Geschwindigkeitsbegrenzer ja oder nein?
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 43
- Registriert: 19. Jun 2015 22:57
- Wohnort: CH Mittelland
- Kontaktdaten:
Geschwindigkeitsbegrenzer ja oder nein?
Eigentlich dachte ich, dass mein Volt bei 150km/h abgeriegelt wird. Nun habe ich vorgestern einmal ausprobieren wollen, wie sich das 'anfühlt', aber siehe da: Der Wagen beschleunigte munter weiter, bis ich bei 164km/h vom Gaspedal ging (war leider nicht in D). Der Fahrmodus war übrigens der Halte-Modus. Gehe ich nun recht in der Annahme, dass der Geschwindigkeitsbegrenzer nur bei Akku-Betrieb eingreift?
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 81
- Registriert: 18. Mai 2015 12:50
- Wohnort: Region Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigkeitsbegrenzer ja oder nein?
Nein, denn bei 169 km/h Tacho ist Schluss!
MY 2013 DU104xxx
Haus KfW 70 mit Luft-Wärmerückgewinnung
Photovoltaik: 6.9 KWp Seit 11/08-> ca. 6000 KWh pro Jahr
Haus KfW 70 mit Luft-Wärmerückgewinnung
Photovoltaik: 6.9 KWp Seit 11/08-> ca. 6000 KWh pro Jahr
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 43
- Registriert: 19. Jun 2015 22:57
- Wohnort: CH Mittelland
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigkeitsbegrenzer ja oder nein?
Ach so! Und ich war sowas von überzeugt, es wären 150 gewesen. Dank dir für die Info!
- georgk111
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 859
- Registriert: 18. Jan 2014 18:44
- Wohnort: A + zeitweise Ampera Modelljahr 2012
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigkeitsbegrenzer ja oder nein?
Genau, 169km/h voriges Monat in D getestet (Normalmodus mit leerem Akku d.h. REX Betrieb). Wobei ich glaube, dass der Tacho ein wenig "übertreibt", wenn er 50 km/h anzeigt sind es meist so 48 km/h (externe Radaranzeige bzw. GPS Geschwindigkeit). Offiziell sollte der Begrenzer bei 161 km/h einsetzen.
|| I am from Austria ||
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4530
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigkeitsbegrenzer ja oder nein?
Der Ampera hat zwei Geschwindigkeitkeiten.
Eine, die am Tach angezegit wird.
Und eine interne, die etwas genauer ist, wie auch immer die gebildet wird. Vom CAN-Bus kann man jedenfalls auch die GPS-Gschwindigkeit auslesen.
Die Tachogschwindigkeit geht bei meinem Ampera ziemlich genau linear um 5% vor.
161km/h plus 5% sind ~169km/h. E voila ...
Die Höchstgeschwindigkeit wird immer erreicht, egal ob Batterie- oder Halten- oder Sonstwas-Modus.
Wenn der Akku leer (wirklich runter auf den minimalen SOC) ist, kann es ggf. nur etwas länger dauern, bis man die 169km/h auf der Anzeige hat.
Ich habe das schon mal hinbekommen, daß ich die Anzeige hatte (sinngemäß): Es steht nicht genug Leistung zur Verfügung.
Dazu muß man es aber schon wild treiben und dem REX keine Chance geben, den Akku immer wieder auf die 20% unteren SOC aufzuladen.
Gruß
Markus
Eine, die am Tach angezegit wird.
Und eine interne, die etwas genauer ist, wie auch immer die gebildet wird. Vom CAN-Bus kann man jedenfalls auch die GPS-Gschwindigkeit auslesen.
Die Tachogschwindigkeit geht bei meinem Ampera ziemlich genau linear um 5% vor.
161km/h plus 5% sind ~169km/h. E voila ...
Die Höchstgeschwindigkeit wird immer erreicht, egal ob Batterie- oder Halten- oder Sonstwas-Modus.
Wenn der Akku leer (wirklich runter auf den minimalen SOC) ist, kann es ggf. nur etwas länger dauern, bis man die 169km/h auf der Anzeige hat.
Ich habe das schon mal hinbekommen, daß ich die Anzeige hatte (sinngemäß): Es steht nicht genug Leistung zur Verfügung.
Dazu muß man es aber schon wild treiben und dem REX keine Chance geben, den Akku immer wieder auf die 20% unteren SOC aufzuladen.
Gruß
Markus

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste