Erst mal überhaupt weiter machen!
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 86
- Registriert: 3. Dez 2012 22:59
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Erst mal überhaupt weiter machen!
So wie es aussieht hat man das Projekt Ampera bei Opel doch ohnehin schon abgeschrieben.
Ich schätze mal da mach sich keiner mehr groß einen Kopf wie man das Produkt im Detail verbessern könnte.
Irgendwie bringt es Opel in Deutschland nicht auf die Kette so ein eigentlich gutes Produkt an die Frau und den Mann zu bringen.
Keine Werbung, keine Aktionen, keine Ideen! Der FOH kämpft da wenn überhaupt mit einem kurzen Schwert.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren das die Führungsriege von Opel in Europa das schon abgehakt hat.
Ich schätze mal da mach sich keiner mehr groß einen Kopf wie man das Produkt im Detail verbessern könnte.
Irgendwie bringt es Opel in Deutschland nicht auf die Kette so ein eigentlich gutes Produkt an die Frau und den Mann zu bringen.
Keine Werbung, keine Aktionen, keine Ideen! Der FOH kämpft da wenn überhaupt mit einem kurzen Schwert.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren das die Führungsriege von Opel in Europa das schon abgehakt hat.
30Tkm mit 154Liter Benzin auch wenn der Winter etwas Benzin gekostet noch ganz OK.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1891
- Registriert: 22. Okt 2014 09:28
- Wohnort: Main-Taunus- Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Erst mal überhaupt weiter machen!
Das sollte eigentlich die Strategießen sein. Wie mache ich meine Produkte attraktiv für den Käufer.
Somit hätten sie auch erstmal keine Entwicklungskosten, auch wenn sie den Volt B mit einem Opelgesicht ausstatten hält es sich in Grenzen.
Somit hätten sie auch erstmal keine Entwicklungskosten, auch wenn sie den Volt B mit einem Opelgesicht ausstatten hält es sich in Grenzen.
Modell 2012: CU117XX
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
Ein Stromanschluss in der TG sollte auf Basis WEG § 21,Abs. 5,Nr. 6 und WEG § 14,Abs. 2. einfach durchsetzbar sein.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 500
- Registriert: 13. Apr 2012 20:22
- Wohnort: Bornheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Erst mal überhaupt weiter machen!
Leider ist OPEL (GM) kein Deutsches Unternehmen und deshalb wurden die wahrscheinlich hinter den Kulissen von den anderen Autoherstellern und Zulieferfirmen abgestraft, weil sie den Ampera viel zu früh und ohne zu fragen gebracht haben.
Alle Hersteller hierzulande hatten sich abgesprochen, dass der Massenmarkt für E-Autos erst 2017 starten soll. Wenn alle am Start sind, (Mercedes kommt ja grade erst lautlos auf den Markt) wird auch bald die Förderung von E-Autos kommen.
Aber so lange noch Erdöl da ist, sollen die dummen Leute nach deren Willen schön brav reine Verbrennerkisten kaufen und noch möglichst viel Sprit verbrennen um die armen Ölscheichs noch reicher zu machen, welche ja bekanntlich große Anteile an vielen Autoherstellern haben.
Wer einen Ampera hat sollte froh sein und ihn gut pflegen, denn der wird als Sammlerstück später mal richtig was Wert sein, wenn er nicht zu sehr verbastelt ist.
Alle Hersteller hierzulande hatten sich abgesprochen, dass der Massenmarkt für E-Autos erst 2017 starten soll. Wenn alle am Start sind, (Mercedes kommt ja grade erst lautlos auf den Markt) wird auch bald die Förderung von E-Autos kommen.
Aber so lange noch Erdöl da ist, sollen die dummen Leute nach deren Willen schön brav reine Verbrennerkisten kaufen und noch möglichst viel Sprit verbrennen um die armen Ölscheichs noch reicher zu machen, welche ja bekanntlich große Anteile an vielen Autoherstellern haben.
Wer einen Ampera hat sollte froh sein und ihn gut pflegen, denn der wird als Sammlerstück später mal richtig was Wert sein, wenn er nicht zu sehr verbastelt ist.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 170
- Registriert: 10. Apr 2013 16:37
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Erst mal überhaupt weiter machen!
Für mich wirkt das eher wie der hoffnungslose Versuch irgendwie aus den negativen Image der Opel/ GM Geschichte raus zu kommen und mal wieder für positive Schlagzeilen zu sorgen.
Allerdings hat da unsere Bundesregierung, bzw. die übermächtige Autolobby einen dicken Strich durch die Rechnung von Opel gemacht.
Wenn man sich so anschaut was man im benachbarten Ausland, und wie ich neulich erst im TV gesehen habe in China, alles für Zuschüsse bekommt wenn man sich ein Elektroauto kauft dann wundert es mich nicht das man hierzulande kaum welche rumfahren sieht.
Hierzulande fahren nur Leute ein Elektroauto die:
Unsere Bundesregierung, bzw. wiedermal die Autolobby will doch in Deutschland gar keine Elektroautos verkaufen. Der Grund hierfür liegt darin das man die Entwicklung schlichtweg vollkommen verschlafen hat und einfach mit den Modellen aus Fernost und USA einfach nicht mithalten kann. Man befürchtet einen Imageverlust bei den Benzin-Autofahreren und deshalb hat man die Bundesregierung Seitens der Autolobby dazu gedrängt die Elektromobilität eher stiefmütterlich zu bezuschussen.
Solange wir noch vier Autohersteller im eigenen Land haben, solange wird es mit der Elektromobilität nie wirklich etwas werden in Deutschland.
Allerdings hat da unsere Bundesregierung, bzw. die übermächtige Autolobby einen dicken Strich durch die Rechnung von Opel gemacht.
Wenn man sich so anschaut was man im benachbarten Ausland, und wie ich neulich erst im TV gesehen habe in China, alles für Zuschüsse bekommt wenn man sich ein Elektroauto kauft dann wundert es mich nicht das man hierzulande kaum welche rumfahren sieht.
Hierzulande fahren nur Leute ein Elektroauto die:
- -den Ökogedanken vorne drann stellen
- einfach mal was anderes und besonderes fahren möchten
- sich von der Masse abheben möchten
- es sich leisten können
Unsere Bundesregierung, bzw. wiedermal die Autolobby will doch in Deutschland gar keine Elektroautos verkaufen. Der Grund hierfür liegt darin das man die Entwicklung schlichtweg vollkommen verschlafen hat und einfach mit den Modellen aus Fernost und USA einfach nicht mithalten kann. Man befürchtet einen Imageverlust bei den Benzin-Autofahreren und deshalb hat man die Bundesregierung Seitens der Autolobby dazu gedrängt die Elektromobilität eher stiefmütterlich zu bezuschussen.
Solange wir noch vier Autohersteller im eigenen Land haben, solange wird es mit der Elektromobilität nie wirklich etwas werden in Deutschland.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 689
- Registriert: 4. Mär 2012 07:16
- Kontaktdaten:
Re: Erst mal überhaupt weiter machen!
Das Produkt wird sehr wohl weiterentwickelt. Da hätten wir zum einen den ELR welcher eine Reihe von Verbesserungen gegenüber dem Volt/Ampera erfahren hat. Der Volt 2 wird auch deutliche Verbesserungen erfahren die dann gleichzeitig auch dem ELR wiederum zu Gute kommen werden.
Das Produkt ist Top und wird weiterhin verbessert. Opel oder dessen Führung sind wohl dennoch der Ansicht, dass dieses Top-Produkt nicht in das Portfolio von Opel mit Focus auf die Leute mit den eher kleinen Geldbeutel passt. Nur so kann ich mir diese Strategie erklären.
Die wo es sich leisten können werden sich dann ab 2016 bei Cadillac umschauen müssen. Wo ist denn der nächste Cadillac Händler ???
Das Produkt ist Top und wird weiterhin verbessert. Opel oder dessen Führung sind wohl dennoch der Ansicht, dass dieses Top-Produkt nicht in das Portfolio von Opel mit Focus auf die Leute mit den eher kleinen Geldbeutel passt. Nur so kann ich mir diese Strategie erklären.
Die wo es sich leisten können werden sich dann ab 2016 bei Cadillac umschauen müssen. Wo ist denn der nächste Cadillac Händler ???
- LambdaCore 21
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1243
- Registriert: 1. Dez 2012 22:34
- Wohnort: Goldbach, Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: Erst mal überhaupt weiter machen!
Der Ampera war zu früh ausgereift.
Ich möchte mir garnicht vorstellen, wie viel Gegenwind die Ingenieure dafür von GM/Öl-Multis bekommen haben müssen.
Und dann so ein krasses Stück Technik abzuliefern, Respekt!
Opel hatte da aber in Deutschland kaum Unterstützung, was dann wohl in der uns unverständlichen Werbe-Flaute ausgeufert ist, die wirksamste Methode, ein Produkt vom Markt fernzuhalten: nicht in der Öffentlichkeit werben.
GM macht das in Amiland wohl nur mit dem Volt, weil sie auch einen Teil vom Tesla-Hype-Kuchen abhaben wollen.
Wer soll bei den ganzen Lobbys und Millionen-Beträgen schon durchblicken...
Ich möchte mir garnicht vorstellen, wie viel Gegenwind die Ingenieure dafür von GM/Öl-Multis bekommen haben müssen.
Und dann so ein krasses Stück Technik abzuliefern, Respekt!
Opel hatte da aber in Deutschland kaum Unterstützung, was dann wohl in der uns unverständlichen Werbe-Flaute ausgeufert ist, die wirksamste Methode, ein Produkt vom Markt fernzuhalten: nicht in der Öffentlichkeit werben.
GM macht das in Amiland wohl nur mit dem Volt, weil sie auch einen Teil vom Tesla-Hype-Kuchen abhaben wollen.
Wer soll bei den ganzen Lobbys und Millionen-Beträgen schon durchblicken...
Opel Ampera - ePionier - MY12 - CU113*** - Seit 28.08.2014


- VoltIhrAmpera?
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 864
- Registriert: 22. Jul 2012 09:11
- Wohnort: Burgenland - Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Erst mal überhaupt weiter machen!
Warum unsere Autos so gefloppt sind, hat meines Erachtens zusätzlich einen ganz speziellen Grund.
Das mit der Werbung ist das eine und betrifft sicher das Eintreffen des Amperas in der breiten Masse. Ein großes Problem damals war aber auch, dass die EV-Fans (anfangs auch ich) ein EV mit Mini-Stromaggregat erwartet hatten. Die mechanische Kopplung des Rex mit den Rädern wurde von der Presse dann noch hochgejubelt und das Ergebnis war, dass die breite Masse und die EV-Gemeinde dieses geniale Auto aus ihrem Fokus verbannten.
Ich selbst bin damals tatsächlich nur probegefahren, da grad länger nix neues rauskam am EV-Sektor.
Gruß Chris
Das mit der Werbung ist das eine und betrifft sicher das Eintreffen des Amperas in der breiten Masse. Ein großes Problem damals war aber auch, dass die EV-Fans (anfangs auch ich) ein EV mit Mini-Stromaggregat erwartet hatten. Die mechanische Kopplung des Rex mit den Rädern wurde von der Presse dann noch hochgejubelt und das Ergebnis war, dass die breite Masse und die EV-Gemeinde dieses geniale Auto aus ihrem Fokus verbannten.
Ich selbst bin damals tatsächlich nur probegefahren, da grad länger nix neues rauskam am EV-Sektor.
Gruß Chris
Glücklicher Volt-Pilot seit Februar 2013
Modell 2012
Modell 2012
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Erst mal überhaupt weiter machen!
Ministromagagat? 
Haben wir ja nun im BMW... für mich kein alltagstaugliches Auto

Haben wir ja nun im BMW... für mich kein alltagstaugliches Auto

L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1824
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Erst mal überhaupt weiter machen!
Tja manchemal ist die erste idee doch die bessere. Wobei der i3 auch andere Anforderungen erfüllen muss.he2lmuth hat geschrieben:Ministromagagat?
Haben wir ja nun im BMW... für mich kein alltagstaugliches Auto
Den i3 sicher nicht für urlaubsfahrten gebaut und auch nicht geplant.

- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5076
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Erst mal überhaupt weiter machen!
Welche anderen Eigenschaften erfüllt der i3 die der A nicht erfüllen kann???
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste