Fotogalerie
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Fotogalerie
Erwischt!
Erste Fotos vom fast ungetarnten Ampera-e.
http://bit.ly/2996WE1
Designtechnisch unaufregend, seeehr nahe am Chevy Bolt EV. Vermutlich Logo, Kühlergrill und Nase.
Skaleneffekte sei Dank...
Erste Fotos vom fast ungetarnten Ampera-e.
http://bit.ly/2996WE1
Designtechnisch unaufregend, seeehr nahe am Chevy Bolt EV. Vermutlich Logo, Kühlergrill und Nase.
Skaleneffekte sei Dank...
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Fotogalerie
Sieht mir fast so aus, dass das unten in der Heckschürze die Miniblinker sind...bei Rechtsabfahrt... 

Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2392
- Registriert: 18. Apr 2014 22:28
- Kontaktdaten:
Re: Fotogalerie
Gratulation
hast ihn erlegt. Die Aufkleber sind lustig da sie in diesem Fall nur bekanntes verdecken
aber jetzt wird es langsam Zeit die Werbetrommel zu rühren (bei Opel)


Kleiner Stromer 

-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1891
- Registriert: 22. Okt 2014 09:28
- Wohnort: Main-Taunus- Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Fotogalerie
Ich denke dieses Fahrzeug ist nur ein Versuchsfahrzeug welches zu 99% mit dem BoltEV übereinstimmt. Es gibt noch mindestens einen weiteren Ampera-e, welcher aber voll getarnt ist. Das vollverachleierte Fahrzeug ist wohl eher das was näher an der finalen Version ist.
Auch bei dem auf den Bildern wäre ich dabei, wenn die AC Landegeschwindigkeit stimmt. Der BoltEV gefällt mir bekanntlich sehr gut.
Jedoch würde ich mir beim Ampera-e mehr Opel Deaignzüge wünschen, daß er sich von seinem Bruder abhebt.
Die unten liegenden Blinker finde ich garnicht schlecht. Dadurch werden sie besser gesehen, wenn die Rückleuchten oder Bremslichter an sind.
Auch bei dem auf den Bildern wäre ich dabei, wenn die AC Landegeschwindigkeit stimmt. Der BoltEV gefällt mir bekanntlich sehr gut.
Jedoch würde ich mir beim Ampera-e mehr Opel Deaignzüge wünschen, daß er sich von seinem Bruder abhebt.
Die unten liegenden Blinker finde ich garnicht schlecht. Dadurch werden sie besser gesehen, wenn die Rückleuchten oder Bremslichter an sind.
Modell 2012: CU117XX
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2392
- Registriert: 18. Apr 2014 22:28
- Kontaktdaten:
Re: Fotogalerie
Das ist vermutlich sehr final und bis auf den Blitz wird nichts geändert. Warum auch. Passt ins Design ganz gutnund den Chevy kennen nur wir
die Blinker kann man sich super kaputt fahren...

Kleiner Stromer 

-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1891
- Registriert: 22. Okt 2014 09:28
- Wohnort: Main-Taunus- Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Fotogalerie
Dafür hast du die Rückfahrkamera und die 360 Grad Sicht daß die nicht passiert.
Wie gesagt für mich braucht eigentlich nichts geändert zu werden.
Es hieß aber immer, daß man den BoltEV nicht einfach mit dem anderen Logo versehen will. Also etwas eigenständiges schaffen möchte und daß er ein echter Opel wird. Dies ist der Grund warum ich etwas mehr vom neuen Opel Design gewünscht hätte.

Wie gesagt für mich braucht eigentlich nichts geändert zu werden.
Es hieß aber immer, daß man den BoltEV nicht einfach mit dem anderen Logo versehen will. Also etwas eigenständiges schaffen möchte und daß er ein echter Opel wird. Dies ist der Grund warum ich etwas mehr vom neuen Opel Design gewünscht hätte.
Modell 2012: CU117XX
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1891
- Registriert: 22. Okt 2014 09:28
- Wohnort: Main-Taunus- Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Fotogalerie
Ist zwar kein Ampera-e, aber ein ähnlicher Wagen wie der, den man oben im Link sieht. 

Modell 2012: CU117XX
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Fotogalerie
Ich liege mit meiner Einschätzung hier nahe bei Michel.
Das Renderbild (gelb er Ampera-e) und das Spy Foto sind ja kein Widerspruch. Was hier Opel machen wird, ist doch gar nicht so schwer. Nicht viel anders als beim Bolt. Schriftzug, Grill, Schriftzug an der A-Säule, unter Nase ggf. geöffnet mit Lufthutzen statt der geschlossenen Platte (das gab's beim Volt 1 versus Ampera auch), viellleicht noch minimal andere Felgen.
Warum sollte Opel /GM Europe mit einem Fahrzeug, welches noch nicht mal 3 Monate vor der Publikumsvorstellung steht, mit einem Fahrzeug in Europa Erbrobungsfahrten machen wollen, welches es hier zulande sowieso nicht zu kaufen gibt

Das Renderbild (gelb er Ampera-e) und das Spy Foto sind ja kein Widerspruch. Was hier Opel machen wird, ist doch gar nicht so schwer. Nicht viel anders als beim Bolt. Schriftzug, Grill, Schriftzug an der A-Säule, unter Nase ggf. geöffnet mit Lufthutzen statt der geschlossenen Platte (das gab's beim Volt 1 versus Ampera auch), viellleicht noch minimal andere Felgen.
Warum sollte Opel /GM Europe mit einem Fahrzeug, welches noch nicht mal 3 Monate vor der Publikumsvorstellung steht, mit einem Fahrzeug in Europa Erbrobungsfahrten machen wollen, welches es hier zulande sowieso nicht zu kaufen gibt


Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Fotogalerie
Geschmackssache. Ich bin der Meinung, das ist dem Umstand geschuldet:Nachbars Lumpi hat geschrieben: Die unten liegenden Blinker finde ich garnicht schlecht. Dadurch werden sie besser gesehen, wenn die Rückleuchten oder Bremslichter an sind.
Oben sind die kräftigen Rückleuchten und Bremsleuchten in LED. Unten Rückfahrscheinwerfer, Blinker sowie Nebelleuchte. Die Blinker scheinen aber wieder so popelige Fadenbirnen zu sein. Also das stört mich beim Ampera schon auch vorne, LED TFL, mittlerweile weißblaues HIR2 Licht und dann diese Fadenbirnen...
Ich hoffe ja immer noch, dass das Abblendlicht/Fernlicht was Gescheites wird.
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1891
- Registriert: 22. Okt 2014 09:28
- Wohnort: Main-Taunus- Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Fotogalerie
Bei den Fadenbirnen kann ich dir nur zustimmen. Die animierten LED Blinker wir bei Audi würden einem Wagen wie dem Ampera-e gut stehen.
Daß gescheites Licht verbaut wird hoffe ich auch. Was aber auf den Bildern zu sehen ist sieht aber schwer nach den Kerzen HIR2 aus.
Diese Kerzen wie an einer Pferdekutsche möchte ich mit bei einem nächsten Auto nicht wirklich antun.
Das Licht beim Ampera ist nämlich ein echtes Sicherheitsrisiko.
Daß gescheites Licht verbaut wird hoffe ich auch. Was aber auf den Bildern zu sehen ist sieht aber schwer nach den Kerzen HIR2 aus.
Diese Kerzen wie an einer Pferdekutsche möchte ich mit bei einem nächsten Auto nicht wirklich antun.
Das Licht beim Ampera ist nämlich ein echtes Sicherheitsrisiko.
Modell 2012: CU117XX
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast