Neu hier
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 21
- Registriert: 21. Feb 2018 15:02
- Kontaktdaten:
Neu hier
Hallo aus dem Westerwald,
stehe kurz davor mir einen Ampera zuzulegen, da sich meine tägliche Fahrstrecke in den Job auf 26 km reduziert hat und ich ein akzeptables Angebot für meinen E 5 Diesel erhalten habe.
Habe selbst einmal 13 Jahre bei einer Opelvertretung gearbeitet, ist jedoch 25 Jahre her.
Befinde mich nun in Verhandlungen zwecks Kauf eines Amperas mit wenig Kilometern.
Gibt es Erkenntnisse, wie sich eine längere Standzeit ohne Aufladung auf den Akku auswirkt ?
Lese schon längere Zeit in diesem Forum als Gast, wobei es mir oft schwer fällt die " Lektüre" zur Seite zu legen.
Gruß Joachim
stehe kurz davor mir einen Ampera zuzulegen, da sich meine tägliche Fahrstrecke in den Job auf 26 km reduziert hat und ich ein akzeptables Angebot für meinen E 5 Diesel erhalten habe.
Habe selbst einmal 13 Jahre bei einer Opelvertretung gearbeitet, ist jedoch 25 Jahre her.
Befinde mich nun in Verhandlungen zwecks Kauf eines Amperas mit wenig Kilometern.
Gibt es Erkenntnisse, wie sich eine längere Standzeit ohne Aufladung auf den Akku auswirkt ?
Lese schon längere Zeit in diesem Forum als Gast, wobei es mir oft schwer fällt die " Lektüre" zur Seite zu legen.
Gruß Joachim
- Fufu2
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 640
- Registriert: 14. Feb 2017 18:38
- Wohnort: Heidenheim an der Brenz
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Hallo Joachim willkommen in unserer Mitte von Ampera Verrückten.Ich bin mir sicher du gehörst auch bald dazu.
Jetzt zum Akku , da der Akku des Ampi ja nie ganz voll oder ganz leer wird sehe ich da keine Probleme .
Ich habe meinen mit 4 Jahren und 9000km gekauft und er läuft wie ne eins.
Trau dich wenn er Scheckheft geplegt ist dann hat er noch Garantie .
Grüße von der Schwäbischen und A kalten Alb
Andi
Jetzt zum Akku , da der Akku des Ampi ja nie ganz voll oder ganz leer wird sehe ich da keine Probleme .
Ich habe meinen mit 4 Jahren und 9000km gekauft und er läuft wie ne eins.
Trau dich wenn er Scheckheft geplegt ist dann hat er noch Garantie .
Grüße von der Schwäbischen und A kalten Alb

Andi
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 21
- Registriert: 21. Feb 2018 15:02
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Hallo Andi,
das Fahrzeug,welches ich vorhabe zu kaufen ist 2,5 Jahre zugelassen und hat nun 1400 km auf dem Tacho.
Daher meine Bedenken.
Gruß Joachim
das Fahrzeug,welches ich vorhabe zu kaufen ist 2,5 Jahre zugelassen und hat nun 1400 km auf dem Tacho.
Daher meine Bedenken.
Gruß Joachim
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Du hast also noch 5,5 Jahre Garantie auf den Hochvoltstrang.
Der Verkäufer sollte den Akku komplett aufladen und Du solltest ihn leerfahren können. Dann weißt Du wieviele kWh er hergeben konnte.
Der Verkäufer sollte den Akku komplett aufladen und Du solltest ihn leerfahren können. Dann weißt Du wieviele kWh er hergeben konnte.
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 251
- Registriert: 11. Jan 2017 08:57
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Am besten mal eine Probefahrt machen und schauen wieviele Kilometer du schaffst.
Im Sommer sollten 70-90 km drin sein, im Winter 35-55, je nach Einstellung der Heizung.
Die neueren Modelle sollten etwa 10.6 -10.8 kWh aus dem Akku raus kriegen, die älteren etwas weniger
Ich denke nicht dass man den Akku tot kriegt, falls doch solltest du aber auf jeden Fall noch Garantie darauf haben. Kritisch wäre es ev. wenn man den Ampera mit komplett leerem Akku abgestellt hat und der Akku dann sich über eine sehr lange Zeit per Selbstentladung noch weiter entladen hätte. Allerdings hat der Ampera sowohl unten als auch oben noch eine recht grosse Reserve für solche Fälle.
Im Sommer sollten 70-90 km drin sein, im Winter 35-55, je nach Einstellung der Heizung.
Die neueren Modelle sollten etwa 10.6 -10.8 kWh aus dem Akku raus kriegen, die älteren etwas weniger
Ich denke nicht dass man den Akku tot kriegt, falls doch solltest du aber auf jeden Fall noch Garantie darauf haben. Kritisch wäre es ev. wenn man den Ampera mit komplett leerem Akku abgestellt hat und der Akku dann sich über eine sehr lange Zeit per Selbstentladung noch weiter entladen hätte. Allerdings hat der Ampera sowohl unten als auch oben noch eine recht grosse Reserve für solche Fälle.
- slv rider
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 417
- Registriert: 31. Dez 2011 16:05
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
apropos neue user, bleibt dieses forum in zukunft nur für ampera oder kommen die hybriden/vollE´s die in zukunft von opel folgen (sollen) dazu?
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1824
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Wäre dafür...slv rider hat geschrieben:...oder kommen die hybriden/vollE´s die in zukunft von opel folgen (sollen) dazu?

- STdesign
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 663
- Registriert: 5. Mai 2017 18:33
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Sofern das Auto nicht bei extremen Temperaturen "gelagert" wurde, sollte das bei 2,5 kein größeres Thema sein. Bestenfalls wurde das Auto mit halbvollem Akku, wie von Opel empfohlen, abgestellt.Joachim.64 hat geschrieben:Hallo Andi,
das Fahrzeug,welches ich vorhabe zu kaufen ist 2,5 Jahre zugelassen und hat nun 1400 km auf dem Tacho.
Daher meine Bedenken.
Gruß Joachim
Du solltest dann eher noch einen deutlicheren Blick auf die Wartungshistorie und das Scheckheft haben. Geringe Laufleistung hin oder her, das Auto muss alle 12 Monate zur Inspektion, sonst ist die Garantie futsch oder mindestens deutlich schwerer durchzusetzen.
Beste Grüße, STdesign
----------------------------
Zwei gesunde Beine, MY 1986, und immer ein Paar Laufschuhe
Cube Reaction Hybrid Pro 625 Allroad, grey´n´red, MY 2022
Opel Ampera, schneeweiß, MY 2014
Bergamont Fastlane Team 2012, blau-schwarz-weiß, MY 2012
Simson S51 RS-STG mit 17 PS, blau-orange, MY 1982/2004
----------------------------
Zwei gesunde Beine, MY 1986, und immer ein Paar Laufschuhe
Cube Reaction Hybrid Pro 625 Allroad, grey´n´red, MY 2022
Opel Ampera, schneeweiß, MY 2014
Bergamont Fastlane Team 2012, blau-schwarz-weiß, MY 2012
Simson S51 RS-STG mit 17 PS, blau-orange, MY 1982/2004
- NURso
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 340
- Registriert: 5. Jun 2017 16:06
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Du meinst bestimmt den:Joachim.64 hat geschrieben:Hallo aus dem Westerwald,
stehe kurz davor mir einen Ampera zuzulegen, da sich meine tägliche Fahrstrecke in den Job auf 26 km reduziert hat und ich ein akzeptables Angebot für meinen E 5 Diesel erhalten habe.
Habe selbst einmal 13 Jahre bei einer Opelvertretung gearbeitet, ist jedoch 25 Jahre her.
Befinde mich nun in Verhandlungen zwecks Kauf eines Amperas mit wenig Kilometern.
Gibt es Erkenntnisse, wie sich eine längere Standzeit ohne Aufladung auf den Akku auswirkt ?
Lese schon längere Zeit in diesem Forum als Gast, wobei es mir oft schwer fällt die " Lektüre" zur Seite zu legen.
Gruß Joachim


https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... bf8527fe0d
Der ist einige Tausend im preis runter gegangen. Mit dem hatte ich damals geliebäugelt. War damals aber zu teuer für mich.

- STdesign
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 663
- Registriert: 5. Mai 2017 18:33
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Stimmt, den gab's schon als ich auch gesucht hatte. Der war sehr deutlich teurer damals.
Falls es um den genannten gehen sollte:
Falls die Fahrzeugnummer dem hinteren Teil der FIN entstammt, ist das ein MY 2013. Dafür spricht auch, dass die Ladebuchse per Innenschalter und Fernbedienung zu entriegeln ist. Das war später nicht mehr so. Das Auto steht also wahrscheinlich schon deutlich länger, ggf. seit der zweiten Jahreshälfte 2012.
Ausstattung hat er übrigens auch nicht. Mit Ausnahme von 16 Scheibenbremsen
ist der komplett nackt.
Falls es um den genannten gehen sollte:
Falls die Fahrzeugnummer dem hinteren Teil der FIN entstammt, ist das ein MY 2013. Dafür spricht auch, dass die Ladebuchse per Innenschalter und Fernbedienung zu entriegeln ist. Das war später nicht mehr so. Das Auto steht also wahrscheinlich schon deutlich länger, ggf. seit der zweiten Jahreshälfte 2012.
Ausstattung hat er übrigens auch nicht. Mit Ausnahme von 16 Scheibenbremsen

Beste Grüße, STdesign
----------------------------
Zwei gesunde Beine, MY 1986, und immer ein Paar Laufschuhe
Cube Reaction Hybrid Pro 625 Allroad, grey´n´red, MY 2022
Opel Ampera, schneeweiß, MY 2014
Bergamont Fastlane Team 2012, blau-schwarz-weiß, MY 2012
Simson S51 RS-STG mit 17 PS, blau-orange, MY 1982/2004
----------------------------
Zwei gesunde Beine, MY 1986, und immer ein Paar Laufschuhe
Cube Reaction Hybrid Pro 625 Allroad, grey´n´red, MY 2022
Opel Ampera, schneeweiß, MY 2014
Bergamont Fastlane Team 2012, blau-schwarz-weiß, MY 2012
Simson S51 RS-STG mit 17 PS, blau-orange, MY 1982/2004
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste