Wieder mal Vorklimatisierung
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 134
- Registriert: 18. Okt 2014 20:25
- Kontaktdaten:
Wieder mal Vorklimatisierung
Guten Morgen!
Heute in der Früh wie üblich, versucht meine Vorklimatierung zu aktivieren.
Keine Reaktion.
Ferbedienung war im Empfangsbereich 2 maliges Schleißen wurde per Blinker angezeigt, allerdings ging die Ledleiste und Heckleuchte nicht an und die Heizung sprang nicht an.
Nach dem Starten jedoch gänzlich normale Funktion.
Einzig seit gestern wieder mal das gelbe Generatorzeichen, welches einen Fehler bei einem Ladevorgang anzeigt und meist nach drei Tagen wieder verschwindet.
Das Zeichen war aber übrigens auch schon gestern früh und dort ging die Vorklimatisierung.
Heute in der Früh wie üblich, versucht meine Vorklimatierung zu aktivieren.
Keine Reaktion.
Ferbedienung war im Empfangsbereich 2 maliges Schleißen wurde per Blinker angezeigt, allerdings ging die Ledleiste und Heckleuchte nicht an und die Heizung sprang nicht an.
Nach dem Starten jedoch gänzlich normale Funktion.
Einzig seit gestern wieder mal das gelbe Generatorzeichen, welches einen Fehler bei einem Ladevorgang anzeigt und meist nach drei Tagen wieder verschwindet.
Das Zeichen war aber übrigens auch schon gestern früh und dort ging die Vorklimatisierung.
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Vorklimatisierung
Mit diesem Tastenritus funktioniert das auch nicht...
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4530
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Vorklimatisierung
Erst muß die Taste für "Fahrzeug schließen" gedrückt werden.
=> Blinker blinken mal
Dann sofort danach die Taste darunter drücken, die mit dem "Tacho-Symbol". Und zwar solange drücken (normalerweis so um die 3 Sekunden), bis die Rückmeldung vom Fahrzeug kommt.
=> Lichter gehen an
(Ob da auch nochmal der Blinker blinkt, weiß ich jetzt gerade nicht auswendig.)
Das Spielchen kann man zweimal hintereinander machen.
Beim dritten Mal geht's nicht mehr. Erst wenn der Ampera zwischenzeitlich mal eingeschaltet wurde, kann man wieder von vorne starten.
Gruß
Markus
=> Blinker blinken mal
Dann sofort danach die Taste darunter drücken, die mit dem "Tacho-Symbol". Und zwar solange drücken (normalerweis so um die 3 Sekunden), bis die Rückmeldung vom Fahrzeug kommt.
=> Lichter gehen an
(Ob da auch nochmal der Blinker blinkt, weiß ich jetzt gerade nicht auswendig.)
Das Spielchen kann man zweimal hintereinander machen.
Beim dritten Mal geht's nicht mehr. Erst wenn der Ampera zwischenzeitlich mal eingeschaltet wurde, kann man wieder von vorne starten.
Gruß
Markus

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 134
- Registriert: 18. Okt 2014 20:25
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Vorklimatisierung
Hab oben vergessen zu schreiben, dass nach dem 2X schließen natürlich die Vorklimatiserungstaste gedrückt wurde.
Diese Tastenkombi ist auch in der Bedienungsanleitung und hat bis gestern auch funktioniert.
Schließen Schließen, Klima
Da hats was Anderes
Diese Tastenkombi ist auch in der Bedienungsanleitung und hat bis gestern auch funktioniert.
Schließen Schließen, Klima
Da hats was Anderes

- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4530
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Vorklimatisierung
Hm, bei mir klappt das auch aus 60-70m Entfernung inkl. dicker Glasscheibe dazwischen.
Vom Büro aus kann ich auf die Parkfläche runtergucken, wo mein Ampera steht. Ich heize derzeit immer vor, bevor ich gehe.
Die Heizung stelle ich morgens auf "Max", wenn ich das Fahrzeug abgestellt habe.
Das erste Mal starte ich 50 Minuten, beovr ich wegfahren will. 10 Minuten klimatisieren, da wird mit 6.5kW reingeballert. Da Akku und Auto kalt waren, die Ladesäule etwas Unterspannung hat, dauert es nach Ende der Vorklimatisierung noch gut 15-20 Minuten, bis wieder vollgeladen wurde.
20 Minuten vor Abfahrt wird nochmal die Vorklimatisierung aktiviert. Wenn ich dann runterkomme, ist der Akku auch wieder voll, die Wärme reicht für die 20km nach Hause (Heizung wird bei Abfahrt auf "Min" gestellt).
Da ist dann noch genug Strom im Akku, um am nächsten Tag wieder bequem mit leichter Heizung auf Arbeit zu fahren.
Spritmonitor sagt:
Seit dem 1.1.15 wurden 1709 km gefahren und ganze 7 Euro dafür ausgegeben. Macht 41 Cent pro 100km.
Gruß
Markus
Vom Büro aus kann ich auf die Parkfläche runtergucken, wo mein Ampera steht. Ich heize derzeit immer vor, bevor ich gehe.
Die Heizung stelle ich morgens auf "Max", wenn ich das Fahrzeug abgestellt habe.
Das erste Mal starte ich 50 Minuten, beovr ich wegfahren will. 10 Minuten klimatisieren, da wird mit 6.5kW reingeballert. Da Akku und Auto kalt waren, die Ladesäule etwas Unterspannung hat, dauert es nach Ende der Vorklimatisierung noch gut 15-20 Minuten, bis wieder vollgeladen wurde.
20 Minuten vor Abfahrt wird nochmal die Vorklimatisierung aktiviert. Wenn ich dann runterkomme, ist der Akku auch wieder voll, die Wärme reicht für die 20km nach Hause (Heizung wird bei Abfahrt auf "Min" gestellt).
Da ist dann noch genug Strom im Akku, um am nächsten Tag wieder bequem mit leichter Heizung auf Arbeit zu fahren.
Spritmonitor sagt:
Seit dem 1.1.15 wurden 1709 km gefahren und ganze 7 Euro dafür ausgegeben. Macht 41 Cent pro 100km.
Gruß
Markus

