heute war ich mit dem Ampera beim TÜV. Schon beim herfahren gab es erstaunte Blicke.
Kurz vor mir ist so ein kleiner höllisch lauter Fiat 500 Abarth reingefahren. Danach der lautlose Auftritt des Ampera
Da ich einige Autos habe, bin ich da bekannt. Einige TÜV Prüfer haben mich freundlich begrüßt.
Da kann ja nichts schiefgehen... Reingegangen,110€ auf den Tisch des Hauses gelegt und dann daraußen auf den Aufruf gewartet. Während der Wartezeit habe ich dann viele Fragen der anderen Mitwartenden beantwortet.
Es waren sehr nette Gespräche. Der Ampera wurde sehr positiv angenommen. Aber das kennt ihr ja sicher.
Ich wurde dann in die Halle gesunken. Oh Schreck..Ein "unbekannter Altprüfer" + Prüfazubi haben sich den Ampera vorgenommen. Es ging alles streng nach Vorschrift, wie aus dem TÜV-Prüfer Lehrbuch

Erstmal das Lichtgedöns geprüft...Alles OK. Dann wollten die Jungs den Fahrakku sehen.
Sie dachten, dass man den hinten unter der Abdeckung des Kofferraums findet.

Hab die Jungs dann aufgeklärt. Ihr nächstes Begehren, war die Besichtigung des Notausklotzes unter der Ablage.

Unten war alles OK. An den Bremsen haben sie wegen Rost gejammert. Es war aber noch im akzeptablen Bereich. Bremsprüfung war auch OK. AU haben sie ohne Probleme durchgezogen.
Dann die Problemzone Winterreifen. Ich hab welche drauf, die eigentlich keine Freigabe haben. Montiert waren 215/50/17 auf 7Zoll Felgen.
Nach längeren Überlegungen und einem lösungsorientierten Gespräch kam dann ein anderer Prüfer dazu. Er hat dann ausgerechnet, dass der Abrollumfung im Toleranzbereich ist. Dann wurde die genannte Rad/Reifenkombi kurzerhand per Einzelabnahme eingetragen. (War mir nochmal 58,60€ Wert)
Der Ampi hat jetzt wieder für 2 Jahre den TÜV Segen und ich bin zufrieden.
Viele Grüße
Martin