Tesla
- Markus I.
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 719
- Registriert: 8. Aug 2011 22:23
- Wohnort: Geographischer Mittelpunkt von Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Tesla
Nochmals Ostergrüße an alle!
Soweit ich sehen konnte, gibt es hier im Forum bisher noch kein Thema zu Tesla, was ich hiermit mal ändern möchte. Interessante Geschichten rund um Musk und seine Leute gibt es ja einige... Habe gestern erst etwas zu dem Spannungsverhältnis von Tesla und Fisker gestöbert, das seit einiger Zeit die US-Medien beschäftigt - wen's interessiert:
http://wot.motortrend.com/tesla-vs-fisk ... -3052.html
http://www.technologicvehicles.com/en/g ... -against-n
Als Start in dieses Diskussionsthema eignet sich aber nichts besser als die Verbindung von E-Motor und 68er-Ikone. Man könnte auch einleiten: "Was E-Schub mit LSD verbindet: Entkörperlichung!" ;):
http://www.youtube.com/watch?v=pQ5yroy1A2I
Markus
Soweit ich sehen konnte, gibt es hier im Forum bisher noch kein Thema zu Tesla, was ich hiermit mal ändern möchte. Interessante Geschichten rund um Musk und seine Leute gibt es ja einige... Habe gestern erst etwas zu dem Spannungsverhältnis von Tesla und Fisker gestöbert, das seit einiger Zeit die US-Medien beschäftigt - wen's interessiert:
http://wot.motortrend.com/tesla-vs-fisk ... -3052.html
http://www.technologicvehicles.com/en/g ... -against-n
Als Start in dieses Diskussionsthema eignet sich aber nichts besser als die Verbindung von E-Motor und 68er-Ikone. Man könnte auch einleiten: "Was E-Schub mit LSD verbindet: Entkörperlichung!" ;):
http://www.youtube.com/watch?v=pQ5yroy1A2I
Markus
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1396
- Registriert: 7. Aug 2011 13:16
- Wohnort: Sulzburg-Laufen, Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Tesla
Nun, Tesla haben wir letztendlich zu verdanken, dass es den Ampera gibt. Definitiv.
Ohne Tesla Roadster säßen wir noch im Zeitalter von CityEl und Twike. Aber wie wir wissen, ist Verzicht nicht die Lösung.
Tesla hat die klassischen Autokonzerne wachgerüttelt. Die hatten wirklich Muffe.
Ohne Tesla Roadster säßen wir noch im Zeitalter von CityEl und Twike. Aber wie wir wissen, ist Verzicht nicht die Lösung.
Tesla hat die klassischen Autokonzerne wachgerüttelt. Die hatten wirklich Muffe.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 295
- Registriert: 30. Nov 2011 20:54
- Kontaktdaten:
Re: Tesla
Tachy hat geschrieben:Nun, Tesla haben wir letztendlich zu verdanken, dass es den Ampera gibt. Definitiv.
Das glaube ich nicht. Denn als 2008 der Volt vorgestellt wurde, war der Tesla noch nicht auf dem Markt. Und die Entwicklung hat schon Jahre vorher begonnen.
Ich denke eher, dass GM nach dem EV1 nicht wirklich aufgehört hat am Elektrofahrzeug weiterzuentwickeln. Womöglich war die Verschrottungsaktion auch nur ein großangelegtes Täuschungsmanöver der Konkurenz, in dem eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden sollte, dass GM nix mehr davon wissen will, während man heimlich weiterentwickelt hat.
- Markus I.
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 719
- Registriert: 8. Aug 2011 22:23
- Wohnort: Geographischer Mittelpunkt von Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Tesla
Hi Priusfan,
Tesla scheint allerdings schon der Grund für GM gewesen zu sein, die Muskeln stärker anzuspannen. So äußert sich zumindest Bob Lutz in "The Revenge of the Electric Car".
Grüße!
Markus
Tesla scheint allerdings schon der Grund für GM gewesen zu sein, die Muskeln stärker anzuspannen. So äußert sich zumindest Bob Lutz in "The Revenge of the Electric Car".
Grüße!
Markus
- Markus I.
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 719
- Registriert: 8. Aug 2011 22:23
- Wohnort: Geographischer Mittelpunkt von Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Tesla
Gerade gefunden: die "Kommandozentrale" des Model S hat gute Chancen, (nicht nur) die iPhone-Jünger zu begeistern:
http://www.youtube.com/watch?v=G9-78a_I ... AAAAAAAABA
Ein solches XXL-Pad als Mittelkonsole wäre eine nur konsequente Weiterführung der aktuellen Sensortasten im Ampera A... Wobei bei diesem Thema ja gleich Grabenkämpfe aufgerissen werden zwischen "1 Funktion - 1 Knopf"-Anhängern und MMI-Menü-Fetischisten ;)...
Bleibt freilich zu hoffen, dass derartige Riesen-Touchscreens auch nach 20 Jahren noch so gut funtionieren wie heutige Drehschalter.
http://www.youtube.com/watch?v=G9-78a_I ... AAAAAAAABA
Ein solches XXL-Pad als Mittelkonsole wäre eine nur konsequente Weiterführung der aktuellen Sensortasten im Ampera A... Wobei bei diesem Thema ja gleich Grabenkämpfe aufgerissen werden zwischen "1 Funktion - 1 Knopf"-Anhängern und MMI-Menü-Fetischisten ;)...
Bleibt freilich zu hoffen, dass derartige Riesen-Touchscreens auch nach 20 Jahren noch so gut funtionieren wie heutige Drehschalter.
- Chris
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 691
- Registriert: 8. Dez 2011 21:36
- Wohnort: Geldern
- Kontaktdaten:
Re: Tesla
Hi Markus
Danke für das Video. Ich finde das total klasse mit dem riesigen Touchscreen. Aber auch die Smartphone App beinhaltet wirklich sinnvolle Funktionen.
Gruß, Chris
Danke für das Video. Ich finde das total klasse mit dem riesigen Touchscreen. Aber auch die Smartphone App beinhaltet wirklich sinnvolle Funktionen.
Gruß, Chris
Gruß vom Niederrhein, Chris
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1997
- Registriert: 24. Sep 2011 09:13
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Tesla
Also ich bevorzuge einen Knopf, Schalter oder Drehschalter nachwievor. Den kann man blinblings Bedienen. Das grosse Display ist die Ablenkung hoch drei beim Autofahren. Ist ja genauso wie beim Telefonieren und SMS schreiben wärend dem Fahren. Sollte verboten werden. Gut hat der Ampera noch viele Taster und Schalter. Meine Meinung. Die jungen mögen es Geil finden einen "eingebauten PC" im Auto zu haben.
Gruss Joe
Gruss Joe
Gruss Tango / Joe
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
- Harro Kunz
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 406
- Registriert: 12. Jan 2012 14:18
- Kontaktdaten:
Re: Ipad3
Bei dem tollen Video vom 17" Bildschirm des TeslaS drängt sich mir ein anderer Weg auf :
Hat schon jemand von uns Erfahrung mit Nutzung vom ipad3 in Verbindung mit Ampera?
Da sollte sich doch ne Nützliche App gut machen lassen.
Ist nur so ne Idee von mir....
Harro.
Hat schon jemand von uns Erfahrung mit Nutzung vom ipad3 in Verbindung mit Ampera?
Da sollte sich doch ne Nützliche App gut machen lassen.
Ist nur so ne Idee von mir....
Harro.
- Kurt_Woloch
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 106
- Registriert: 25. Dez 2011 17:53
- Kontaktdaten:
Re: Tesla
Also, ich glaube mal, dass auch die Art, wie die Verschrottungsaktion von der Öffentlichkeit aufgenommen wurde, GM wachgerüttelt hat. Die dachten sich wohl ursprünglich, sie machen das Elektroauto nur, um den kalifornischen Gesetzen gerecht zu werden, und sobald die weg sind, will sowieso niemand elektrisch fahren. Als dann die Umweltschützer den Parkplatz belagert haben (wie im Film zu sehen), und die Besitzer der EV-1 ihre Autos nicht ohne weiteres hergeben wollten, dachten sie sich dann wohl "Hey! Die WOLLEN ja elektrisch fahren!". Ich denke, ausschlaggebend waren auch die steigenden Benzinpreise der letzten Jahre... bei einem Benzinpreis von $1-1,50 pro Gallon hat sich elektrisch fahren wohl nicht wirklich gerechnet.
Und ich denke auch, der ganze technische Firlefanz wie Touchscreen usw. ist nicht wirklich nötig... im Grunde genommen läßt sich eigentlich ein Elektroauto viel einfacher bauen als eines mit Benzinmotor, wie die ganzen erhältlichen billigen Elektro-Roller und Kinderfahrzeuge beweisen, deren Technik eigentlich nur aus Motor, Akku und Gaspedal oder -regler bestehen, und dazwischen eventuell noch ein elektronischer Controller, bei dem man aber nichts einstellen kann. Der Grund, warum das so eingebaut wird, ist wohl, dass das Fahrzeug schon auf Grund der hohen Kosten für Akku und Entwicklung relativ teuer sein muss, und die Hersteller sich wohl denken, dass ein Kunde bei einem so hohen Preis auch einiges an Technik erwartet. Man muss auch die Zielgruppe für Elektroautos beachten, die wohl auf so etwas eher anspricht als Otto Normalfahrer.
Und ich denke auch, der ganze technische Firlefanz wie Touchscreen usw. ist nicht wirklich nötig... im Grunde genommen läßt sich eigentlich ein Elektroauto viel einfacher bauen als eines mit Benzinmotor, wie die ganzen erhältlichen billigen Elektro-Roller und Kinderfahrzeuge beweisen, deren Technik eigentlich nur aus Motor, Akku und Gaspedal oder -regler bestehen, und dazwischen eventuell noch ein elektronischer Controller, bei dem man aber nichts einstellen kann. Der Grund, warum das so eingebaut wird, ist wohl, dass das Fahrzeug schon auf Grund der hohen Kosten für Akku und Entwicklung relativ teuer sein muss, und die Hersteller sich wohl denken, dass ein Kunde bei einem so hohen Preis auch einiges an Technik erwartet. Man muss auch die Zielgruppe für Elektroautos beachten, die wohl auf so etwas eher anspricht als Otto Normalfahrer.
- Kraftstrom
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 266
- Registriert: 6. Mär 2012 13:22
- Wohnort: Stolberg/Rheinland
- Kontaktdaten:
Re: Tesla
Die Einfachheit der Elektroautos ist ein grosses Problem für die Hersteller, Zulieferer und Werkstätten. Und natürlich auch für die Mineralölindustrie. Welches andere Produkt, dass wir täglich nutzen, braucht so viel Wartung, Schmierstoffe und Ersatzteile wie ein Verbrennerauto? Wir haben uns so daran gewöhnt, dass wir uns schon gar keine Gedanken mehr darüber machen. Wenn ich meine Waschmaschine oder meinen Staubsauger oder meinen Fernseher so oft nicht nutzen könnte, weil er in der Werkstatt ist zur Wartung würde ich wahrscheinlich wahnsinnig.
Ampera Modelljahr 2012 (ePionier lithiumweiß)
Citroen e-Berlingo (Vanderer.de Umbau zum Campervan)
Nova Motors Elektroroller eGrace (2,7kW)
11 kwp Solaranlage bzw. Ökostrom
seit 2009 Zentralheizung auf Wärmepumpe umgestellt im Altbau mit grünem Wärmepumpenstrom
Citroen e-Berlingo (Vanderer.de Umbau zum Campervan)
Nova Motors Elektroroller eGrace (2,7kW)
11 kwp Solaranlage bzw. Ökostrom
seit 2009 Zentralheizung auf Wärmepumpe umgestellt im Altbau mit grünem Wärmepumpenstrom
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast