Frage zum Getriebe

... alles, was sonst keinen Platz in anderen Foren hat. Dieser Bereich steht allen registrierten Benutzern offen.
Klamsi
muss sich noch beweisen
Beiträge: 11
Registriert: 29. Jun 2015 06:01
Kontaktdaten:

Frage zum Getriebe

Beitrag von Klamsi »

An die Technikversierten:
Ich informier mich grad über den Ampera. Was ich technisch noch nicht ganz verstanden habe ist, warum das Getriebe zwar ähnlich zum Toyota, aber dennoch komplexer, z.b. mit 3 Kupplungen, aufgebaut ist.
Gibts da einen technischen Grund oder hat Toyota nur alles mit Patenten zugenagelt?
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4530
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Getriebe

Beitrag von Markus Dippold »

Über das Warum bezüglich der Patente von Toyota können wir eigentlich nur spekulieren.

Die drei Kupplungen dienen dazu, je nach Betriebsmodus das Planetengetriebe zu schalten, um einen möglichst effizienten Antriebsmodus zu schalten.

=> http://www.opel-blog.com/2011/06/01/komplexe-effizienz/
=> https://myampera.wordpress.com/voltec/

Gruß
Markus
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 30.04.2025

Meine Solaranlage
Klamsi
muss sich noch beweisen
Beiträge: 11
Registriert: 29. Jun 2015 06:01
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Getriebe

Beitrag von Klamsi »

Soweit glaub ich hab ich das verstanden, nur das kann der Prius auch, ganz ohne Kupplungen.
Dieses explizite Umschalten von Seriell- nach Parallelhybrid hat er nicht, aber da der Ampera ne Ecke mehr verbraucht im RE-Modus als der Prius scheint das auch nicht der durchschlagende Grund gewesen zu sein.
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4530
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Getriebe

Beitrag von Markus Dippold »

Welcher Prius?

Ansonsten sei nur soviel gesagt:
Versuch mal, mit einem Prius über 100km/h rein elektrisch zu fahren ... viel Glück.

Von daher weiß ich auch nicht, inwiefern sich der Benzin-Verbrauch im reinen RE-Betrieb vergleichen läßt.
Aufgabe für dich:
Beginnend mit einem vollem Akku fahre 400km auf der Autobahn innerhalb von 3 Stunden und 5 Minuten ab, dabei immer im Geschwindigkeitsbereich von 100-160km/h bewegen. Dann gucken, wieviel Benzin du benötigt hast.
(Hinweis: Du darfst maximal 6.93 Liter auf 100km brauchen.)

Wenn ich mir bei Spritmonitor den Durchschnittsverbrauch der dort 150 als PHV eingetragenen Modelle von 3.63l ansehe, was man wohl im weitesten Sinne mit dem Lebensdauerverbrauch des Ampera vergleichen kann, naja ...
Die 26 als PHEV deklarierten Ampera kommen nur auf 1.73l.
Meiner ist bei 0.9l LDV (ist als EV deklariert).

Mir wäre beim Prius PHV außerdem die E-Alltagsreichweite viel zu niedrig.

Gruß
Markus
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 30.04.2025

Meine Solaranlage
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1824
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Getriebe

Beitrag von Martin »

Klamsi hat geschrieben:Soweit glaub ich hab ich das verstanden, nur das kann der Prius auch, ganz ohne Kupplungen.
Dieses explizite Umschalten von Seriell- nach Parallelhybrid hat er nicht, aber da der Ampera ne Ecke mehr verbraucht im RE-Modus als der Prius scheint das auch nicht der durchschlagende Grund gewesen zu sein.
Der Prius hat einen anderen Motor! Der dort verbaute ist kein 4 Takter. Er weist einen Wirkungsgrad auf, wie der von Dieselaggregaten, daher der wenigerverbrauch.
Außerdem ist es beim Prius auch wichtiger, da er ja fast ausschließlich mit diesem Verbrenner fahren muss.

Beim Ampera wirkt sich der 'Mehrverbrauch' nicht wirklich aus, da er meist ruht. 8-)
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
lastknight
60 kW - range-extended
Beiträge: 81
Registriert: 18. Mai 2015 12:50
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Getriebe

Beitrag von lastknight »

@Martin:

Den Atkinson-Zyklus im Prius als 5 Takter zu bezeichnen, finde ich reichlich Übertrieben.
Es ist ein Otto-Motor der mit Benzin betrieben wird.
MY 2013 DU104xxx
Haus KfW 70 mit Luft-Wärmerückgewinnung
Photovoltaik: 6.9 KWp Seit 11/08-> ca. 6000 KWh pro Jahr
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1824
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Getriebe

Beitrag von Martin »

lastknight hat geschrieben:@Martin:

Den Atkinson-Zyklus im Prius als 5 Takter zu bezeichnen, finde ich reichlich Übertrieben.
Es ist ein Otto-Motor der mit Benzin betrieben wird.
Mag sein das er streng genommen kein 5Takter ist.
Aber eben genausowenig ein Ottomotor. Herr Atkinson hat ihn so gebaut um keine patentprobleme mit Herrn Otto zu bekommen.
Der Atkinson hat nur den Nachteil das er eine große Anfahrschwäche hat, die der Prius mit der e-Maschiene überbrückt.
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4530
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Getriebe

Beitrag von Markus Dippold »

Martin hat geschrieben:Der Atkinson hat nur den Nachteil das er eine große Anfahrschwäche hat, die der Prius mit der e-Maschiene überbrückt.
Da muß man sich nun die Frage stellen:
Hat der Prius den E-Antrieb drin, um die Anfahrschäche des Motors auszubügeln?
Oder hat man den Atkinson rein, für den man nicht die Otto-Lizenzgebühren zahlen muß, weil er auch die E-Maschine hat?

:?:
Markus
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 30.04.2025

Meine Solaranlage
Klamsi
muss sich noch beweisen
Beiträge: 11
Registriert: 29. Jun 2015 06:01
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Getriebe

Beitrag von Klamsi »

Markus Dippold hat geschrieben:Welcher Prius?

Von daher weiß ich auch nicht, inwiefern sich der Benzin-Verbrauch im reinen RE-Betrieb vergleichen läßt

Gruß
Markus
Alle Prius.
Zum Verbrauch: Im Gegensatz zu uns wird in den USA wenigstens richtig gemessen.

Verbrauch nach US:
Prius III (nicht plug in; der plug in ist ein wenig sparsamer, da der lion-akku mehr Bremsenergie aufnehmen kann als der nimh)
50 mpg = 4,7l/100km
Ampera im RE-Modus:
37mpg = 6,36l /100km

Und ansonsten wollt ich jetzt da keinen Beißreflex auslösen, sondern über Technikkonzepte diskutieren
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4530
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Getriebe

Beitrag von Markus Dippold »

Verbrauch nach US-was?
Um mit dem Ampera 6.36l durchzuziehen, mußt du schon recht flott fahren ... und zwar schneller, als in den USA üblicherweise erlaubt ist.

Über das Technik-Konzept des Ampera ist hier im Forum schon alles gesagt und geschrieben worden. Da gibt es keine neuen Erkenntnisse. Einfach mal lesen, wenn du dann noch Fragen hast ...

Alle Prius, hm ... wenn schon vergleichen, dann mit dem PHEV. Aber wie schon geschrieben, fahr mit irgendeinem Prius mal schneller als 100km/h ... rein elektrisch. Schon allein deshalb, weil es nicht geht, kommt für mich ein Prius nicht in Frage. Der Ampera deckt den kompletten Leistungsbereich auch rein elektrisch ab, der Prius nicht.
Daß er mir zu bieder aussieht, kommt noch hinzu.

Mit meinem Fahrprofil würdest du mit dem Prius sicherlich mehr Sprit durchjagen als mit dem Ampera, auch wenn der Prius auf dem Papier nach Norm vielleicht weniger benötigt. Das liegt am mMn inzwischen veralteten Konzept des Prius. Da hat sich Toyota zu lange ausgeruht und die konsequente Weiterentwicklung verpennt.

Gruß
Markus
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 30.04.2025

Meine Solaranlage
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste