Studie zu realen elektrischen Fahranteilen von PHEVs
-
- muss sich noch beweisen
- Beiträge: 3
- Registriert: 14. Jul 2016 13:19
- Kontaktdaten:
Studie zu realen elektrischen Fahranteilen von PHEVs
Liebe PHEV-Nutzer,
mein Name ist Joachim Globisch und ich arbeite für das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe. Das Fraunhofer ISI ist ein nicht gewinnorientiert arbeitendes Forschungsinstitut.
Derzeit führt das Fraunhofer ISI ein Forschungsprojekt durch, in dem die realen elektrischen Fahranteile von PHEVs untersucht werden. Für dieses Projekt suchen wir Teilnehmer, die bereit sind, gegen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50€, für drei Wochen einen GPS-Datenlogger in ihrem PHEV mitzuführen. Falls Sie an der Teilnahme an unserer Studie interessiert sind, würden wir uns freuen, wenn Sie sich etwa 5 Minuten Zeit nehmen, um einen kurzen Kontaktfragebogen auszufüllen. Zu dem Kontaktfragebogen gelangen Sie über folgenden Link:
http://ww4.efs-survey.com/uc/PHEV/
Der Fragebogen ist für PCs optimiert. Das Ausfüllen über ein Smartphone ist möglich, aber grafisch nicht optimal. Das Posten dieser Umfrage erfolgt in Absprache mit dem Administrator dieses Forums. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden (phev@isi.fraunhofer.de).
Danke für Ihre Teilnahme!
Joachim Globisch
mein Name ist Joachim Globisch und ich arbeite für das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe. Das Fraunhofer ISI ist ein nicht gewinnorientiert arbeitendes Forschungsinstitut.
Derzeit führt das Fraunhofer ISI ein Forschungsprojekt durch, in dem die realen elektrischen Fahranteile von PHEVs untersucht werden. Für dieses Projekt suchen wir Teilnehmer, die bereit sind, gegen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50€, für drei Wochen einen GPS-Datenlogger in ihrem PHEV mitzuführen. Falls Sie an der Teilnahme an unserer Studie interessiert sind, würden wir uns freuen, wenn Sie sich etwa 5 Minuten Zeit nehmen, um einen kurzen Kontaktfragebogen auszufüllen. Zu dem Kontaktfragebogen gelangen Sie über folgenden Link:
http://ww4.efs-survey.com/uc/PHEV/
Der Fragebogen ist für PCs optimiert. Das Ausfüllen über ein Smartphone ist möglich, aber grafisch nicht optimal. Das Posten dieser Umfrage erfolgt in Absprache mit dem Administrator dieses Forums. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden (phev@isi.fraunhofer.de).
Danke für Ihre Teilnahme!
Joachim Globisch
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4529
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Studie zu realen elektrischen Fahranteilen von PHEVs
Jupp.StudieFraunhoferISI hat geschrieben:Das Posten dieser Umfrage erfolgt in Absprache mit dem Administrator dieses Forums.
Angemeldet.
Einzig, was mir immer noch nicht klar ist (auch nach dem Mailverkehr nicht):
Woher bekommt der Datenlogger seinen Strom, wenn der Ampera ausgeschaltet ist?
Damit der Ampera die Ladung startet, muß er ausgeschaltet werden. Ist er ausgeschaltetet, sind die 12V-Buchsen stromlos.
Wird der Datenlogger batteriegepuffert?

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 412
- Registriert: 22. Sep 2014 09:15
- Kontaktdaten:
Re: Studie zu realen elektrischen Fahranteilen von PHEVs
Habe mich ebenfalls angemeldet.
Wofür die separate Stromversorgung ist erschließt sich mir jedoch auch noch nicht.
Wofür die separate Stromversorgung ist erschließt sich mir jedoch auch noch nicht.
Ampera - Lithiumweiß - ePionier Edition EZ 02/2013
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 467
- Registriert: 31. Mär 2015 21:26
- Wohnort: Dillenburg, LDK
- Kontaktdaten:
Re: Studie zu realen elektrischen Fahranteilen von PHEVs
Bin auch angemeldet. Vielleicht ist im Datenlogger ein kleiner Akku verbaut, der über die 12Volt Buchse wieder aufgeladen wird? Ich hab´allerdings keine Ahnung von dem Kram. Hoffentlich bekomme ich das mit dem OBD Dingens hin...



Gruß
Jochen
Jochen
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 412
- Registriert: 22. Sep 2014 09:15
- Kontaktdaten:
Re: Studie zu realen elektrischen Fahranteilen von PHEVs
Daran ist eigentlich nichts kompliziert - Abdeckung von der Steckdose abnehmen und Stecker rein - habe auch ein OBD2 Bluetooth Diagnosestecker..
Ampera - Lithiumweiß - ePionier Edition EZ 02/2013
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 303
- Registriert: 19. Apr 2014 08:09
- Wohnort: Hohennroda
- Kontaktdaten:
Re: Studie zu realen elektrischen Fahranteilen von PHEVs
Auch angemeldet 

-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 295
- Registriert: 17. Mär 2015 19:07
- Wohnort: Villingendorf
Re: Studie zu realen elektrischen Fahranteilen von PHEVs
Ich habe mich auch angemeldet.
Zum Glück hat der Ampera mehr als eine 12 Volt Buchsen an Board.
Zum Glück hat der Ampera mehr als eine 12 Volt Buchsen an Board.
Mein Opel Ampera Modelljahr 2012 CU111XXX mit EZ 18.12.2014
Angela ich fahre jetzt schon elektrisch, und wann DU???
Glaube keinem der 2020 sagt.
Angela ich fahre jetzt schon elektrisch, und wann DU???
Glaube keinem der 2020 sagt.
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 20
- Registriert: 10. Feb 2016 19:32
- Wohnort: Wittmund
- Kontaktdaten:
Re: Studie zu realen elektrischen Fahranteilen von PHEVs
Ich bin auch dabei 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 303
- Registriert: 19. Apr 2014 08:09
- Wohnort: Hohennroda
- Kontaktdaten:
Re: Studie zu realen elektrischen Fahranteilen von PHEVs
Habt ihr das unterschrieben zurück geschickt oder nicht. Bin da jetzt irritiert ob ich das unterschieden zurücksenden muss oder ob ich schon zugestimmt habe.
-
- muss sich noch beweisen
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Aug 2013 19:30
- Kontaktdaten:
Re: Studie zu realen elektrischen Fahranteilen von PHEVs
Habe mich eben auch angemeldet.
Seit 6/2013 Besitzer eines Opel Ampera ePionier, bisheriger Lebensdauerverbrauch: 0,6 l
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste