Knöllchen
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 412
- Registriert: 22. Sep 2014 09:15
- Kontaktdaten:
Knöllchen
Hat nun eigentlich schon jemand ein Knöllchen wegen fehlender Umweltplakette bekommen?
Bei mir ist es nun soweit - man hat mich als heimtückischer Umweltsünder beim Laden an einer Ladesäule ohne Umweltplakette erwischt.
Bei mir ist es nun soweit - man hat mich als heimtückischer Umweltsünder beim Laden an einer Ladesäule ohne Umweltplakette erwischt.
Ampera - Lithiumweiß - ePionier Edition EZ 02/2013
-
- muss sich noch beweisen
- Beiträge: 10
- Registriert: 2. Aug 2016 14:12
- Kontaktdaten:
Re: Knöllchen
Ist mir leider auch schon mal passiert. Das ist eigentlich totaler Schwachsinn. Aber mit diesem Risiko muss man halt leben, wenn man ein altes Auto fährt
.

-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 412
- Registriert: 22. Sep 2014 09:15
- Kontaktdaten:
Re: Knöllchen
Naja ich habe erstmal geantwortet, dass kein Fahrzeug mit dem Kennzeichen xx-xx512 auf meinen Namen zugelassen ist. - Ist nicht gelogen, da in meinen Fahrzeugpapieren etwas anderes steht und somit nicht gelogen ist. Beweisfotos gab es auch keine zum herunterladen.
In Tatvorwurf steht lediglich Fabrikat Opel mit falschem Kennzeichen ohne E am Ende.
Bin gespannt was nun zurück kommt.
In Tatvorwurf steht lediglich Fabrikat Opel mit falschem Kennzeichen ohne E am Ende.
Bin gespannt was nun zurück kommt.
Ampera - Lithiumweiß - ePionier Edition EZ 02/2013
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2392
- Registriert: 18. Apr 2014 22:28
- Kontaktdaten:
Re: Knöllchen
Die Diskussion um die Plakette ist ja nicht neu. Es wurde sogar mal die Auffassung vertreten das parkende nicht belangt werden könnten da sie parken und nicht fahren (Abgase imitieren).
Bleibt zu klären ob ein ladendes Fahrzeug nicht leicht als nich Diesel ohne rote Plakette zu erkennen war. Am Ende kommt eine behördliche Antwort da das E-Kennzeichen leider nicht die Plakette ersetzt. So viel Weitsicht durfte man leider von Gesetzgeber nicht erwarten.
Bleibt zu klären ob ein ladendes Fahrzeug nicht leicht als nich Diesel ohne rote Plakette zu erkennen war. Am Ende kommt eine behördliche Antwort da das E-Kennzeichen leider nicht die Plakette ersetzt. So viel Weitsicht durfte man leider von Gesetzgeber nicht erwarten.
Kleiner Stromer 

-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 412
- Registriert: 22. Sep 2014 09:15
- Kontaktdaten:
Re: Knöllchen
Ja also letztlich werde ich wohl Zahlen müssen - theoretisch.
Allerdings fahre ich ja kein Fahrzeug mit dem angegebenen Kennzeichen
Ein Drama ist es allemal - klar: Früher stand ja immer das Argument im Raum, dass man ja nicht alle MOdelle kennen könne, und es keine andere einheitliche Kennzeichnung gibt.
Nun gibt es ja das "E"
Völlig überzogen ist nebenher die Formulierung des Tatvorwurfs - also mal so subjektiv betrachtet und in der Verbindung mit dem Sachverhalt, dass man gerade das Auto auflädt:
"Sie nahmen trotz eines Verkehrsverbots zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigungen (Zeichen 270.1/270.2) mit einem Kraftfahrzeug am Verkehr teil (Verkehrsteilnahme durch Parken).
Erläuterung: keine UPL"
Allerdings fahre ich ja kein Fahrzeug mit dem angegebenen Kennzeichen

Ein Drama ist es allemal - klar: Früher stand ja immer das Argument im Raum, dass man ja nicht alle MOdelle kennen könne, und es keine andere einheitliche Kennzeichnung gibt.
Nun gibt es ja das "E"
Völlig überzogen ist nebenher die Formulierung des Tatvorwurfs - also mal so subjektiv betrachtet und in der Verbindung mit dem Sachverhalt, dass man gerade das Auto auflädt:
"Sie nahmen trotz eines Verkehrsverbots zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigungen (Zeichen 270.1/270.2) mit einem Kraftfahrzeug am Verkehr teil (Verkehrsteilnahme durch Parken).
Erläuterung: keine UPL"
Ampera - Lithiumweiß - ePionier Edition EZ 02/2013
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 20
- Registriert: 10. Feb 2016 19:32
- Wohnort: Wittmund
- Kontaktdaten:
Re: Knöllchen
So wie ich es verstehe geht es um die grüne Umweltplakette! Die habe ich aber gleich mit dem E- Kennzeichen zusammen gekauft! Wo ist denn das Problem? Falsche Sparsamkeit würde ich sagen!
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 412
- Registriert: 22. Sep 2014 09:15
- Kontaktdaten:
Re: Knöllchen
Das Problem liegt darin, dass es zunächst Bundesweit bei den Zulassungsstellen keine einheitliche Aussage zu dieser Thematik gibt.
Manche sagen ja, manche sagen nein - WEM soll man glauben?
Mir geht es ja nicht um die Geldschneiderei für etwas, was nichts bringt.
Mir geht es eher um den Fakt, dass ja die vorher gültige Argumentation der Erkennbarkeit aufgrund mangelnder einheitlicher Kennzeichnung nicht gegeben war.
Nun gibt es jedoch ein amtliches Merkmal Folglich ist es eher in meinem Sinne das Thema einer unnötigen Doppelkennzeichnung zu hinterfragen.
Manche sagen ja, manche sagen nein - WEM soll man glauben?
Mir geht es ja nicht um die Geldschneiderei für etwas, was nichts bringt.
Mir geht es eher um den Fakt, dass ja die vorher gültige Argumentation der Erkennbarkeit aufgrund mangelnder einheitlicher Kennzeichnung nicht gegeben war.
Nun gibt es jedoch ein amtliches Merkmal Folglich ist es eher in meinem Sinne das Thema einer unnötigen Doppelkennzeichnung zu hinterfragen.
Ampera - Lithiumweiß - ePionier Edition EZ 02/2013
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 467
- Registriert: 31. Mär 2015 21:26
- Wohnort: Dillenburg, LDK
- Kontaktdaten:
Re: Knöllchen
Da ich inzwischen auch des öfteren in eine Stadt mit Umweltzone fahren muß, habe ich die 5€ investiert und mir die Plakette hingepappt, habe allerdings auch kein E-Kennzeichen. (Zu teuer, keine Vorteile)
Gruß
Jochen
Jochen
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 183
- Registriert: 18. Nov 2015 11:41
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Knöllchen
Wenn der Rest des Kennzeichens stimmt, dann IST es das Kennzeichen. Das "E" ist ja nur eine Spezifizierung, so wie z.B. auch Saisonkennzeichen die Monate drauf haben. Ich kann mich bei einem Strafzettel auch nicht rausreden, das 3-10 ist nicht mit übernommen und deswegen ist es die falsche Nummer.mibmib hat geschrieben:In Tatvorwurf steht lediglich Fabrikat Opel mit falschem Kennzeichen ohne E am Ende.
Die eigentliche Nummer gibt es nicht doppelt.
Und da der Ampera noch einen Benzinmotor hat, der auch ganz normal Abgase raushaut, muss er auch eine "normal" Umweltplakette tragen, wenn man in Umweltzonen fährt. Elektrisch oder nicht, ist egal. Leider.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 412
- Registriert: 22. Sep 2014 09:15
- Kontaktdaten:
Re: Knöllchen
Anders herum: wenn ein H am Ende stehen würde, dürfte auch das nicht unterschlagen werden.
Zumal ich ja dann wiederum gar kein Knöllchen bekommen würde.
Zumal ich ja dann wiederum gar kein Knöllchen bekommen würde.
Ampera - Lithiumweiß - ePionier Edition EZ 02/2013
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste