Hallo
Ich Fahre des öfteren von Niederösterreich nach Tirol.
Passt gut. In Linz, Salzburg und Tirol fahre ich elektrisch.
Beim letzten mal ist mir aber aufgefallen, dass wenn ich von Standart ( bei ca. 100km/h ) auf Halten umschalte ( Beschleunigung aug 130km/h) der Benzinmotor sehr hoch dreht.
Wenn ich kurz nochmals auf Standart zurückschalte und wieder auf Halten wechsle passt die Drehzahl vom Benzinmotor.
Ist das Normal ?
Warum dieses ?
Und wie kann ich es verhindern ?
Danke Euch.
beste Grüße
Mandi
Bezinmotor dreh sehr hoch
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 24
- Registriert: 17. Mai 2015 12:34
- Kontaktdaten:
- georgk111
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 859
- Registriert: 18. Jan 2014 18:44
- Wohnort: A + zeitweise Ampera Modelljahr 2012
- Kontaktdaten:
Re: Bezinmotor dreh sehr hoch
Antwort kurz: Einfach nicht so schnell im HaltenModus beschleunigen.
Antwort lang:
Ich sehe das so: wenn man vom Standard in den Halten-Modus wechselt und gleichzeitig beschleunigt, sinkt die Ladung der Fahrbatterie rapide. Da beim Umschalten zusätzlich eine Hysterese zum tragen kommt (Elektronik hängt bewußt ein wenig nach) versucht der REX die inzwischen verlorene Ladung möglichst rasch auszugleichen und dreht hoch.
Würde man im Standardmodus auf 130km/h beschleunigen und dann den Tempomaten einlegen geht die Drehzahl kurz auf vielleicht 3000 hoch (um die Hysterese auszugleichen) und geht dann auf die zu erwartende Durchschnittsdrehzahl herunter, vielleicht 2000 (ich fahre aber meist langsamer und bewege mich z.B. bei 90 km/h mit 1500 bis 1800 rpm, dann oft sogar ohne REX, meiner schaltet bei etwa 7.2% Restladung ein und bei ca. 9.6% Restladung wieder ab).
PS: im Sportmodus verschiebt sich dieser Punkt irgend wo zwischen 11 und 14% - vmtl möchte er für Beschleunigung mehr Reserve in der Batterie haben - und dreht auch höher, um diese Marke rascher zu erreichen. Extrem ist es dann im Bergmodus, da versucht möglichst rasch auf ca. 35% SOC aufzufüllen, da sind dann 3800 rpm nichts ungewöhnliches
Antwort lang:
Ich sehe das so: wenn man vom Standard in den Halten-Modus wechselt und gleichzeitig beschleunigt, sinkt die Ladung der Fahrbatterie rapide. Da beim Umschalten zusätzlich eine Hysterese zum tragen kommt (Elektronik hängt bewußt ein wenig nach) versucht der REX die inzwischen verlorene Ladung möglichst rasch auszugleichen und dreht hoch.
Würde man im Standardmodus auf 130km/h beschleunigen und dann den Tempomaten einlegen geht die Drehzahl kurz auf vielleicht 3000 hoch (um die Hysterese auszugleichen) und geht dann auf die zu erwartende Durchschnittsdrehzahl herunter, vielleicht 2000 (ich fahre aber meist langsamer und bewege mich z.B. bei 90 km/h mit 1500 bis 1800 rpm, dann oft sogar ohne REX, meiner schaltet bei etwa 7.2% Restladung ein und bei ca. 9.6% Restladung wieder ab).
PS: im Sportmodus verschiebt sich dieser Punkt irgend wo zwischen 11 und 14% - vmtl möchte er für Beschleunigung mehr Reserve in der Batterie haben - und dreht auch höher, um diese Marke rascher zu erreichen. Extrem ist es dann im Bergmodus, da versucht möglichst rasch auf ca. 35% SOC aufzufüllen, da sind dann 3800 rpm nichts ungewöhnliches
|| I am from Austria ||
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2887
- Registriert: 16. Okt 2011 19:58
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Bezinmotor dreh sehr hoch
georgk111 hat's schon gut erklärt.
Ergänzend kann ich noch hinzufügen, dass beim Einschalten des RE (Haltenmodus) im Kaltzustand der Motor einer festen Warmlaufphase folgt.
Dies ist hier beschrieben. viewtopic.php?f=10&t=1750&hilit=startpr ... =10#p31283
und
viewtopic.php?f=10&t=1750&hilit=startpr ... =20#p31450
und hier
viewtopic.php?f=10&t=1750&p=22155&hilit ... dur#p22155
EcoDrive
Ergänzend kann ich noch hinzufügen, dass beim Einschalten des RE (Haltenmodus) im Kaltzustand der Motor einer festen Warmlaufphase folgt.
Dies ist hier beschrieben. viewtopic.php?f=10&t=1750&hilit=startpr ... =10#p31283
und
viewtopic.php?f=10&t=1750&hilit=startpr ... =20#p31450
und hier
viewtopic.php?f=10&t=1750&p=22155&hilit ... dur#p22155
GrüsseDer Start des Motors folgt einer Startprozedur,
bei der die Rohemissionen und der Gasdurchsatz
für ein schnelles Anspringen des
Katalysators optimiert wurden. Das ist
möglich, da das Fahrzeug rein elektrisch
angetrieben wird, während das Anlassen
erfolgt. Plug-in-Hybridfahrzeuge, die für
Beschleunigungenauf das Drehmoment
des Verbrennungsmotors angewiesen
sind, können eine solche Startstrategie
nicht nutzen.
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste