Seite 1 von 3

der letzte seiner Art

Verfasst: 19. Aug 2015 13:46
von Chris D
Hallo allerseits

Was schon seit gut 60 Jahren in (fast) allen Diesellokomotiven der Welt funktioniert, nämlich einen Verbrennungsmotor Strom erzeugen zu lassen und diese Energie dann per Kabel an die Elektromotoren an den Achsen zu schicken sollte doch auch beim Auto funktionieren, dachte ich mir. Ich liebäugelte schon länger mit einem Elektroauto, natürlich nur, wenn für längere Strecken auch ein Benzinmotor zur Verfügung stehen würde. Doch gefiel mir eben die Idee mit einem Elektromotor, der Getriebe, Antriebsstrang, Differenzial etc. mitbewegen müsste, noch nicht als der Weisheit letzter Schluss. Da kam der Ampera gerade recht. Elektrische Reichweite alltagstauglich, für alles weitere mit unbegrenzter Reichweite dann der Benziner. Hinzu kommt der gefällige Äußere des Amperas. Mehrfach als Leihwagen gefahren, gab dann der Produktionsstopp und ein Unfall meines bissherigen Fahrzeugs den Ausschlag zum Kauf.

Das war dann auch tatsächlich kurz vor Toresschluss. Ein Vorführwagen eines Autohauses war es dann. Eben der letzte seiner Art.

Bissher einfach klasse. Einziger Nachteil: ich fahre aus Spaß mehr, als ich tatsächlich muss. Aber das lässt nach, denke ich :D

Als nächstes muss noch ein Modell in die Vitrine, 1:24 oder 1:43, notfalls auch 1:87. Jemand eine Idee bzw. eine Tipp?

LG Chris

Re: der letzte seiner Art

Verfasst: 19. Aug 2015 14:20
von mainhattan
Das wird nicht nachlassen ;) opel hatte bis zuletzt ein RC

Re: der letzte seiner Art

Verfasst: 19. Aug 2015 14:20
von mainhattan
Modell auf der Webseite

Re: der letzte seiner Art

Verfasst: 20. Aug 2015 11:06
von Nachbars Lumpi
Chris D hat geschrieben: Bissher einfach klasse. Einziger Nachteil: ich fahre aus Spaß mehr, als ich tatsächlich muss. Aber das lässt nach, denke ich :D
Du siehst das als Nachteil? Mir hat der Ampera wieder den Spass am Autofahren zurueck gebracht. Und glaube mir das wird nicht nachlassen. :mrgreen:
Das wird von Tag zu Tag schlimmer, dass man noch ein wenig fahren muss. :lol:

Ach ja... Willkommen im Forum! Sag nak was zu deinem Wagen. Farbe? Modelljahr? Ausstattungsline? Heim oder Aussenlader? etc...

Re: der letzte seiner Art

Verfasst: 21. Aug 2015 08:49
von Chris D
Guten morgen

Naja, muss ihn schonen. Wer weiß, wann es einen Nachfolger gibt und ob der auch so gut ausschaut. :lol:

Baujahr 2014, weiß metallic, Leder

Er hat schon ein Fotoshooting hinter sich. Ich muss mal am WE testen, wie ich ein Bild verlinken kann.

LG Chr

Re: der letzte seiner Art

Verfasst: 21. Aug 2015 09:15
von mainhattan
Chris D hat geschrieben:Guten morgen

Naja, muss ihn schonen. Wer weiß, wann es einen Nachfolger gibt und ob der auch so gut ausschaut. :lol:

Baujahr 2014, weiß metallic, Leder

Er hat schon ein Fotoshooting hinter sich. Ich muss mal am WE testen, wie ich ein Bild verlinken kann.

LG Chr
Glückwunsch :)
ist es ein Modelljahr 2014 oder eine Erstzulassung?

Hast Du auch die weiße Mittelkonsole und Wählhebel?

Re: der letzte seiner Art

Verfasst: 21. Aug 2015 10:29
von Chris D
War ein Vorführwagen des Autohauses. Erstzulassung 2014.

Die Mittelkonsole ist grau metallic und der Wählhebel dementsprechend auch.

Was Ihr alles wissen wollt :D

Re: der letzte seiner Art

Verfasst: 21. Aug 2015 10:40
von mainhattan
Dann ist es womöglich kein Modelljahr 2014. hat er schon intellilink?

Re: der letzte seiner Art

Verfasst: 21. Aug 2015 12:45
von Chris D
Ja mach ihn mir nur madig :-)

Ich habe keine Ahnung. Er stand beim Händler. War das einige Exemplar in 200 km Umgebung, dass weniger als 10.000 km runter hatte, hatte 4 Räder und surrte nur so dahin....

...abgesehen davon habe ich ihn jetzt eine gute Woche und erforsche noch.

Re: der letzte seiner Art

Verfasst: 21. Aug 2015 13:50
von mainhattan
Chris D hat geschrieben:Ja mach ihn mir nur madig :-)

Ich habe keine Ahnung. Er stand beim Händler. War das einige Exemplar in 200 km Umgebung, dass weniger als 10.000 km runter hatte, hatte 4 Räder und surrte nur so dahin....

...abgesehen davon habe ich ihn jetzt eine gute Woche und erforsche noch.

Mal andersrum gesagt: Das Fahrzeug ist egal ob CU, DU, EU an 10./11. Stelle, das Fahrzeug ist toll :D

Aber wenn Du die Stellen hast, weiß man ungefähr, wann er gebaut wurde.

CU = MY12 (2011- 1.Hj.12)
DU = MY13 (2.Hj.12- 1.Hj.13)
EU = MY14 (2014)
MY15 sind mir keine bekannt.