen wenn und ob eine Achsträger erhältlich ist. Für mich das ist unwirtschaftlich da ein Rechtslenker Ampera in Deutschland viel weniger wert ist. Die einzig wirtschaftlich Lösung ist das Auto zurück in meine Alten Heimatland zu fahren und dort verkaufen.
Auf meine Wünsch haben meine Original englischen Scheinwerfer wieder montiert. Jetzt habe ich eine große Rechnung von 1200 Euro. Nicht nur verlangen sie die Arbeitszeit aber ich muss auch die jetzt unerwünscht deutschen Scheinwerfer kaufen.
Ich bin unglücklich weil in Juli das gleichen Opel Händler hat, für 400 Euro, eine jährlich Wartung durchgeführt und gesagt das alles mit meine Ampera in Ordnung war. Wenn der Opel Händler mich im Juli informiert hätten, dass mein Wagen einen neuen Achsträger braucht, hätte ich nie das Auto wieder nach Deutschland gebracht und nie versucht den Wagen in Deutschland umzumelden.
Ich habe erbeten das die die Scheinwerfer behalten aber die und ich nur die Arbeitskosten zahlen aber das haben die abgelehnt.
Ich suche Rechtsberatung , aber alles in Moment dauert.
In der Zwischenzeit hat Jemand bedarf an 2 neue Scheinwerfer ?
Leider ist die Sache zu Altraum geworden , ich muss das wagen verkaufen und ich habe vor mir eine Große Rechnung von Opel Händler, das ich für Unfair halte.
Nach meine letzte Foren Post habe ich meine Opel Händler beauftragt 2 neue deutschen Scheinwerfer einzubauen und eine TÜV Prüfung durchzuführen. Das habe die getan und leider ist der Wagen den TÜF Prüfung durchgefallen. Der Haupt Problem ist eine Riss im Achsträger.

Für mich es sieht aus wie eine Produktions Fehler. Leider in Deutschland ist das nicht erlaubt die Achsträger zu schweißen. Der Opel Händler verlangt 4500 Euro für reparieren, scheinwerfer und nochmals TÜV. Noch dazu kommt die die Tatsache das Opel kann mir nicht sagen wenn und ob eine Achsträger erhältlich ist. Für mich das ist unwirtschaftlich da ein Rechtslenker Ampera in Deutschland viel weniger wert ist. Die einzig wirtschaftlich Lösung ist das Auto zurück in meine Alten Heimatland zu fahren und dort verkaufen.
Auf meine Wünsch haben meine Original englischen Scheinwerfer wieder montiert. Jetzt habe ich eine große Rechnung von 1200 Euro. Nicht nur verlangen sie die Arbeitszeit aber ich muss auch die jetzt unerwünscht deutschen Scheinwerfer kaufen.
Ich bin unglücklich weil in Juli das gleichen Opel Händler hat, für 400 Euro, eine jährlich Wartung durchgeführt und gesagt das alles mit meine Ampera in Ordnung war. Wenn der Opel Händler mich im Juli informiert hätten, dass mein Wagen einen neuen Achsträger braucht, hätte ich nie das Auto wieder nach Deutschland gebracht und nie versucht den Wagen in Deutschland umzumelden.
Ich habe erbeten das die die Scheinwerfer behalten aber die und ich nur die Arbeitskosten zahlen aber das haben die abgelehnt.
Ich suche Rechtsberatung , aber alles in Moment dauert.
In der Zwischenzeit hat Jemand bedarf an 2 neue Scheinwerfer ?