Seite 1 von 2
Ladebox - Ladungsverlauf
Verfasst: 11. Mai 2012 09:10
von EcoDrive
Letze Ladung mit der Ladebox
Verbrauch am Zähler: 13.7 KW/h
Phasenverschiebungswinkel: -03°
Scheinleistung mit dem Leistungsfaktor cos phi 0,99P
Diese Daten können nur am Gerät abgelesen werden, nicht gespeichert.
Grüsse
EcoDrive
Leistung:

- 2012-05-10-Leistung.jpg (93 KiB) 10576 mal betrachtet
Blindleistung:

- 2012-05-10-Blindleistung.jpg (96.89 KiB) 10576 mal betrachtet
Re: Ladebox - Ladungsverlauf
Verfasst: 11. Mai 2012 09:11
von EcoDrive
Strom

- 2012-05-10-Strom-in-A.jpg (92.75 KiB) 10578 mal betrachtet
Spannung:

- 2012-05-10-Spannung.jpg (104.64 KiB) 10578 mal betrachtet
Grüsse
EcoDrive
Re: Ladebox - Ladungsverlauf
Verfasst: 11. Mai 2012 09:12
von EcoDrive
Ich sehe gerade dass 1000 Pixel breite nicht angezeigt werden.
Ich mache die Printscreens noch kleiner
Die Screens oben können auch mit Rechtsklick speichern unter .... in voller grösse angesehen werden.
Re: Ladebox - Ladungsverlauf
Verfasst: 11. Mai 2012 09:20
von EcoDrive
Leistung

- 2012-05-10-Leistung-680.jpg (47.25 KiB) 10584 mal betrachtet
Blindleistung

- 2012-05-10-Blindleistung-68.jpg (50.41 KiB) 10583 mal betrachtet
Re: Ladebox - Ladungsverlauf
Verfasst: 11. Mai 2012 09:30
von EcoDrive
Strom

- 2012-05-10-Strom-in-A-680-.jpg (47.99 KiB) 10583 mal betrachtet
Spannungsverlauf

- 2012-05-10-Spannung-680.jpg (54.51 KiB) 10583 mal betrachtet
Re: Ladebox - Ladungsverlauf
Verfasst: 11. Mai 2012 12:03
von Markus I.
Hab ich das als E-Technik-Laie richtig verstanden??
Die Ladungsverluste belaufen sich auf 13,7 kWh - 10,4 kWh = 3,3 kWh?
Liegt das im üblichen Rahmen von elektr. Aufladungen?
Grüße!
Markus
Re: Ladebox - Ladungsverlauf
Verfasst: 11. Mai 2012 12:08
von EcoDrive
Hallo Markus
Dazu muss ich noch ergänzen, dass ich den Ampera gestern noch ca 2 Stunden eingeschaltet habe laden lassen, um die 12V Batterie zu laden. Das zieht zusätzlichen Strom.
Siehe hier:
http://opel-ampera-forum.de/viewtopic.p ... 7259#p7230
Grüsse
EcoDrive
Re: Ladebox - Ladungsverlauf
Verfasst: 11. Mai 2012 15:12
von Tachy
...dachte schon! Normal habe ich im Sommer für 10,4 kWh etwa 12 bis 12,5 kWh beobachtet.
Re: Ladebox - Ladungsverlauf
Verfasst: 11. Mai 2012 20:44
von Klaus
EcoDrive hat geschrieben:Hallo Markus
Dazu muss ich noch ergänzen, dass ich den Ampera gestern noch ca 2 Stunden eingeschaltet habe laden lassen, um die 12V Batterie zu laden. Das zieht zusätzlichen Strom.
Grüsse
EcoDrive
Hallo Peter,
nicht nur das Ladegerät sondern auch diverse Steuergeräte und Servomotore (Servolenkung) ziehen Strom. Wobei die 12V Batterie eigentlich keine Ladung mehr aufnehmen sollte, da sie im Fahrbetrieb geladen wird und nur als Puffer und zum hochfahren des System benötigt wird. Die 12V Stromversorgung übernimmt danach der Inverter.
Re: Ladebox - Ladungsverlauf
Verfasst: 11. Mai 2012 21:36
von EcoDrive
Klaus hat geschrieben:EcoDrive hat geschrieben:Hallo Markus
Dazu muss ich noch ergänzen, dass ich den Ampera gestern noch ca 2 Stunden eingeschaltet habe laden lassen, um die 12V Batterie zu laden. Das zieht zusätzlichen Strom.
Grüsse
EcoDrive
Hallo Peter,
nicht nur das Ladegerät sondern auch diverse Steuergeräte und Servomotore (Servolenkung) ziehen Strom. Wobei die 12V Batterie eigentlich keine Ladung mehr aufnehmen sollte, da sie im Fahrbetrieb geladen wird und nur als Puffer und zum hochfahren des System benötigt wird. Die 12V Stromversorgung übernimmt danach der Inverter.
Hallo Klaus
Da hast du bestimmt recht. 12,57 V deuten meines (nicht fachlichen) Erachtens auf eine volle 12V Batterie hin. Ich brauch das also künfig den Ampera nicht mehr eingeschaltet zu lassen.
Grüsse
EciDrive