Hallo Ihr Lieben!
Irgendwie scheine ich zu blöde zu sein, mein Ladekabel an öffentliche Säulen zu entriegeln (Wagenseitig und Säulenseitig), wenn der Ladevorgang nicht von der Säule selbst beendet wird.
Türe öffnen scheint meist recht hilfreich zu sein. Das kann aber wohl auch nicht ganz der rechte Weg sein.
Wie gehts Euch an Ladepunkten. Ich habe übrigens das Originalkabel von Opel.
Danke für Euren Rat
Ladekabel entriegeln
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 134
- Registriert: 18. Okt 2014 20:25
- Kontaktdaten:
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4530
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel entriegeln
Wagenseitig ist das doch völlig egal, da wird nichts verriegelt.
Schlimmstenfalls plärrt die Alarmanlage herum, wenn man das Kabel am Fahrzeug einfach abzieht.
Was fahrzeugseitig sein kann: Der Haken läßt sich mit dem entsprechenden Knopf am Stecker nicht weit genug anheben, dann klemmt das. So einen Stecker hatte ich auch mal, da habe ih unten dran am Haken 2mm abgefeilt, da war es besser. Inzwischen ist der Stecker gegen was besseres ausgetauscht.
Ladesäulenseitig sieht das anders aus.
Es gibt Ladesäulen, die den Stecker verriegeln (geht nur bei Typ2). Und es gibt Ladesäulen, die das nicht machen.
Dann gibt es Ladesäulen, bei denen die Steckdose hinter einer großen Klappe ist, die ggf. verriegelt sein kann.
Manchmal entriegeln die Ladesäulen bereits, wenn der Ladevorgang am Fahrzeug unterbrochen wird. Meistens entriegeln sie erst, wenn man den Ladevorgang mit der Authentifizerungsmöglichkeit beendet (die App, mit der gestartet wurde, die RFID, wasweißich).
Was hießt jetzt "Originalkabel von Opel"?
Die klassische Opel-Box oder das Typ2-Kabel vom Opel (gab's auch mal)?
Einen Schuko-Stecker (oder auch CEE) sollte man immer abziehen können (außer er sitzt hinter einer verriegelten Klappe).
Gruß
Markus
Schlimmstenfalls plärrt die Alarmanlage herum, wenn man das Kabel am Fahrzeug einfach abzieht.
Was fahrzeugseitig sein kann: Der Haken läßt sich mit dem entsprechenden Knopf am Stecker nicht weit genug anheben, dann klemmt das. So einen Stecker hatte ich auch mal, da habe ih unten dran am Haken 2mm abgefeilt, da war es besser. Inzwischen ist der Stecker gegen was besseres ausgetauscht.
Ladesäulenseitig sieht das anders aus.
Es gibt Ladesäulen, die den Stecker verriegeln (geht nur bei Typ2). Und es gibt Ladesäulen, die das nicht machen.
Dann gibt es Ladesäulen, bei denen die Steckdose hinter einer großen Klappe ist, die ggf. verriegelt sein kann.
Manchmal entriegeln die Ladesäulen bereits, wenn der Ladevorgang am Fahrzeug unterbrochen wird. Meistens entriegeln sie erst, wenn man den Ladevorgang mit der Authentifizerungsmöglichkeit beendet (die App, mit der gestartet wurde, die RFID, wasweißich).
Was hießt jetzt "Originalkabel von Opel"?
Die klassische Opel-Box oder das Typ2-Kabel vom Opel (gab's auch mal)?
Einen Schuko-Stecker (oder auch CEE) sollte man immer abziehen können (außer er sitzt hinter einer verriegelten Klappe).
Gruß
Markus

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 218374km
176716km elektrisch, 16.17kWh/100km ab Akku
32841km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1786
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.04.2025
Meine Solaranlage
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 134
- Registriert: 18. Okt 2014 20:25
- Kontaktdaten:
Re: Ladekabel entriegeln
Danke Markus!Markus Dippold hat geschrieben: Was fahrzeugseitig sein kann: Der Haken läßt sich mit dem entsprechenden Knopf am Stecker nicht weit genug anheben, dann klemmt das. So einen Stecker hatte ich auch mal, da habe ih unten dran am Haken 2mm abgefeilt, da war es besser.......
Ladesäulenseitig sieht das anders aus.....................
Was hießt jetzt "Originalkabel von Opel"?
Die klassische Opel-Box oder das Typ2-Kabel vom Opel (gab's auch mal)?
Einen Schuko-Stecker (oder auch CEE) sollte man immer abziehen können (außer er sitzt hinter einer verriegelten Klappe).
Gruß
Markus
Ich beschreib schon das fahrzeugseitige Problem. Hätte aber schon das Gefühl gehabt, als würde der verriegeln. Vielleicht hast Du aber recht, und das Teil klemmt einfach nur. Werd mal versuchen, ob er diese Probleme auch macht, wenn er Typ2 seitig nicht an einer Box hängt. Dann werd ich das Teil aber reklamieren.
Womit eigentlich der nächste Punkt beantwortet wäre. Ja es ist da Opel Ladekabel zum Laden an öffentlichen Typ 2 Säulen.
Das Kabel der Opel Wallbox macht keinerlei Probleme, außer wenn man vergisst den Wagen vor dem Abziehen aufzusperren. Da haben dann die Nachbarn auch was davon
Schuko benutze ich meist nur das Ladegerät von meinem ehemaligen Fluence. Das ist handlicher und macht weniger Sorgen.
Das Opel Ladekabel für Schuko nutze ich nur selten auswärts und wenn dort Probs mit der Erdung bestehen, nervt der Wagen 3 Tage mit seiner Kontrollleuchte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste