Kompletter Ausfall des Reifendruck Kontroll Systems (RDKS)
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 374
- Registriert: 24. Jun 2014 10:00
- Kontaktdaten:
Kompletter Ausfall des Reifendruck Kontroll Systems (RDKS)
Guten Morgen,
heute ist aus unersichtlichen Gründen das RDKS komplett ausgefallen.
auf einmal kommt im Display Reifenzuordnung unbekannt und alle Sensoren zeigen -- Striche
komischerweise sind die Sensoren erst mit neuen Winterreifen komplett erneuert worden und haben 3 Monate lang völlig einwandfrei funktioniert.
Siehe Video.
https://youtu.be/stx2hCN_pug
Ein Reset der 12V Batt ca. 30 Minuten hat nichts verändert, die Reifen werden nicht mehr angelernt, bei mir ist das vollautomatische System inkluded. Das sieht mir wie ein kompletter Steuergerät Crash aus.
Es scheinen die Sensoren auch noch Werte zu übermitteln, alle paar Sekunden flattern die Anzeigen des aktuellen Druckes. keine gelbe Reifen Warnung.
- keine abgelegt Fehler im Steuergerät
als die Sensoren erneuert wurden , wurden diese sofort angelernt alles hat funktioniert.
Das Lernprogramm scheint gecrasht zu sein.... oder sowas
Jemand ähnliches beobachtet?
heute ist aus unersichtlichen Gründen das RDKS komplett ausgefallen.
auf einmal kommt im Display Reifenzuordnung unbekannt und alle Sensoren zeigen -- Striche
komischerweise sind die Sensoren erst mit neuen Winterreifen komplett erneuert worden und haben 3 Monate lang völlig einwandfrei funktioniert.
Siehe Video.
https://youtu.be/stx2hCN_pug
Ein Reset der 12V Batt ca. 30 Minuten hat nichts verändert, die Reifen werden nicht mehr angelernt, bei mir ist das vollautomatische System inkluded. Das sieht mir wie ein kompletter Steuergerät Crash aus.
Es scheinen die Sensoren auch noch Werte zu übermitteln, alle paar Sekunden flattern die Anzeigen des aktuellen Druckes. keine gelbe Reifen Warnung.
- keine abgelegt Fehler im Steuergerät
als die Sensoren erneuert wurden , wurden diese sofort angelernt alles hat funktioniert.
Das Lernprogramm scheint gecrasht zu sein.... oder sowas
Jemand ähnliches beobachtet?
MfG: Kingcopy
Fachinformatiker/Systemintegration
IT-Systemadministrator
Fachinformatiker/Systemintegration
IT-Systemadministrator
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 66
- Registriert: 15. Okt 2016 08:41
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kompletter Ausfall des Reifendruck Kontroll Systems (RDKS)
Hallo,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, beschreibt aber genau das, was ich heute mit meinem Ampera (EZ 2013, 118.000 km Fahrleistung) erlebe:
"Reifenzuodrnung nicht erkannt"
Ab und zu ein Flackern und auch mal ein Wert, aber im Grunde genommen nichts.
Dazu fehlt mir plötzlich die Beleuchtung am Wählhebel (Schaltung).
Kann es etwas mit der 11 Jahre alten 12 Volt Batterie zu tun haben?
Gruß,
Ampera1
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, beschreibt aber genau das, was ich heute mit meinem Ampera (EZ 2013, 118.000 km Fahrleistung) erlebe:
"Reifenzuodrnung nicht erkannt"
Ab und zu ein Flackern und auch mal ein Wert, aber im Grunde genommen nichts.
Dazu fehlt mir plötzlich die Beleuchtung am Wählhebel (Schaltung).
Kann es etwas mit der 11 Jahre alten 12 Volt Batterie zu tun haben?
Gruß,
Ampera1
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Kompletter Ausfall des Reifendruck Kontroll Systems (RDKS)
Oh ja, da würde ich drauf wetten, wenn es so eine Kombi ist.

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
- Harvey
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 282
- Registriert: 15. Apr 2020 15:10
- Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Kompletter Ausfall des Reifendruck Kontroll Systems (RDKS)
Die Frage erübrigt sich mit einer 11 Jahre alten 12V Batterie...
Mach ne neue rein nach Anleitung hier im Forum und dann sieht man ob´s daran lag
Mach ne neue rein nach Anleitung hier im Forum und dann sieht man ob´s daran lag

-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 66
- Registriert: 15. Okt 2016 08:41
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kompletter Ausfall des Reifendruck Kontroll Systems (RDKS)
Danke für die Einschätzung.
Vor 2 Jahren habe ich die Batterie vom (F)OH prüfen lassen, da war sie noch unauffällig.
Na ja.
Auf die Schnelle habe ich leider den Beitrag zum Einbau nicht gefunden.
Hat vielleicht noch jemand eine Empfehlung, möglichst mit Typenbezeichnung?
Danke im Voraus.
Gruß,
Ampera1
P.S.: Wie bzw. wann wird die 12V Batterie eigentlich aufgeladen? Wenn das Fahrzeug am Ladekabel hängt?
Vor 2 Jahren habe ich die Batterie vom (F)OH prüfen lassen, da war sie noch unauffällig.
Na ja.
Auf die Schnelle habe ich leider den Beitrag zum Einbau nicht gefunden.
Hat vielleicht noch jemand eine Empfehlung, möglichst mit Typenbezeichnung?
Danke im Voraus.
Gruß,
Ampera1
P.S.: Wie bzw. wann wird die 12V Batterie eigentlich aufgeladen? Wenn das Fahrzeug am Ladekabel hängt?
- Ampera-Fan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 973
- Registriert: 12. Aug 2011 19:49
- Wohnort: Fürth/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Kompletter Ausfall des Reifendruck Kontroll Systems (RDKS)
suche mal nach Banner Running Bull
"P.S.: Wie bzw. wann wird die 12V Batterie eigentlich aufgeladen? Wenn das Fahrzeug am Ladekabel hängt?"
soweit ich weiß, wenn der Ampera eingeschaltet wird
"P.S.: Wie bzw. wann wird die 12V Batterie eigentlich aufgeladen? Wenn das Fahrzeug am Ladekabel hängt?"
soweit ich weiß, wenn der Ampera eingeschaltet wird

ePionier seit 17.11.2010, Ampera-Besitzer seit 19.10.2012 (MJ2013 DU103xxx)
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 97796 km: ca. 24,1 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (80,0%/20,0%) - 78179 km mit 12978 kWh=16,6 kWh/100km ab Steckdose - 19190 km mit 1054 ltr.=5,5 ltr./100km, Lebensdauerverbrauch=1,13 ltr./100km (Stand:18.10.2024)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 385
- Registriert: 3. Nov 2012 18:18
- Wohnort: 92648
- Kontaktdaten:
Re: Kompletter Ausfall des Reifendruck Kontroll Systems (RDKS)
Guten Abend, die 12V-Batterie wird zum Einen geladen während des Ladens der Hochvoltbatterie und zum Anderen wenn der Ampera in Betrieb (eingeschaltet) ist. Ein Wunder, dass die 12V-Batterie überhaupt 11 Jahre gehalten hat
Schöne Grüße, Lothar

Stell Dir vor es gibt genug Strom und keiner fährt damit.
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 66
- Registriert: 15. Okt 2016 08:41
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kompletter Ausfall des Reifendruck Kontroll Systems (RDKS)
Hallo und danke für die Antworten.
Anleitung von Markus zum Wechseln der Batterie habe ich gefunden.
Gestern, nach dem Ladevorgang habe ich das Fahrzeug noch einmal kurz bewegt und siehe da: die Beleuchtung am Schalthebel war wieder zu sehen.
Scheinbar hat der Ladevorgang auch die Spannung der 12V Batterie etwas erhöht.
In letzter Zeit wurde der Ampera nicht regelmäßig nachgeladen und er stand auch schon mal ein paar Tage in der Garage. Könnte ein Grund sein, dass die 12V Spannung nachlässt.
Gruß,
Ampera1
Off-Topic: Bei meinem Opel Omega hat die erste Batterie auch 12 Jahre gehalten. Bin dann zum FOH und habe aufgrund der guten Erfahrung wieder eine von GM bestellt. Nach drei Jahren war sie defekt. Zur Zeit ist eine von Exide verbaut, die jetzt nach 11 Jahren langsam schwächelt. Daher auch meine Frage nach einem empfehlenswerten Hersteller.
Anleitung von Markus zum Wechseln der Batterie habe ich gefunden.
Gestern, nach dem Ladevorgang habe ich das Fahrzeug noch einmal kurz bewegt und siehe da: die Beleuchtung am Schalthebel war wieder zu sehen.
Scheinbar hat der Ladevorgang auch die Spannung der 12V Batterie etwas erhöht.
In letzter Zeit wurde der Ampera nicht regelmäßig nachgeladen und er stand auch schon mal ein paar Tage in der Garage. Könnte ein Grund sein, dass die 12V Spannung nachlässt.
Gruß,
Ampera1
Off-Topic: Bei meinem Opel Omega hat die erste Batterie auch 12 Jahre gehalten. Bin dann zum FOH und habe aufgrund der guten Erfahrung wieder eine von GM bestellt. Nach drei Jahren war sie defekt. Zur Zeit ist eine von Exide verbaut, die jetzt nach 11 Jahren langsam schwächelt. Daher auch meine Frage nach einem empfehlenswerten Hersteller.
- Andreas Ranftl
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 1152
- Registriert: 21. Nov 2016 22:59
- Wohnort: 83377 Vachendorf
- Kontaktdaten:
Re: Kompletter Ausfall des Reifendruck Kontroll Systems (RDKS)
Auf alle Fälle sind Batterien der Hersteller Bosch und Varta zu vermeiden.Original beim Händler kann ich empfehlen,auch die günstigere Schiene von Eurorepar hatte bei mir in 4 Jahren nur 2 Garantiefälle zu melden.
AGM ist Pflicht,Hersteller die das nicht liefern können Finger weg.
AGM ist Pflicht,Hersteller die das nicht liefern können Finger weg.
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 66
- Registriert: 15. Okt 2016 08:41
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kompletter Ausfall des Reifendruck Kontroll Systems (RDKS)
Neue Starterbatterie wurde heute geliefert.
Aufgrund der mehrfachen Empfehlung hier im Forum wurde es eine "Banner 56001 Running Bull AGM 60 Ah"
Bin eigentlich wegen persönlicher Erfahrung ein Exide Fanboy und gespannt, ob mit dem Tausch der Batterie die Meldung des RDKS Geschichte ist.
Ich melde mich.
Gruß, Ampera1
Aufgrund der mehrfachen Empfehlung hier im Forum wurde es eine "Banner 56001 Running Bull AGM 60 Ah"
Bin eigentlich wegen persönlicher Erfahrung ein Exide Fanboy und gespannt, ob mit dem Tausch der Batterie die Meldung des RDKS Geschichte ist.
Ich melde mich.
Gruß, Ampera1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste