Da hält man Ausschau nach einem weniger weit gereisten Insignia, mit etwas Wums, mit etwas Luxus, mit weniger Knistern, Knacken und Kilometer als der momentan gefahrene, und dann stolpert man über einen Ampera und verliebt sich auf der Stelle.
Und dabei bin ich aus DIESEM Alter eigentlich schon länger raus..
Also - ich bin der Jürgen aus dem schönen Südtirol, wohnhaft im Vinschgau im Marmordorf Laas. Leicht über 40, dafür schwerer als 80, und grundsätzlich zufriedener Opelfahrer.
Ich fahre - noch - einen Insignia 2.0T mit Allrad, Autovollomatik und relativ vollständiger Ausstattung, und hab sehr viele freundliche Freunde in der Tankstellen der näheren Umgebung. 220-Turbo-PS und Spass am Durchzug nuckeln am Treibstoff, 10 bis 11 Liter auf 100.000 Meter laufen locker durch. Nachdem aber nun die AFL-Scheinwerfer mehr und mehr durchdrehen, die Windschutzscheibe Pickel bekommt, das Fahrwerk scheppert und die Kapelle mein iPhone nicht mehr immer erkennt, will ich was Frisches. 106.000 km hat der Dicke aus 2009 auf der Uhr, und würde von meinem Händler des geringsten Misstrauens noch ordentlich wertvoll in Zahlung genommen.
Neben meinem Insignia parkt der Cascada meines Weibchens. Ein Öl-Brenner mit 163 PS, ein wunderschönes Auto, herrlich entspannend und sehr genügsam - im Cabrio-gerechten Cruising-Modus mit 6 Litern zu fahren.
Einen Stellplatz weiter lümmeln sich meine Motorräder.
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem 5türigen Insignia mit dem 170-PS-Flüsterdiesel, wieder mit kompletter Ausstattung, Allrad und Anhängerkupplung, aber der 2012 Ampera mit 55.000 km Laufleistung für 20 Mille im Schauraum des lokalen Opel-Dealers hat es mir angetan.
Ich arbeite - gemeinsam mit meinem Weibchen - ca. 25 km von meinem Wohnort entfernt. Alpenbedingt geht's zwar ein bisschen bergauf am Morgen, dafür geht's abends wieder abwärts, und diese Strecke sollte der Ampera auch im bissigen Südtiroler Winter ohne Schwierigkeiten meistern. Täglich ohne Benzinverbrauch auf die Arbeit und zurück nach Hause zu kommen, das reizt mich nun wesentlich mehr als dass mich das Fehlen von Allradantrieb (wegen alljährlicher Dramen auf den hiesigen Steigungen) und Anhängerkupplung (wegen Motorrad-Transport) vom Haben-Wollen abhalten könnte.
Ich gehe also davon aus, dass in den nächsten Tagen der grosse graue Turbo-Brenner umziehen und Platz für einen weissen Stromer machen wird. Irgendwie bereue ich es zwar schon, den schönen Insignia herzugeben - aber gleichermassen bereue ich es auch bei jedem Tanken, die ganz grossen Scheine über den Tresen zu heben.
Somit heisse ich Euch alle herzlich willkomm... ähm, sorry, hoffe ich auf freundliche Aufnahme in diesem interessanten Forum, und ich werde in den nächsten Tagen redlich viel Zeit beim Lesen der aufschlussreichen Beiträge hier verbringen

Beste Griass aus den Bergen,
JvS