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1163
- Registriert: 20. Nov 2013 00:43
- Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Vorklimatisierung
Ich habe noch so halb in Erinnerung, daß bei einem (frisch erzeugten) HV-spezifischen Fehlercode möglicherweise das Vorheizen nicht funktioniert.axlk69 hat geschrieben:Hab oben vergessen zu schreiben, dass nach dem 2X schließen natürlich die Vorklimatiserungstaste gedrückt wurde.
Diese Tastenkombi ist auch in der Bedienungsanleitung und hat bis gestern auch funktioniert.
Schließen Schließen, Klima
Da hats was Anderes
M.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 134
- Registriert: 18. Okt 2014 20:25
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Vorklimatisierung
@cyberjack
HV heist Hochvolt?
Würde dann bedeuten, dass in zwei Tagen wieder alles gehen sollte, oder?
Im Übrigen habe ich meinen Renault Ladeziegel in Verdacht. Lädt zuverlässig aber vielleicht war es zu viel verlangt, dass er nach der Vorklimatisierung wieder die Ladung startet.
Normal benutze ich zwar die Ampera Wallbox, nur Backrohr, Waschmaschine und Wallbox scheinen sich nicht zu mögen. Dürften wohl an der gleichen Phase sein.
LG
HV heist Hochvolt?
Würde dann bedeuten, dass in zwei Tagen wieder alles gehen sollte, oder?
Im Übrigen habe ich meinen Renault Ladeziegel in Verdacht. Lädt zuverlässig aber vielleicht war es zu viel verlangt, dass er nach der Vorklimatisierung wieder die Ladung startet.
Normal benutze ich zwar die Ampera Wallbox, nur Backrohr, Waschmaschine und Wallbox scheinen sich nicht zu mögen. Dürften wohl an der gleichen Phase sein.
LG
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1163
- Registriert: 20. Nov 2013 00:43
- Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Vorklimatisierung
Ja, HV ist Hochvolt. Wenn es zu einem Ladeabbruch kommt, setzt das einen Code im entsprechenden Steuergerät, und, je nach Priorität, geht die Lampe an oder nicht.axlk69 hat geschrieben:@cyberjack
HV heist Hochvolt?
Würde dann bedeuten, dass in zwei Tagen wieder alles gehen sollte, oder?
Im Übrigen habe ich meinen Renault Ladeziegel in Verdacht. Lädt zuverlässig aber vielleicht war es zu viel verlangt, dass er nach der Vorklimatisierung wieder die Ladung startet.
Normal benutze ich zwar die Ampera Wallbox, nur Backrohr, Waschmaschine und Wallbox scheinen sich nicht zu mögen. Dürften wohl an der gleichen Phase sein.
LG
Die Lampe verschwindet wieder nach definierten Zyklen, wenn alles ok ist.
Wenn nicht, wird der Fehler dauerhaft gespeichert, die Lampe bleibt an, und das ganze kann nur noch der Händler wirklich rückstandsfrei "entsorgen". Natürlich unter der Voraussetzung, daß der Fehler lokalisiert und behoben wurde.
M.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 134
- Registriert: 18. Okt 2014 20:25
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Vorklimatisierung
Ja, das Amperchen ist recht empfindlich, was Ungewöhnliches während der Ladung betrifft.
Man kann mit dem Ampera Lader aber auch recht gut prüfen, ob beim Gatsgeber die Erdung in Ordnung ist, oder nicht!
Was für mich nur ein Rätsel ist: Warum schreibt der Ampera jeden Pooops in schönstem Deutsch an, aber genau beim Thema Ladung, brennt ein undefinierbares Lämpchen im 90er Style.
Man kann mit dem Ampera Lader aber auch recht gut prüfen, ob beim Gatsgeber die Erdung in Ordnung ist, oder nicht!

Was für mich nur ein Rätsel ist: Warum schreibt der Ampera jeden Pooops in schönstem Deutsch an, aber genau beim Thema Ladung, brennt ein undefinierbares Lämpchen im 90er Style.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1163
- Registriert: 20. Nov 2013 00:43
- Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal Vorklimatisierung
Manchmal kommts mir so vor, als wäre der Lader auf ein fast fertiges Hybridauto "gepropft" worden.
Das würde auch den Lader unter der Stoßstange vorne rechts erklären.
Oder den Entwicklern ist nichts besseres eingefallen, bzw. das Budget war schon am Anschlag.
Das mit der "Zickigkeit" beim Laden erklärt sich durch den Heimatmarkt USA und die prähistorischen Elektroinstallationen dort. Wenn dort eine Hütte abbrennt, ausgelöst durch ein ladendes Auto, ja was meinst was da los ist ....
M.
Das würde auch den Lader unter der Stoßstange vorne rechts erklären.
Oder den Entwicklern ist nichts besseres eingefallen, bzw. das Budget war schon am Anschlag.
Das mit der "Zickigkeit" beim Laden erklärt sich durch den Heimatmarkt USA und die prähistorischen Elektroinstallationen dort. Wenn dort eine Hütte abbrennt, ausgelöst durch ein ladendes Auto, ja was meinst was da los ist ....
M.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste