Ich habe seit ein paar Wochen ein kleines Problemchen. Wenn ich in einer Kurve stark rekuperiere (besonders beim Bremsen), höre ich ein geschwindigkeitsabhängig schnelleres oder langsameres, wiederholtes Klappern/Knacken von vorne. Wenn man anfährt hört man auch ein metallisches "klack", genauso wie beim Bremsen.
Als jemand, der erstmal selber sucht, bevor man den "Fachkräften" in der Werkstatt den Schlüssel gibt, habe ich das Auto an einem Vorderreifen angehoben (natürlich amperagerecht

Das Klappern kommt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aus der Gearbox (Getriebe). Die Manschetten von den Kardanwellen habe ich auch überprüft und die scheinen keinen mechanischen Schaden zu haben (keine Fettreste, Gummi i.O., ...) und sind beim frei drehen völlig unauffällig. Das Geräusch des Klapperns beim Anfahren tritt auch beim frei drehen nur beim Lastwechsel auf.
Mein erster Verdacht würde auf das Differential fallen, da alle anderen mechanischen Schäden an Getriebeteilen dauerhaft oder in bestimmten Betriebszuständen dauerhaft auftreten würden.
Nachdem ich mich ein wenig umgehört habe, ist ein Ausfall von einem Differential wohl eher der Ausnahmefall; in meiner Verwandtschaft zumindest hat es noch keinen getroffen. Deshalb bin ich aktuell etwas misstrauisch, was meine "fachmännische" Meinung angeht. In meinen Augen zumindest ist das Differential und auch das Getriebe weitgehend verschleiß- und wartungsfrei.
Fragen, die sich mir stellen sind:
- Kann es eventuell auch etwas anderes sein als das Differential? (was eine vermutlich nicht ganz billige Sache ist wenn das Getriebe raus muss)
- Wenn es das Differential sein SOLLTE: Wodurch entsteht so ein Schaden (vermutlich)? Schlechte Verarbeitung/Produktionsfehler? Falsches Fahrverhalten?
Ein paar Daten zu meinem Ampera:
MJ 11/12, EZ Mitte 11
ca 101000 km
Tägliche Nutzung des REX für Autobahn, der Rest elektrisch wenn möglich (deutsche Ladewüste und so...)